Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Nürnberg. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Nürnberg“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.
Inhaltsverzeichnis
Nürnberg ist vor allem bei jungen Berufstätigen, Studierenden und Familien eine sehr beliebte Stadt. Zwar ist Nürnberg dicht bebaut und zeichnet nicht viel neues Bauland aus, aber es kommen immer wieder bebaute oder neu frei gewordene Grundstücke auf den Markt. Die Grundstückspreise in Nürnberg werden, wie überall in Deutschland, vom Verkäufer frei festgelegt. Jedoch orientiert sich der Preis meist am Markt, da das Grundstück anderenfalls unter Wert verkauft wird oder keine Interessenten findet.
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich die Grundstückspreise in Nürnberg zusammensetzen. So können Kaufinteressenten die relevanten Informationen zu dem Objekt, das sie interessiert, sammeln und den Preis korrekt einschätzen. Sollten negative Faktoren, wie zum Beispiel Luft- oder Bodenverschmutzung vorliegen, ist es häufig möglich, den Preis noch einmal neu zu verhandeln.
Ein erster Anhaltspunkt für die Ermittlung von Grundstückspreisen in Nürnberg ist der Bodenrichtwert. Dieser wird in Nürnberg mindestens alle zwei Jahre von einem unabhängigen Gutachterausschuss festgelegt und veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte für alle derzeit zum Verkauf stehenden Grundstücke lassen sich online auf der Seite der Stadt einsehen oder telefonisch erfragen. Jedoch sollten Käufer berücksichtigen, dass der tatsächliche Kaufpreis in Nürnberg häufig etwas höher ist als der empfohlene Bodenrichtwert. Das liegt daran, dass der Bodenrichtwert sich auf die tatsächlich erzielten Preise der letzten Jahre bezieht und nicht alle wichtigen Faktoren berücksichtigt.
Aktuellere Vergleichswerte liefern daher ähnliche Objekte. Auf den bekannten Immobilienplattformen lassen sich die Preise für andere Grundstücke in Nürnberg einsehen, die ähnliche Eigenschaften wie das anvisierte Objekt haben. So ist es möglich, den aktuellen Marktwert in etwa einzuschätzen. Auch hier können jedoch durch Faktoren wie die Lage oder die Bebaubarkeit des Grundstücks deutliche Unterschiede entstehen. Wenn Käufer merken, dass eine starke Preisdifferenz zwischen den Durchschnittswerten für Nürnberg und dem gewünschten Grundstück besteht, sollten sie näher nachforschen.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Preisgestaltung von Grundstücken in Nürnberg ist die Lage. Je nach Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Einkaufsmöglichkeiten und die Schulen in der Nähe, den Zugang zu Grünflächen und der Nähe zum Stadtzentrum sind die Preise je nach Gebiet und Stadtteil unterschiedlich. Entsprechend sagt der Grundstückspreis in Nürnberg viel über das Gebiet aus, in dem sich das Grundstück befindet. Niedrige Preise erklären sich häufig durch einen dieser negativen Faktoren:
Umso wichtiger ist es als Kaufinteressent, das Grundstück in Frage ausführlich und nach Möglichkeit mehrmals zu besichtigen. Zudem ist ein Gespräch mit den zukünftigen Nachbarn empfehlenswert. Diese können viel über die Lage und die Besonderheiten des Grundstücks verraten.
Neben der Lage spielen auch die Größe des Grundstücks sowie der Verkäufer eine Rolle. Sehr große Grundstücke in Nürnberg sind oft günstig, aber dafür komplizierter in der Bebauung und sehr pflegeintensiv. Die unterdurchschnittlich kleinen Objekte verkaufen sich ebenfalls schlecht. Private Grundstückskäufer entscheiden sich meist für Immobilien in einer Durchschnittsgröße, die sich gut für den Bau von Ein- oder Mehrfamilienhäusern eignen.
Der Verkäufer hat einen wesentlichen Einfluss auf den Grundstückspreis in Nürnberg. Während Investoren und Baufirmen grundsätzlich hohe Preise ansetzen, sind öffentliche Grundstücke, die von der Stadt Nürnberg selbst verkauft werden, recht günstig. Entsprechend sind sie aber auch beliebt und verkaufen sich sehr schnell. Für private Käufer ist der Grundstückskauf von privaten Verkäufern am realistischsten. Private Grundstücksverkäufer in Nürnberg setzen faire Preise an und lassen oft sogar noch mit sich verhandeln. Ein Makler hilft dabei, passende Objekte zu finden.
