Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Wuppertal. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Wuppertal“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundstückspreise in Wuppertal dürfen von jedem Verkäufer frei festgelegt werden. Jedoch richten sich Verkäufer stets nach der aktuellen Marktlage, da sie sonst aufgrund von mangelnder Nachfrage oder zu hohem Angebot nicht den gewünschten Preis erzielen können. Auch ein Makler hilft bei der Preisfindung für ein Grundstück in Wuppertal.
Kaufinteressenten sollten sich gut darüber informieren, wie sich der jeweilige Grundstückspreis in Wuppertal zusammensetzt. Diese Recherche hilft dabei, einzuschätzen, ob der vorliegende Preis fair ist oder ob er sich über oder unter dem Durchschnitt befindet. Anhand der gefundenen Informationen ist es oft möglich, den Preis noch ein wenig zu verhandeln. Einen ersten Anhaltspunkt für den Vergleich sind Bodenrichtwert und die Preise von Vergleichsobjekten in der Nähe.
Der Bodenrichtwert in Wuppertal entspricht dem Durchschnitt der Region. Er wird alle zwei Jahre von unabhängigen Gutachtern festgelegt, die von der Stadt Wuppertal eingeladen werden. Die Einschätzung der Gutachter basiert auf den tatsächlich erzielten Verkaufspreisen für Grundstücke in Wuppertal in den letzten Jahren. Jedoch handelt es sich hier nur um eine Empfehlung. Der tatsächliche Grundstückspreis liegt häufig ein wenig über dem Bodenrichtwert, da der Richtwert nicht alle Faktoren berücksichtigt.
Die beste Möglichkeit für eine realistische Preiseinschätzung ist das Vergleichswertverfahren. Dabei geht es darum, die Preise von ähnlichen Grundstücken in der Nähe zu ermitteln, um einen Anhaltspunkt für die Marktlage zu erhalten. Aktuelle Entwicklungen im Markt lassen sich so besser verfolgen als beim Vergleich nur mit den Bodenrichtwert.
Der Grundstückspreis in Wuppertal kann je nach Stadtteil, Lage, Nähe zur Universität, zu Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sowie zu öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich schwanken. Auch die Nähe zu Touristenattraktion wie der berühmten Schwebebahn hat Einfluss auf die Grundstückspreise in Wuppertal. Wenn Kaufinteressenten feststellen, dass der vorliegende Preis deutlich unter dem Durchschnitt für die Stadt in NRW liegt, sollten sie überprüfen, ob einer dieser negativen Faktoren vorliegt:
Eine oder mehrere ausführliche Grundstücksbesichtigungen sind oft hilfreich, um diese negativen Faktoren erkennen oder auszuschließen. Im Zweifelsfall ist es auch möglich, einen Gutachter zur Rate zu ziehen. Interessenten sollten zudem das Gespräch mit den möglichen Nachbarn suchen, um weitere Informationen zum Grundstück, zur Lage und zur Nachbarschaft einzuholen. Eventuelle Erkenntnisse können dazu dienen, den Preis durch geschicktes Verhandeln zu reduzieren.
Neben der Lage spielen auch die Faktoren Grundstücksgröße und Verkäufer eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung für Objekte in Wuppertal. Zum Beispiel sind riesengroße Grundstücke oft sehr günstig, da sie sich nur schwer pflegen und bebauen lassen. Schmalere Grundstücke in gefragten Gebieten, die sich gut für den Bau eines Ein- oder Mehrfamilienhauses eignen, sind hingegen vergleichsweise am teuersten.
Interessenten sollten sich auch darüber informieren, wer das Grundstück verkauft. Investoren und Baufirmen setzen sehr hohe Preise an und zeigen sich nicht verhandlungsbereit. Öffentliches Land, das die Stadt Wuppertal selbst verkauft, ist hingegen sehr günstig, aber entsprechend auch sehr beliebt. Käufer können zu der jeweiligen Gemeinde in Wuppertal Kontakt aufnehmen, um zu erfahren, ob und welche Grundstücke derzeit oder demnächst veräußert werden. Manchmal ist es möglich, ein frühes Gebot abzugeben. Am realistischsten ist es, ein Grundstück von einem privaten Verkäufer in Wuppertal zu erwerben. Diese Gruppe setzt, oft mit Hilfe eines Maklers, faire Preise an und lässt mit sich handeln.
