Aktuelle Grundstückspreise in Wustrow
Der genaue Grundstückspreis in Wustrow (Niedersachsen) variiert aufgrund vieler Faktoren wie zum Beispiel dem Bodenrichtwert, der Lage, dem Potenzial des Baugrundstücks und Bodenqualität. Informieren Sie sich auf dieser Seite umfassend über Grundstückspreise in Wustrow und deren Faktoren.
Nutzen Sie unser Inhaltsverzeichnis um schnell zum passenden Thema zu springen. In unseren Immobilienthemen finden Sie außerdem hilfreiche Artikel rund um das Thema Grundstücke, Bauen und Immobilien. Mit der Suchfunktion im Navigationsmenü können Sie Grundstückspreisdaten für Städte, Landkreise und Bundesländer finden.
Quadratmeterpreise in Wustrow Stand März 2023
Im folgenden sehen Sie die Auswertung der Grundstückspreise in €/m² für Wustrow (Lüchow-Dannenberg) , die angezeigten Daten stammen aus März 2023. Die errechneten Grundstückspreise wurden aus aktuellen Angeboten auf dem Immobilienmarkt berechnet.
Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20 km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
hier abrufen
Grundstücksangebote in Wustrow | |
---|---|
Durchschnittlicher Angebotspreis Wustrow | 63.511,76 € |
Geschätzte Vermarktungsdauer von Grundstücken | 3,904 Monate |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
---|---|
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Wustrow | 0 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Wustrow | 17 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
---|---|
In Deutschland | 5.999 |
In Niedersachsen | 630 |
Mögliche Preise für Grundstücke in Wustrow | |
---|---|
300 m² Grundstück | 11.400,00 € |
500 m² Grundstück | 19.000,00 € |
700 m² Grundstück | 26.600,00 € |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Wustrow | 41,92 € |
Median des Quadratmeterpreises Wustrow | 38,00 € |
Quadratmeterpreis unerschlossen Wustrow | 34,20 € |
Grundstückspreise pro m² nach Lage | |
---|---|
Einfache Lage | 32,30 € |
Normale Lage | 38,00 € |
Gute Lage & Anbindung | 45,60 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
---|---|
Kleinste Grundstücksfläche in Wustrow | 562 m² |
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Wustrow | 1.988 m² |
Median der Grundstücksfläche in Wustrow | 1.125 m² |
Größte Grundstücksfläche in Wustrow | 5.508 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Wustrow insgesamt | 33.796 m² |
Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Wustrow
Der Bodenrichtwert in Wustrow
Einen guten Anhaltspunkt für die Grundstückspreisermittlung in Wustrow ist der Bodenrichtwert. Dieser wird in Wustrow so wie in allen anderen Städten und Gemeinden Deutschlands alle ein bis zwei Jahre von einem unabhängigen Gutachterausschuss ermittelt. Der Richtwert besteht aus den erzielten Verkaufspreisen von vergleichbaren Grundstücken in der unmittelbaren Umgebung, er stellt eine Grundstückspreisempfehlung für alle derzeit zum Verkauf stehenden Grundstücke in Wustrow dar. Die zuständige Gemeinde in Wustrow stellt den Bodenrichtwert für das gewünschte Grundstück zur Verfügung.
Die folgende Tabelle zeigt die von uns errechneten durchschnittlichen Bodenrichtwerte von Wustrow an. Dabei handelt es sich um die Durchschnitte aus dem gesamten Gebiet der Stadt/Gemeinde für das jeweils angegebene Jahr und den angegebenen Grundstückstypen. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um allgemeingültige Werte handelt, sondern um einen groben Durchschnitt, genauere Bodenrichtwerte finden Sie im Boris System von Niedersachsen.
Grundstücksart | 2023 |
---|---|
Wohngebiet | 33,00 € |
Gewerbegebiet | - |
Industriegebiet | - |
Waldfläche | 0,45 € |
Landwirtschaftliche Flächen | 2,65 € |
Wiese | 1,90 € |
Preisunterschiede bei Grundstücken in Wustrow
Die Preise für Grundstücke in Wustrow können stark variieren. Deshalb ist es besonders wichtig, vor einem Grundstückskauf oder Grundstücksverkauf den geforderten Preis genau zu prüfen. Dies gelingt am besten, wenn man den Grundstückspreis in Wustrow mit den sogenannten Bodenrichtwerten vergleicht, die für Wustrow festgelegt wurden. Zusätzlich die sollte man die Grundstückspreise von ähnlichen Grundstücken in der Nähe betrachtet.
Wenn der Grundstückspreis in Wustrow deutlich niedriger oder höher ist als bei vergleichbaren Grundstücken in der Umgebung, sollte man vorsichtig sein und nachforschen, woher die Abweichungen kommen können. Es könnte aber auch sein, dass das Grundstück etwas Besonderes bietet, wie zum Beispiel eine Lage, die bei Touristen sehr beliebt ist.
