Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Nürnberg. Die Tabelle "Demografische Daten von Nürnberg" zeigt Ihnen eine grobe Einschätzung der Grundstückspreise.
Direkt unter dieser Einleitung laden wir Sie dazu ein sich eine kostenlose & unverbindliche Einschätzung für den Preis Ihrer Immobilie von einem TüV geprüften Immobilienprofi einzuholen. Sollte die Eingabemaske noch nicht erschienen sein, warten Sie bitte einen kurzen Moment.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Einwohner in Nürnberg | 486,609 |
Preis pro m² in Nürnberg | 414.79 € |
Veräußerte Fläche bei Nürnberg | 313,000 m² |
Anzahl Verkäufe in Nürnberg | 172 |
Postleitzahl | Einwohnerzahl |
---|---|
90459 | 27,318 |
90429 | 23,363 |
90443 | 23,317 |
90419 | 22,790 |
90461 | 22,778 |
90489 | 20,602 |
90491 | 20,304 |
90471 | 18,605 |
90480 | 18,393 |
Insgesamt 28 PLZ's, mehr anzeigen |
Nürnberg ist vor allem bei jungen Berufstätigen, Studierenden und Familien eine sehr beliebte Stadt. Zwar ist Nürnberg dicht bebaut und zeichnet nicht viel neues Bauland aus, aber es kommen immer wieder bebaute oder neu frei gewordene Grundstücke auf den Markt. Die Grundstückspreise in Nürnberg werden, wie überall in Deutschland, vom Verkäufer frei festgelegt. Jedoch orientiert sich der Preis meist am Markt, da das Grundstück anderenfalls unter Wert verkauft wird oder keine Interessenten findet.
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich die Grundstückspreise in Nürnberg zusammensetzen. So können Kaufinteressenten die relevanten Informationen zu dem Objekt, das sie interessiert, sammeln und den Preis korrekt einschätzen. Sollten negative Faktoren, wie zum Beispiel Luft- oder Bodenverschmutzung vorliegen, ist es häufig möglich, den Preis noch einmal neu zu verhandeln.
Ein erster Anhaltspunkt für die Ermittlung von Grundstückspreisen in Nürnberg ist der Bodenrichtwert. Dieser wird in Nürnberg mindestens alle zwei Jahre von einem unabhängigen Gutachterausschuss festgelegt und veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte für alle derzeit zum Verkauf stehenden Grundstücke lassen sich online auf der Seite der Stadt einsehen oder telefonisch erfragen. Jedoch sollten Käufer berücksichtigen, dass der tatsächliche Kaufpreis in Nürnberg häufig etwas höher ist als der empfohlene Bodenrichtwert. Das liegt daran, dass der Bodenrichtwert sich auf die tatsächlich erzielten Preise der letzten Jahre bezieht und nicht alle wichtigen Faktoren berücksichtigt.
Aktuellere Vergleichswerte liefern daher ähnliche Objekte. Auf den bekannten Immobilienplattformen lassen sich die Preise für andere Grundstücke in Nürnberg einsehen, die ähnliche Eigenschaften wie das anvisierte Objekt haben. So ist es möglich, den aktuellen Marktwert in etwa einzuschätzen. Auch hier können jedoch durch Faktoren wie die Lage oder die Bebaubarkeit des Grundstücks deutliche Unterschiede entstehen. Wenn Käufer merken, dass eine starke Preisdifferenz zwischen den Durchschnittswerten für Nürnberg und dem gewünschten Grundstück besteht, sollten sie näher nachforschen.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Preisgestaltung von Grundstücken in Nürnberg ist die Lage. Je nach Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Einkaufsmöglichkeiten und die Schulen in der Nähe, den Zugang zu Grünflächen und der Nähe zum Stadtzentrum sind die Preise je nach Gebiet und Stadtteil unterschiedlich. Entsprechend sagt der Grundstückspreis in Nürnberg viel über das Gebiet aus, in dem sich das Grundstück befindet. Niedrige Preise erklären sich häufig durch einen dieser negativen Faktoren:
Umso wichtiger ist es als Kaufinteressent, das Grundstück in Frage ausführlich und nach Möglichkeit mehrmals zu besichtigen. Zudem ist ein Gespräch mit den zukünftigen Nachbarn empfehlenswert. Diese können viel über die Lage und die Besonderheiten des Grundstücks verraten.
Tipp: Interessenten sollten sich zusätzlich mit der Stadt in Verbindung setzen, um zu erfahren, ob in der Nähe des gewünschten Grundstücks größere Bauprojekte geplant sind. Diese können den Wert des Grundstücks sowie das alltägliche Umfeld deutlich verändern, aber auch langfristig zu einer Wertsteigerung führen oder einen Mehrwert wie etwa eine schönere Sicht schaffen.
Neben der Lage spielen auch die Größe des Grundstücks sowie der Verkäufer eine Rolle. Sehr große Grundstücke in Nürnberg sind oft günstig, aber dafür komplizierter in der Bebauung und sehr pflegeintensiv. Die unterdurchschnittlich kleinen Objekte verkaufen sich ebenfalls schlecht. Private Grundstückskäufer entscheiden sich meist für Immobilien in einer Durchschnittsgröße, die sich gut für den Bau von Ein- oder Mehrfamilienhäusern eignen.
Der Verkäufer hat einen wesentlichen Einfluss auf den Grundstückspreis in Nürnberg. Während Investoren und Baufirmen grundsätzlich hohe Preise ansetzen, sind öffentliche Grundstücke, die von der Stadt Nürnberg selbst verkauft werden, recht günstig. Entsprechend sind sie aber auch beliebt und verkaufen sich sehr schnell. Für private Käufer ist der Grundstückskauf von privaten Verkäufern am realistischsten. Private Grundstücksverkäufer in Nürnberg setzen faire Preise an und lassen oft sogar noch mit sich verhandeln. Ein Makler hilft dabei, passende Objekte zu finden.
Käufer sollten beachten, dass sie neben dem eigentlichen Grundstückspreis noch weitere Ausgaben haben. Dazu gehören die Kosten für den Makler, den Notar, das Grundbuchamt sowie die Grunderwerbssteuer. Auch für die Erschließung von neuem Bauland können Kosten anfallen. Die Verlegung von Kabeln, Rohren und Leitungen kann teuer werden und den Kaufpreis um bis zu 10% erhöhen. Umso wichtiger ist es, sich bei Neubaugebieten in Nürnberg genau darüber zu informieren, welche Kostenpositionen bereits im Kaufpreis enthalten sind. So ist es außerdem möglich, einen Immobilienkredit in der richtigen Höhe bei der Bank zu beantragen.
Nabburg Nachrodt-Wiblingwerde Nachtsheim Nack Nackenheim Nadrensee Nagel Nagold Nahe Nahetal-Waldau Nahrendorf Naila Nalbach Namborn Nandlstadt Nannhausen Nanzdietschweiler Narsdorf Nasingen Nassau Nassenfels Nastätten Natendorf Nattenheim Nattheim Nauen Nauendorf Nauheim Naumburg Naumburg (Saale) Naundorf Naunheim Naunhof Nauort Naurath (Eifel) Naurath (Wald) Nauroth Nausitz Nausnitz Nazza Nebel Nebelschütz Nebra (Unstrut) Neckarbischofsheim Neckargemünd Neckargerach Neckarsteinach Neckarsulm Neckartailfingen Neckartenzlingen