Inhaltsverzeichnis
Im westlichen Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es eine recht große Auswahl an attraktiven Baugrundstücken. Die Preise liegen im Mittelfeld, wobei es in Städten wie Mainz, Ludwigshafen und Koblenz stets teurer ist, ein Grundstück zu kaufen, als auf dem Land. Das wirtschaftsstarke Bundesland lockt unter anderem mit attraktiven Landschaften, weshalb viele Paare und junge Familien sich für den Zuzug entscheiden.
Beim Kauf eines Grundstücks ist es wichtig, den Bodenrichtwert für Rheinland-Pfalz zu kennen und die Preise vergleichbarer Grundstücke der Umgebung miteinander zu vergleichen. Die Kombination dieser beiden Faktoren gibt einen guten Überblick darüber, ob der vorliegende Grundstückspreis fair ist.
Die Grundstückspreise in Rheinland-Pfalz können selbst innerhalb des gleichen Ortes stark voneinander abweichen. Das liegt zum einen am Anbieter, zum anderen aber auch am Grundstück selbst. Denn der Grundstückspreis Rheinland-Pfalz sagt unter anderem aus, um welche Lage es sich handelt.
Bei unterdurchschnittlichen Werten ist Vorsicht geboten, denn dann könnte eines dieser Probleme vorliegen:
Wir empfehlen, vor dem Grundstückskauf in Rheinland-Pfalz Kontakt mit den Nachbarn aufzunehmen, um zu fragen, ob derartige Risiken bestehen. Wenn der Grundstückspreis hingegen überdurchschnittlich hoch ist, kann dies ein Hinweis auf den Anbieter sein. Denn während Städte und Gemeinde ihre Grundstücke in Rheinland-Pfalz recht günstig verkaufen, steigen die Preise beim Verkauf durch Privatpersonen und insbesondere durch Investoren und Baufirmen deutlich an. In vielen Fällen ist es möglich, durch geschickte Argumentation den Preis noch zu verhandeln.
Weitere Faktoren die den Grundstückspreis in Rheinland-Pfalz beeinflussen können:
Um den Bodenrichtwert in Rheinland-Pfalz zu bestimmen, kommt alle zwei Jahre ein Gutachterausschuss zusammen. Dieser wird von der jeweiligen Gemeinde eingesetzt und besteht aus unabhängigen Experten. Auf Basis der Kaufpreise von vergleichbaren Grundstücken aus den letzten Jahren sowie unter Berücksichtigung von Faktoren wie Lage, Größe, Form, Erschließung, Bebaubarkeit und Bodenbeschaffenheit des Grundstücks empfehlen die Experten für jedes verfügbare Bauland im Bundesland einen Preis. Dieser stellt eine Orientierung, keine feste Zahl dar.
Darüber hinaus sollten Käufer eine weitere Kenngröße, nämlich den Wert von Vergleichsobjekten im Rheinland, berücksichtigen. Wenn im Ort alle Grundstücke in den letzten Jahren teurer geworden sind, ist ein höherer Grundstückspreis verständlich. Wenn der Preis oder der Bodenrichtwert hingegen einen Ausreißer darstellt, gilt es, genauer nachzuforschen, warum dies so ist.
Darüber hinaus gilt es, zu bedenken, dass der Grundstückspreis noch weitere Faktoren beinhaltet. Neben dem Bodenrichtwert für Rheinland-Pfalz und den Vergleichswerten ähnlicher Grundstücke kann es zum Beispiel sein, dass hohe Kosten für die Erschließung und die Verlegung von Kabeln auf den neuen Bodenbesitzer zukommen. Insbesondere in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz sowie in neu ausgezeichneten Bauregionen ist dies der Fall. Der Kaufpreis kann somit noch einmal um bis zu 10 % steigen.
Weitere wichtige Kosten sind zum Beispiel die Eintragung in das Grundbuch, die Kosten für den Notar, die Kosten für einen eventuellen Bau oder für einen Gärtner, sowie die Kosten für einen Gutachter oder Makler, der beim Grundstückskauf in Rheinland-Pfalz hilft.