Käufer sollten beachten, dass sie neben dem eigentlichen Grundstückspreis noch weitere Ausgaben haben. Dazu gehören die Kosten für den Makler, den Notar, das Grundbuchamt sowie die Grunderwerbssteuer. Auch für die Erschließung von neuem Bauland können Kosten anfallen. Die Verlegung von Kabeln, Rohren und Leitungen kann teuer werden und den Kaufpreis um bis zu 10% erhöhen. Umso wichtiger ist es, sich bei Neubaugebieten in Nürnberg genau darüber zu informieren, welche Kostenpositionen bereits im Kaufpreis enthalten sind. So ist es außerdem möglich, einen Immobilienkredit in der richtigen Höhe bei der Bank zu beantragen.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Nürnberg, die angezeigten Daten stammen vom Monat Oktober 2023. Alle Werte wurden aus aktuellen Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Nürnberg | |
---|---|
Geringster Preis in Nürnberg | 165.000,00 € |
Mittelwert des Preises in Nürnberg | 831.221,35 € |
Höchster Preis in Nürnberg | 2.850.000,00 € |
Geschätzte Vermarktungsdauer im Durchschnitt | 3,132 Monate |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Nürnberg | 0 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Nürnberg | 96 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 250 |
In Bayern | 160 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Nürnberg | 81,56 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Nürnberg | 1.010,89 € |
Median des Quadratmeterpreis in Nürnberg | 910,49 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Nürnberg | 2.697,84 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Nürnberg | 288 m² |
Mittelwert der Flächen in Nürnberg | 908,76 m² |
Median der Fläche in Nürnberg | 648 m² |
Größte Fläche in Nürnberg | 3.878 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Nürnberg | 87.241 m² |
In der folgenden Liste sehen Sie Städte in der Nähe von Nürnberg mit deren Entfernung in Kilometern und den durchschnittlichen Preisen in der jeweiligen Stadt. Sollten Sie mehr Informationen zu einer Stadt benötigen, klicken Sie einfach auf den Namen des jeweiligen Ortes.
Name des Ortes | Landkreis des Ortes | Entfernung (Luftlinie) | Preis pro Quadratmeter | Im Vergleich zu Nürnberg |
---|---|---|---|---|
Stein | Fürth | 6,937 km | 695,46 € | ↓ - 31,2 % |
Furth | Landshut | 6,941 km | 479,09 € | ↓ - 52,61 % |
Fürth | - | 6,941 km | 727,21 € | ↓ - 28,06 % |
Oberasbach | Fürth | 7,925 km | 793,87 € | ↓ - 21,47 % |
Zirndorf | Fürth | 8,834 km | 826,61 € | ↓ - 18,23 % |
Schwaig bei Nürnberg | Nürnberger Land | 9,155 km | 117,07 € | ↓ - 88,42 % |
Heroldsberg | Erlangen-Höchstadt | 10,529 km | 391,33 € | ↓ - 61,29 % |
Röthenbach an der Pegnitz | Nürnberger Land | 12,38 km | 477,52 € | ↓ - 52,76 % |
Der Quadratmeter kostet in Nürnberg durchschnittlich 1.010,89 € (Stand Oktober 2023). Jedoch kann es je nach Lage innerhalb der Stadt sowie je nach Verkäufer und Grundstücksgröße zu deutlichen Abweichungen von dem Durchschnitt kommen. Daher ist es wichtig, den Verkaufspreis in Nürnberg mit dem Bodenrichtwert und anderen Grundstückspreisen zu vergleichen. Nur so findet man passende Angebote beim Kauf und Verkauf, zusätzlich kann man so einen fairen Preis erzielen.
Wenn der Verkäufer sich dafür entscheidet, sein Grundstück in Nürnberg mit der Hilfe eines Maklers zu verkaufen, fällt eine Provision von bis zu 7,14% für diesen an. Normalerweise übernimmt der Käufer diese Kosten, aber es ist möglich, zu verhandeln oder sich die Provision sogar mit dem Verkäufer zu teilen. Hinzu kommen Notarkosten für den Kaufvertrag und den Grundbucheintrag.
Der Verkäufer oder sein Immobilienmakler legen den Grundstückspreis in Nürnberg fest. Jedoch gibt es auch Preise, die von der Politik bestimmt werden. Wenn beispielsweise städtischer Grund auf dem Markt angeboten wird. Kaufinteressenten können anhand der Bodenrichtwerte und der Preise von vergleichbaren Grundstücken einen ersten Eindruck der Preiskategorie erhalten, dadurch ist der Markt transparenter.
Im Oktober 2023 gibt es 96 Angebote in und rund um Nürnberg in Bayern. Darunter befinden sich alle Arten von Grundstücken wie zum Beispiel: Grundstücke für Häuser, Gewerbe, Industrie sowie Land und Forstwirtschaft.
Die Grundstücke in und um Nürnberg haben eine durchschnittliche Größe von 908,76 m². Der Median beträgt dabei 648,00 m², die Abweichung des Medians zeigt, dass je nach Lage die Werte von Grundstücksgrößen deutlich abweichen können. Innerstädtisch sind Grundstücke meist kleiner als im Außenbereich, auch sind Grundstücke am Stadtrand meist günstiger.
Das teuerste aktuell angebotene Grundstück (Stand Oktober 2023) in Nürnberg und Umgebung kostet 2.697,84 € pro m². Es hat eine Größe von 3.878,00 m² und wird insgesamt für 2.850.000,00 € angeboten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 346,55 € ist Nürnberg eine teure Stadt in Bezug auf die Grundstückspreise im Oktober 2023. Allerdings sollte man dies auch auf Ebene von Bayern betrachten. Hier ist Nürnberg teurer als der durchschnittliche Grundstückspreis von Bayern mit 641,13 €.
Der Grundstückspreis der Stadt Nürnberg ist im letzten Monat durchschnittlich um 9,34 % gestiegen. Damit liegt der Grundstückspreis für Nürnberg im Grundstueckspreise.info Ranking auf Platz 160 für Bayern und auf Platz 250 für Deutschland.
Die Vermarktung in Nürnberg dauert zum aktuellen Zeitpunkt (Oktober 2023) im Durchschnitt 3,13 Monate. Je nach Lage und Größe kann eine Vermarktung auch zügiger vonstatten gehen.