Neben dem Kaufpreis gibt es weitere Ausgaben, die eine wichtige Rolle beim Grundstückskauf in Wuppertal spielen. Dazu gehören Kosten für den Notar, das Grundbuchamt, den Makler sowie die Grunderwerbsteuer. Auch die Finanzierung über ein Kreditinstitut bringt Kosten mit sich. Käufer sollten rechtzeitig alle Kosten in Erfahrung bringen, um einen Kredit in der richtigen Höhe zu beantragen.
Zusätzlich kann es sein, dass Kosten für die Erschließung des neuen Grundstücks anfallen. Dies trifft vor allem auf neu ausgezeichnetes Bauland und alte Grundstücke zu, deren Infrastruktur nicht gut ist. Die Verlegung von Rohren, Kabeln und Leitungen ist teuer und kann den Kaufpreis noch einmal um 10% in die Höhe treiben. Bei Neubaugebieten in Wuppertal sind diese Kosten meist im Grundstückspreis enthalten. Käufer sollten gut auf die Angaben im Vertrag achten.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Wuppertal, die angezeigten Daten stammen vom Monat Oktober 2023. Alle Werte wurden aus aktuellen Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Wuppertal | |
---|---|
Geringster Preis in Wuppertal | 1,00 € |
Mittelwert des Preises in Wuppertal | 605.040,20 € |
Höchster Preis in Wuppertal | 4.400.000,00 € |
Geschätzte Vermarktungsdauer im Durchschnitt | 3,859 Monate |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Wuppertal | 1 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Wuppertal | 44 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 1.534 |
In Nordrhein-Westfalen | 76 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Wuppertal | 0,00 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Wuppertal | 432,04 € |
Median des Quadratmeterpreis in Wuppertal | 380,00 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Wuppertal | 1.302,33 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Wuppertal | 136 m² |
Mittelwert der Flächen in Wuppertal | 1.881,733 m² |
Median der Fläche in Wuppertal | 550 m² |
Größte Fläche in Wuppertal | 11.500 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Wuppertal | 84.678 m² |
Die folgende Tabelle zeigt die von uns errechneten durchschnittlichen Bodenrichtwerte von Wuppertal an. Dabei handelt es sich um die Durchschnitte aus dem gesamten Gebiet der Stadt/Gemeinde für das jeweils angegebene Jahr und den angegebenen Grundstückstypen. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um allgemeingültige Werte handelt sondern um einen groben Durchschnitt, genauere Bodenrichtwerte finden Sie im Boris System von Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu Bodenrichtwerten in Nordrhein-Westfalen.
Grundstücksart | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wohngebiet | 235,83 € | 235,83 € | 235,83 € | 235,83 € | 239,58 € | 244,58 € | 257,50 € | 262,50 € | 270,83 € | 281,67 € | 296,25 € | 325,42 € |
Gewerbegebiet | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Industriegebiet | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 78,33 € |
Waldfläche | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Landwirtschaftliche Flächen | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Wiese | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
In der folgenden Liste sehen Sie Städte in der Nähe von Wuppertal mit deren Entfernung in Kilometern und den durchschnittlichen Preisen in der jeweiligen Stadt. Sollten Sie mehr Informationen zu einer Stadt benötigen, klicken Sie einfach auf den Namen des jeweiligen Ortes.