Die folgenden Faktoren können unterschiedliche Grundstückspreise in Wustrow erklären:
- Angebot und Nachfrage
- Lage
- Bodenbeschaffenheit und -belastungen
- Fehlende Anbindungen
- Lärmbelästigung (etwa durch Autobahnen)
- Risiken für Naturkatastrophen
- Erschließungszustand
- Zuschnitt des Grundstücks
- Baurechtliche Vorschriften
- Soziodemografische Entwicklung
Hilfreich ist es oft, mit den potenziellen Nachbarn in Wustrow ins Gespräch zu kommen, um weitere Informationen zum Grundstück und zu eventuellen Faktoren, die den Grundstückspreis beeinflussen können, zu erhalten. Kaufinteressenten, die sich ausreichend informieren, erhalten so eine gute Verhandlungsgrundlage und können den Grundstückspreis in Wustrow oft positiv beeinflussen.
Jetzt Grundstückswert ermittelnWichtige Grundstückspreisfaktoren
Neben den genannten Einflussfaktoren auf den Grundstückspreis in Wustrow ist es wichtig, zu berücksichtigen, wer das Objekt verkauft oder kauft. Die Stadt selbst verlangt meist einen sehr fairen Preis für ein Grundstück, der manchmal sogar unter dem Durchschnitt oder dem Bodenrichtwert für Wustrow liegen kann. Auch Privatpersonen, die ihr Grundstück in Wustrow verkaufen, setzen realistische Grundstückspreise an. Zudem ist es möglich, als Käufer mit dem Verkäufer in Verhandlungen zu treten.
Zu guter Letzt hat auch die Grundstücksgröße einen wichtigen Einfluss auf den Grundstückspreis in Wustrow. Wenn es sich um ein sehr großes Grundstück handelt, ist der Quadratmeterpreis häufig günstiger als erwartet. Denn diese Objekte lassen sich schwerer verkaufen. Schmalere Grundstücke, die sich gut für ein Einfamilienhaus eignen und eventuell sogar in einem gefragten Gebiet in Wustrow liegen, sind entsprechend teurer, während sehr kleine Grundstücke wiederum eher einen günstigen Quadratmeterpreis haben.
Grundstückspreise in der Nähe von Wustrow
In der folgenden Liste sehen Sie Städte in der Nähe von Wustrow mit deren Entfernung in Kilometern und den durchschnittlichen Quadratmeterpreisen in der jeweiligen Stadt. Sollten Sie mehr Informationen zu einer Stadt benötigen, klicken Sie einfach auf den Namen des jeweiligen Ortes.
Name des Ortes | Landkreis des Ortes | Entfernung (Luftlinie) | Grundstückspreis pro Quadratmeter | Im Vergleich zu Wustrow |
---|---|---|---|---|
Lübbow | Lüchow-Dannenberg | 3,756 km | 31,03 € | ↓ - 25,98 % |
Lüchow | Lüchow-Dannenberg | 4,966 km | 30,07 € | ↓ - 28,27 % |
Luckau (Wendland) | Lüchow-Dannenberg | 5,39 km | 117,07 € | ↑ + 179,27 % |
Woltersdorf | Lüchow-Dannenberg | 6,849 km | 351,76 € | ↑ + 739,1 % |
Küsten | Lüchow-Dannenberg | 7,519 km | 44,95 € | ↑ + 7,22 % |
Salzwedel | Altmarkkreis Salzwedel | 8,489 km | 32,21 € | ↓ - 23,16 % |
Lemgow | Lüchow-Dannenberg | 10,533 km | 31,03 € | ↓ - 25,98 % |
Clenze | Lüchow-Dannenberg | 11,767 km | 37,95 € | ↓ - 9,46 % |
Kosten beim Grundstückskauf in Wustrow
Neben dem Grundstückspreis sollten Käufer bedenken, dass weitere Kosten auf sie zukommen. Dazu gehören zunächst einmal die Kosten für den Notar in Wustrow und die Eintragung ins Grundbuch. Zudem kann es sein, dass das gewünschte Grundstück noch erschlossen werden muss. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Anschluss an Rohr- und Kabelleitungen fehlt. Die Verlegung der entsprechenden Anschlüsse ist teuer und kann den Grundstückspreis schnell um etwa 10% erhöhen.
Bei Neubaugebieten in Wustrow ist die Erschließung des Grundstücks normalerweise bereits im Kaufpreis enthalten. Käufer sollten sich jedoch darauf einstellen, zusätzlich für die Errichtung von Straßen, Gehwegen, Grünflächen und Infrastruktur wie Wasserauffangbecken zu bezahlen. Hinzu kommen Telekommunikationsleitungen.
Kosten beim Grundstücksverkauf in Wustrow
Auf den Verkäufer eines Grundstücks in Wustrow kommen in der Regel weniger Kosten zu, als auf einen Käufer. Der Verkäufer muss meist einen Teil der Maklerprovision zahlen, wenn er sich nicht an Haltefristen für private Immobilienverkäufe hält (10 Jahre nach Kauf) muss der Verkäufer des Grundstücks zusätzlich zu den anderen Kosten eine sogenannte Spekulationssteuer entrichten. Diese ist abhängig vom persönlichen Einkommenssteuersatz, sowie vom Wertgewinn der Immobilie während der Haltezeit.
Wenn durch den Verkauf ein Immobilienkredit abgelöst wird, dann kann es auch sein, dass man der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen muss. Da diese den dadurch entstandenen Zinsausfall ausgleichen möchte.