Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Wiesbach. Die Tabelle "Demografische Daten von Wiesbach" zeigt Ihnen eine grobe Einschätzung der Grundstückspreise.
Direkt unter dieser Einleitung laden wir Sie dazu ein sich eine kostenlose & unverbindliche Einschätzung für den Preis Ihrer Immobilie von einem TüV geprüften Immobilienprofi einzuholen. Sollte die Eingabemaske noch nicht erschienen sein, warten Sie bitte einen kurzen Moment.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Einwohner in Wiesbach | 6,644 |
Preis pro m² in Wiesbach | Preis jetzt abfragen |
Veräußerte Fläche bei Wiesbach | Wert jetzt abfragen |
Anzahl Verkäufe in Wiesbach | Wert jetzt abfragen |
Postleitzahl | Einwohnerzahl |
---|---|
66894 | 6,644 |
Meistens errechnet sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung von Wiesbach. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Vorgabe, wie viel Geld ein qm in einem Bereich wert ist. Wie jener Bodenrichtwert kalkuliert wird, unterscheidet Wiesbach. Trotzdem spielt auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten in Wiesbach, eine zentrale Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in der Stadt alle Immobilien teurer verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen gekauften Grundstücken eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also oft dadurch, dass andere Personen mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet zumeist auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Zusätzliche enorme Unterschiede bei dem Wert für ein Grundstück hängen an den Einflussgrößen Größe und Verkäufer. Deshalb sind bei Veräußerung größerer Gebiete oftmals enorme Rabatte für die Grundstückspreise erhoben. Sucht man ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das in Wiesbach liegende Grundstück, besonders in guten Gegenden, meistens besonders hochgegriffen. Unentbehrlich ist auch ein Blick darauf, von welchem Verkäufer das Grundstück verkauft wird. Grundsätzlich sind es drei unterschiedliche Möglichkeiten: Öfters ist es am billigsten, wenn Grund direkt von der Stadt erworben werden. Bei seltenen Ausnahmen veräußern Privatleute, denen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch billiger. Am höchsten sind Grundstückspreise zumeist dann, wenn die Flächen Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Da diese häufig versuchen den höchsten Profit aus ihrem Investment zu schlagen, müssen Kunden häufiger einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück annehmen. Oftmals ist es ratsam, sich zu aller erst mit der jeweiligen Stadt Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob die Stadt selbst aktuell Gebiete veräußert.
Beide Faktoren sind bei Weitem nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis spielen. Oft sind bei unerschlossenen Grundstücken auch die Preise für die Aufschließung und die Baumaßnahmen für Rohren sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen vervielfachen sich die Grundstückspreise oft um 10 %. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Straßen, Gehwege, Grünflächen und natürliche Ausgleichsflächen, bspw. Wasserauffangbecken, errichtet werden. Neben diesen normalen Erschließungskosten werden die Preise häufiger zusätzlich mit Zusätzen für die Anbringung von Kabeln und Leitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer zumeist aber bereits alle notwendigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als problemlos gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon sowie auch die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.
Der Preis für Grundstücke sagt des Öfteren etwas darüber aus, in welchem Gebiet eine Immobilie liegt. Oft lohnt es sich zumeist, selbst Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Immobilienpreis weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Skepsis angebracht, denn im Normalfall handelt es sich dann um ein Objekt, das in keiner idealen Position liegt. Mögliche Probleme liegen in der Lärmbelästigung (Bahnstrecken, Schnellstraßen, ), der Verschmutzung von Luft (Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Wiesbach lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern nachzufragen, warum der Grundstückspreis an diesem Ort extrem unterpreisig ist. Übrigens sollten Grundstückskäufer auch einen Blick in die Preistabelle werfen, wenn diesen der Wert überteuert wirkt. Bei so einem Fall können mit guter Recherche möglicherweise noch Preisnachlässe aushandeln.
Waabs Waake Waakirchen Waal Wabern Wachau Wachenheim Wachenheim an der Weinstraße Wachenroth Wachstedt Wachtberg Wachtendonk Wächtersbach Wacken Wackernheim Wackerow Wackersberg Wackersdorf Waddeweitz Wadern Wadersloh Wadgassen Waffenbrunn Wagenfeld Wagenhausen Wagenhoff Wagersrott Waghäusel Waging a. See Wahlbach Wahlenau Wahlhausen Wahlheim Wahlrod Wahlsburg Wahlstedt Wahlstorf Wahns Wahnwegen Wahrenholz Waiblingen Waibstadt Waidhaus Waidhofen Waidmannslust Waigandshain Waigolshausen Wain Waischenfeld Wakendorf I