Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Essen. Die Tabelle "Demografische Daten von Essen" zeigt Ihnen eine grobe Einschätzung der Grundstückspreise.
Direkt unter dieser Einleitung laden wir Sie dazu ein sich eine kostenlose & unverbindliche Einschätzung für den Preis Ihrer Immobilie von einem TüV geprüften Immobilienprofi einzuholen. Sollte die Eingabemaske noch nicht erschienen sein, warten Sie bitte einen kurzen Moment.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Einwohner in Essen | 566,458 |
Preis pro m² in Essen | 326.99 € |
Veräußerte Fläche bei Essen | 120,000 m² |
Anzahl Verkäufe in Essen | 47 |
Postleitzahl | Einwohnerzahl |
---|---|
45359 | 27,135 |
45355 | 26,958 |
45326 | 26,025 |
45279 | 25,574 |
45329 | 24,640 |
45327 | 24,572 |
45147 | 23,493 |
45141 | 21,347 |
45307 | 20,997 |
Insgesamt 32 PLZ's, mehr anzeigen |
Die Grundstückspreise in Essen dürfen, wie überall in Deutschland, prinzipiell frei festgelegt werden. Dabei richten sich Verkäufer jedoch meist nach dem aktuellen Marktwert, der wiederum von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Überteuerte Grundstücke werden kaum Abnehmer finden, während bei sehr günstigen Grundstücken entweder ein negativer Faktor vorliegt oder die Gefahr besteht, eine Schenkungssteuer für eine versteckte Schenkung zahlen zu müssen. Käufer sollten sich daher vor dem Kauf gut über aktuell in Essen gültige Grundstückspreise informieren.
Sollte der Preis für das gewünschte Grundstück deutlich über oder unter dem Durchschnitt für die Lage liegen, können Kaufinteressenten zunächst einmal gründlich recherchieren. Dabei helfen im Zweifelsfall Gutachter, die die Qualität des Bodens oder die Qualität eines eventuell vorhandenen Gebäudes messen können. Anhand dieser Beweise ist es möglich, den Grundstückspreis in Essen mit einem privaten Verkäufer noch einmal neu auszuhandeln.
Zur Recherche für die Grundstückspreise in Essen ist der Bodenrichtwert ein wichtiger erster Anhaltspunkt. Der Richtwert wird in Essen alle zwei Jahre von einem Komitee aus unabhängigen Experten für alle zum Verkauf stehenden Grundstücke festgelegt. Dabei handelt es sich um eine Empfehlung, die als Orientierung dient. Gerade in Immobilienmärkten, die sich schnell entwickeln, wie etwa in der Essener Innenstadt, können die tatsächlichen Verkaufspreise deutlich höher sein als der Bodenrichtwert. Interessierte erhalten die Angaben zum entsprechenden Grundstück online oder per telefonischer Nachfrage beim zuständigen Amt.
Neben dem Bodenrichtwert ist es sinnvoll, sich über die Preise von Vergleichsobjekten zu informieren. Makler kennen dies als Vergleichswertmethode und können Sie auf Wunsch beraten. Normalerweise ist es jedoch möglich, zum Beispiel über eine Immobilienbörse im Internet die Grundstückspreise in Essen für vergleichbare Immobilien zu ermitteln. Wenn sich der vorliegende Preis für das gewünschte Grundstück in einer ähnlichen Größenordnung befindet, ist das ein gutes Zeichen.
Innerhalb von Essen können die Grundstückspreise stark variieren. Selbst benachbarte Objekte haben manchmal einen sehr unterschiedlichen Preis, was unter anderem an der Lage liegt. Faktoren wie die Nähe zu einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, der Garten oder eine Lärmbelästigung machen manchmal einen großen Unterschied. Der wichtigste Faktor ist die Lage, weshalb Grundstückskäufer sich gut über den jeweiligen Stadtteil von Essen und seine vorhergesagte Entwicklung über die nächsten Jahre informieren sollten.