Name des Ortes | Landkreis des Ortes | Entfernung (Luftlinie) | Preis pro Quadratmeter | Im Vergleich zu Wuppertal |
---|---|---|---|---|
Wülfrath | Mettmann | 8,49 km | 483,47 € | ↑ + 11,9 % |
Remscheid | - | 9,031 km | 303,63 € | ↓ - 29,72 % |
Schwelm | Ennepe-Ruhr-Kreis | 10,392 km | 312,54 € | ↓ - 27,66 % |
Solingen | - | 11,676 km | 456,34 € | ↑ + 5,62 % |
Velbert | Mettmann | 11,718 km | 564,29 € | ↑ + 30,61 % |
Haan | Mettmann | 12,301 km | 559,22 € | ↑ + 29,44 % |
Mettmann | Mettmann | 12,315 km | 553,00 € | ↑ + 28 % |
Sprockhövel | Ennepe-Ruhr-Kreis | 13,72 km | 426,39 € | ↓ - 1,31 % |
Der Quadratmeter kostet in Wuppertal durchschnittlich 432,04 € (Stand Oktober 2023). Jedoch kann es je nach Lage innerhalb der Stadt sowie je nach Verkäufer und Grundstücksgröße zu deutlichen Abweichungen von dem Durchschnitt kommen. Daher ist es wichtig, den Verkaufspreis in Wuppertal mit dem Bodenrichtwert und anderen Grundstückspreisen zu vergleichen. Nur so findet man passende Angebote beim Kauf und Verkauf, zusätzlich kann man so einen fairen Preis erzielen.
Wenn der Verkäufer sich dafür entscheidet, sein Grundstück in Wuppertal mit der Hilfe eines Maklers zu verkaufen, fällt eine Provision von bis zu 7,14% für diesen an. Normalerweise übernimmt der Käufer diese Kosten, aber es ist möglich, zu verhandeln oder sich die Provision sogar mit dem Verkäufer zu teilen. Hinzu kommen Notarkosten für den Kaufvertrag und den Grundbucheintrag.
Der Verkäufer oder sein Immobilienmakler legen den Grundstückspreis in Wuppertal fest. Jedoch gibt es auch Preise, die von der Politik bestimmt werden. Wenn beispielsweise städtischer Grund auf dem Markt angeboten wird. Kaufinteressenten können anhand der Bodenrichtwerte und der Preise von vergleichbaren Grundstücken einen ersten Eindruck der Preiskategorie erhalten, dadurch ist der Markt transparenter.
Im Oktober 2023 gibt es 45 Angebote in und rund um Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Darunter befinden sich alle Arten von Grundstücken wie zum Beispiel: Grundstücke für Häuser, Gewerbe, Industrie sowie Land und Forstwirtschaft.
Die Grundstücke in und um Wuppertal haben eine durchschnittliche Größe von 1.881,73 m². Der Median beträgt dabei 550,00 m², die Abweichung des Medians zeigt, dass je nach Lage die Werte von Grundstücksgrößen deutlich abweichen können. Innerstädtisch sind Grundstücke meist kleiner als im Außenbereich, auch sind Grundstücke am Stadtrand meist günstiger.
Das teuerste aktuell angebotene Grundstück (Stand Oktober 2023) in Wuppertal und Umgebung kostet 1.302,33 € pro m². Es hat eine Größe von 11.500,00 m² und wird insgesamt für 4.400.000,00 € angeboten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 346,55 € ist Wuppertal eine teure Stadt in Bezug auf die Grundstückspreise im Oktober 2023. Allerdings sollte man dies auch auf Ebene von Nordrhein-Westfalen betrachten. Hier ist Wuppertal teurer als der durchschnittliche Grundstückspreis von Nordrhein-Westfalen mit 338,46 €.
Der Grundstückspreis der Stadt Wuppertal ist im letzten Monat durchschnittlich um 10,15 % gestiegen. Damit liegt der Grundstückspreis für Wuppertal im Grundstueckspreise.info Ranking auf Platz 76 für Nordrhein-Westfalen und auf Platz 1534 für Deutschland.
Die Vermarktung in Wuppertal dauert zum aktuellen Zeitpunkt (Oktober 2023) im Durchschnitt 3,86 Monate. Je nach Lage und Größe kann eine Vermarktung auch zügiger vonstatten gehen.