Der Bodenrichtwert Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Insbesondere in den urbanen Ballungsräumen sind die Grundstückspreise deutlich angestiegen. Rund um Mainz sowie an den Grenzen zu Luxemburg, Frankreich und Belgien sind nach wie vor die höchsten Preise zu erwarten. In den letzten 10 Jahren ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke in Rheinland-Pfalz, der im Jahr 2023 bei ca. 159,69 € liegt, stets um einige Euro angestiegen. Auf dem Land hingegen haben vor allem die Dörfer eine Stagnation bei den Preisen verzeichnet. Nach wie vor sind Regionen wie Bad Dürkheim, Landau in der Pfalz oder der Westerwaldkreis recht günstig im deutschlandweiten Vergleich.
Auch in den nächsten Jahren ist damit zu rechnen, dass sich dieser Trend für den durchschnittlichen Grundstückpreis in Rheinland-Pfalz fortsetzen wird. Die Grundstücke in den Städten werden durch den Zuzug sowie die Pendler aus Frankreich und anderen Nachbarländern, die in Deutschland günstig wohnen, weiterhin teurer werden. Auf dem Land ist mit einem eher geringen Wertzuwachs zu rechnen, denn dort steigen die Preise voraussichtlich kaum.
Die Bodenrichtwerte in Rheinland-Pfalz sind je nach Region sehr unterschiedlich. In Großstädten wie Mainz, Trier, Kaiserslautern oder Koblenz betragen die Preise das Vielfache von den Grundstückspreisen auf dem Land. Auch Universitätsstädte wie Speyer sind eher teuer. Auf dem Land hingegen finden sich sehr günstige Grundstücke, die attraktiv für Familien und für Ruheständler sind. Käufer sollten gut auf die Verkehrsanbindung achten. In besonders ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, die zum Teil stark von der Landflucht betroffen sind, ist mit einer mangelhaften Nahversorgung zu rechnen.
Wie überall in Deutschland ist auch in Rheinland-Pfalz der Bodenrichtwert in den großen Städten deutlich höher als auf dem Land. Wer dennoch in einer Metropole wie Koblenz wohnen möchte, sollte einen genauen Blick auf die Preise in den verschiedenen Stadtteilen werfen. Denn während es im Zentrum meistens sehr teuer ist, sind die Grundstückspreise Rheinland-Pfalz in den Vororten sowie in umliegenden Orten, die gut an die Stadt angebunden sind, deutlich niedriger.
Zugleich gibt es in Rheinland-Pfalz mit der Eifel, dem Altschlossfelsen, dem Westerwald und dem Hunsrück-Gebirge viele ländliche Gegenden, die einen hohen touristischen Wert haben. Dadurch sind auch hier die Preise teils fast so hoch wie in der Stadt. Es gilt, sich gründlich über die Zusammensetzung des jeweiligen Grundstückpreises in Rheinland-Pfalz zu informieren. Hohe Werte auf dem Land deuten auf landschaftliche Schönheit, besonders fruchtbaren Boden, einen schönen Garten oder die Möglichkeit, touristischen Nutzen aus dem Grundstück zu ziehen, hin. Der Bodenrichtwert Rheinland-Pfalz stellt eine gute erste Orientierung für die Einschätzung des Wertes von einem Grundstück dar, und zwar sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.