Falls sich herausstellt, dass der Preis für das gewünschte Grundstück deutlich unter dem Durchschnitt liegt, handelt es sich eventuell um einen dieser negativen Einflussfaktoren:
Als Großstadt in Nordrhein-Westfalen ist Essen sehr beliebt, hat aber auch noch mit seiner industriellen Vergangenheit zu kämpfen. Um relevante Informationen zur Geschichte der Nachbarschaft sowie einen Eindruck der möglichen Nachbarn zu erhalten, ist es sinnvoll, über den Zaun ein paar Gespräche anzufangen. Bei einer mehrfachen Grundstückbesichtigung können Käufer sich so ein gutes Bild der Umgebung verschaffen.
Neben diesen Einflussfaktoren kann auch die Größe des Grundstücks einen teils unerwarteten Einfluss auf das Grundstück haben. Objekte in einer durchschnittlichen Größe, die sich optimal für den Bau eines Einfamilienhauses eignen, sind meistens am teuersten, während sehr große Grundstücke vergleichsweise günstig sind. Dies liegt daran, dass sie schwerer zu bebauen und zu pflegen sind. Sehr kleine Grundstücke wiederum sind ebenfalls schwer zu verkaufen und können daher sehr günstig sein.
Darüber hinaus sollten Käufer Informationen darüber finden, wer das jeweilige Grundstück verkauft. Investoren setzen sehr hohe Preise an, die für private Käufer oft nicht realistisch sind. Dies deutet darauf hin, dass das Grundstück einen besonderen Wert hat oder dass in der Gegend eine größere Entwicklung geplant ist. Am besten ist es, als privater Käufer das Grundstück in Essen von der Stadt oder von einem privaten Verkäufer zu erwerben. Private Verkäufer sind oft verhandlungsbereit und geduldig bei den Besichtigungen. Zudem können sich nette Kontakte ergeben und eine Übernahme von Gebäuden oder Einrichtungsgegenständen ist oft möglich. Grundstücke, die von der Stadt Essen selbst verkauft werden, sind meist am günstigsten, da sie sich preislich am Bodenrichtwert für Essen orientieren. Jedoch sind sie auch entsprechend beliebt.
Tipp: Durch einen Anruf bei der Stadt Essen können Grundstückskäufer schnell herausfinden, welche Grundstücke derzeit öffentlich verkauft werden und welche Objekt demnächst auf den Markt kommen.
Vor der Beantragung einer Grundstücksfinanzierung bei einem Kreditinstitut sollten Käufer sich darüber informieren, welche Kosten neben dem Grundstückspreis anfallen. Das sind zum Beispiel die Ausgaben für den Notar, für den Makler, für die Umtragung im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer, die nach Vertragsabschluss an das Finanzamt gezahlt werden muss.
Wenn das Grundstück in Essen neues Bauland darstellt, müssen Käufer zudem die Erschließung übernehmen. Die Verlegung von Kabeln und Leitungen für Wasser, Gas, Strom und Telekommunikation ist teuer und kann den Kaufpreis um bis zu 10% in die Höhe treiben. Bei innerstädtischen Grundstücken ist es meist ausreichend, die vorhandene Erschließung zu übernehmen oder zum Beispiel in besseres Internet zu verlegen, das durch die Verlegung von Glasfaserkabeln erzielt werden kann. In Neubaugebieten hingegen müssen Grundstückskäufer zusätzlich einen anteiligen Beitrag zu Straßenbau, Fahrradwegen, Spielplätzen, Grünflächen und Ausgleichsflächen sowie weiterer Infrastruktur leisten.
Ebeleben Ebelsbach Ebensfeld Ebenshausen Ebenweiler Eberbach Eberdingen Eberfing Ebergötzen Eberhardzell Eberholzen Ebermannsdorf Ebermannstadt Ebern Ebernhahn Ebersbach Ebersbach an der Fils Ebersbach-Musbach Ebersbach-Neugersdorf Ebersberg Ebersburg Ebersdorf Ebersdorf b.Coburg Ebershausen Eberstadt Eberstedt Eberswalde Ebertshausen Ebertsheim Ebhausen Ebnath Ebrach Ebringen Ebsdorfergrund Ebstorf Echem Eching Eching am Ammersee Echternacherbrück Echtershausen Echzell Eckartsberga Eckelsheim Eckenroth Eckental Eckernförde Eckersdorf Eckersweiler Eckfeld Ecklak