Grundstückspreise in Gütersloh

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Gütersloh. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Gütersloh“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Gütersloh

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Gütersloh, die angezeigten Daten stammen vom August 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Gütersloh für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Gütersloh
Durchschnittlicher Angebotspreis Gütersloh 132.263,75 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Gütersloh 0
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Gütersloh 36
Mögliche Preise für Grundstücke in Gütersloh
300 m² Grundstück 60.000,00 €
500 m² Grundstück 100.000,00 €
700 m² Grundstück 140.000,00 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Gütersloh 222,92 €
Median des Quadratmeterpreises Gütersloh 200,00 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Gütersloh 180,00 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 170,00 €
Normale Lage 200,00 €
Gute Lage & Anbindung 240,00 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Gütersloh 1 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Gütersloh 1.045,667 m²
Median der Grundstücksfläche in Gütersloh 1.010 m²
Größte Grundstücksfläche in Gütersloh 9.501 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Gütersloh insgesamt 37.644 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Gütersloh


Letzte Aktualisierung: 04.08.2025

Verschiedene Kosten für Grundstücke in Gütersloh

Der Grundstückspreis sagt des Öfteren auch etwas darüber aus, in welcher Lage eine Immobilie liegt. Meist ist es hilfreich sich zumeist, selbst Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Skepsis angebracht, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Grundstück, welches in einer schlecht Lage ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Belästigung durch Lärm (Einflugschneißen, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zur Immobilie zu stellen, warum der Preis des Grundstücks an dieser Stelle extrem billig ist. Zusätzlich sollten Grundstückskäufer in Gütersloh auch dann ein Auge auf die Tabelle werfen, wenn ihnen der Preis zu hoch vorkommt. Bei so einem Fall können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe aushandeln.

Bodenrichtwert für Gütersloh und Vergleichbares in Gütersloh

Im Prinzip errechnet sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Schätzung, wie viel Geld ein qm in einem bestimmten Bereich wert ist. Wie dieser Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet Gütersloh. Dennoch spielt auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Rolle. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis Gütersloh alle Immobilien zu höheren Kursen verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Personen gekauften Immobilien erhöhter Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.

Preisunterschiede in der Nähe von Gütersloh bei Größen und Veräußerer

Sonstige gravierende Unterschiede beim Wert für ein Grundstück hängen an den Faktoren Größe und Verkäufer. So sind beim Kauf großer Flächen häufig große Preisnachlässe für die Preise des Grundstücks erteilt. Wird dagegen ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie , besonders in Schönen Gegenden, meistens sehr teuer. Brauchbar ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Grundsätzlich gibt es 3 andere Möglichkeiten: Öfters ist es am billigsten, wenn Grund unmittelbar von dem Landkreis gekauft werden. Bei seltenen Fällen verkaufen Privatleute, welchen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Zu hoch sind Grundstückspreise oft dann, wenn die Flächen Investoren oder Immobilienfirmen gehören. Da diese häufig versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu machen, müssen Käufer häufiger einen enormen Aufschlag auf den Grundstückspreis hinnehmen. Entsprechend ist es hilfreich, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Gütersloh Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis selbst Grundstücke veräußert.

Kostenübersicht für die Erschließung bei Gütersloh

Diese beiden Kennzahlen werden bei Weitem nicht die einzigen, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis spielen. Meistens sind bei unerschlossenen Immobilien auch die Kosten für die Erschließung und die Baumaßnahmen für Kabel und Rohren sehr enorm. Dadurch vervielfachen sich Grundstückspreise oft um 10 %. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und andere Infrastruktur, beispielsweise Fahrradwege, gebaut werden können. Zusätzlich zu solchen normalen Aufschließungskosten werden die Preise meist noch mit einem Aufschlag für die Anbringung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer oft aber alle wichtigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Strom und Internet sowie die Leitungen für Frisch- und Abwasser.

Städte im Landkreis Gütersloh mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Gütersloh mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Halle (Westf.) 0,91 € 9.501 m² 7
Borgholzhausen 0,93 € 9.501 m² 7
Harsewinkel 141,62 € 576 m² 9
Versmold 174,95 € 1.010 m² 6
Gütersloh 258,73 € 722 m² 19
Schloß Holte-Stukenbrock 315,83 € 1.499 m² 6
Herzebrock-Clarholz 321,98 € 685 m² 15
Verl 348,07 € 799 m² 18
Rietberg 362,00 € 632 m² 5
Langenberg 490,70 € 5.683 m² 8
Rheda-Wiedenbrück 491,64 € 1.123 m² 8
Städte im Kreis Gütersloh anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Gütersloh

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Gütersloh?
Die Stadt Halle (Westf.) hat mit ,91 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Gütersloh, ausgewertet wurden hierfür 36 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Gütersloh?
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat mit 491,64 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Gütersloh, ausgewertet wurden hierfür 36 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Gütersloh?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Gütersloh bei 222,92 € (Stand August 2025). Der Median beträgt 200,00 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 336,58 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Gütersloh angeboten?
Im August 2025 werden 36 Grundstücke im Internet für den Landkreis Gütersloh angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Gütersloh gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im August 2025 hat der Ort Gütersloh mit 19 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Gütersloh.