Bodenrichtwertsystem von Rheinland-PfalzIm folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rheinland-Pfalz, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Rheinland-Pfalz | |
---|---|
Geringster Preis in Rheinland-Pfalz | 1.425,00 € |
Mittelwert des Preises in Rheinland-Pfalz | 175.281,99 € |
Höchster Preis in Rheinland-Pfalz | 4.799.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rheinland-Pfalz | 65 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rheinland-Pfalz | 2.349 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 11 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Rheinland-Pfalz | 1,09 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Rheinland-Pfalz | 159,69 € |
Median des Quadratmeterpreis in Rheinland-Pfalz | 102,93 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Rheinland-Pfalz | 610,53 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Rheinland-Pfalz | 110 m² |
Mittelwert der Flächen in Rheinland-Pfalz | 1.843,478 m² |
Median der Fläche in Rheinland-Pfalz | 923 m² |
Größte Fläche in Rheinland-Pfalz | 188.000 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Rheinland-Pfalz | 4.450.157 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Rheinland-Pfalz auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Rheinland-Pfalz mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Rheinland-Pfalz, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Rheinland-Pfalz | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Mainz | 200.379 | 4 | 296 | 1.001,05 € |
Ludwigshafen am Rhein | 157.513 | 27 | 846 | 642,12 € |
Neustadt an der Weinstraße | 52.269 | 33 | 917 | 614,10 € |
Worms | 79.216 | 78 | 1.530 | 445,30 € |
Koblenz | 107.868 | 147 | 2.261 | 309,95 € |
Neuwied | 64.220 | 171 | 2.621 | 263,57 € |
Kaiserslautern | 96.380 | 201 | 3.092 | 211,14 € |
Minden | 80.220 | 301 | 3.918 | 143,43 € |
Trier | 105.704 | 398 | 4.663 | 113,43 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Rheinland-Pfalz mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Rhein-Pfalz-Kreis | 616,44 € |
Germersheim | 573,33 € |
Mainz-Bingen | 554,66 € |
Südliche Weinstraße | 429,60 € |
Alzey-Worms | 395,07 € |
Bad Dürkheim | 303,59 € |
Ahrweiler | 269,96 € |
Neuwied | 256,19 € |
Mayen-Koblenz | 222,57 € |
Rhein-Lahn-Kreis | 184,64 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Cochem-Zell | 43,99 € |
Vulkaneifel | 50,71 € |
Birkenfeld | 56,48 € |
Bernkastel-Wittlich | 71,34 € |
Kusel | 74,09 € |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 93,17 € |
Altenkirchen | 93,71 € |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 95,08 € |
Südwestpfalz | 107,04 € |
Westerwaldkreis | 109,48 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Rheinland-Pfalz mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Landau in der Pfalz | 1440,79 € |
Frankenthal (Pfalz) | 1031,47 € |
Ockenheim | 1026,5 € |
Mainz | 1001,05 € |
Budenheim | 990,74 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Irrel | 1 € |
Aach | 1,02 € |
Schankweiler | 1,03 € |
Wallendorf | 1,03 € |
Bollendorf | 1,04 € |
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Land in Rheinland-Pfalz liegt bei 159,69 €. Damit befindet sich das alte Bundesland deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € pro Quadratmeter (Stand Juni 2023).
Zusätzlich zum Quadratmeterpreis sollten Käufer die Maklerprovision für den Grundstückskauf beachten. Diese beträgt meistens 7,14% des Kaufpreises, wobei es üblich ist, dass sich Käufer und Verkäufer diese Kosten teilen. Für den Käufer fallen also 3,57% des Kaufpreises zusätzlich an. Jedoch lassen sich auch individuelle Aufteilungen vereinbaren.
Der Verkäufer darf den Grundstückspreis in Rheinland-Pfalz selbst bestimmen. Private Verkäufer sind meist verhandlungsbereit, während Investoren hohe Preise ansetzen und nicht verhandeln werden. Als Verhandlungsgrundlage können Käufer den Bodenrichtwert für das entsprechende Grundstück recherchieren und erzielte Kaufpreise für vergleichbare Grundstücke heranziehen.
Laut Experten ist in Rheinland-Pfalz keine starke Entwicklung der Preise zu entwickeln. In den Städten werden Grundstücke deutschlandweit tendenziell teurer, während auf dem Land in Rheinland-Pfalz eher eine Stagnation zu erwarten ist.