Grundstückspreise in Niedersachsen

Niedersachsen ist das günstigste der alten Bundesländer, was die Grundstückspreise angeht. Besonders bei Zuzüglern und jungen Familien ist das Flächenland mit seinen attraktiven Städten wie Hannover, Bremen und Göttingen daher beliebt. Mit einem durchschnittlichen Grundstückspreis von 194,48 Euro pro Quadratmeter und einer positiven Prognose handelt es sich beim Grundstückskauf in diesem Bundesland um eine gute Investition.

Kaufinteressenten sollten sich jedoch rechtzeitig darüber informieren, wie der durchschnittliche Bodenrichtwert in Niedersachsen aussieht und wie sich dieser zum Kaufpreis des anvisierten Grundstücks verhält. Abweichende Werte können darauf hinweisen, dass es positiv oder negativ zu bewertende Besonderheiten gibt, die die Kaufentscheidung eventuell beeinflussen.

So kommen die Grundstückspreise in Niedersachsen zustande

Die Grundstückspreise in Niedersachsen besteht aus dem Bodenrichtwert und den Preisen vergleichbarer Objekte in der Umgebung. Die Gemeinde oder Stadtverwaltung legt den Bodenrichtwert fest und gibt somit einen Anhaltspunkt dafür, wie viel Euro ein Quadratmeter in einem Baugebiet in Niedersachsen wert ist. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Vergleichsobjekte heranzuziehen, denn je nach Angebot und Nachfrage können sich die Grundstückspreise in Niedersachsen schnell ändern.

Darüber hinaus hat die Größe des Grundstücks einen wichtigen Einfluss auf den Preis. Gut gelegene Baugrundstücke in durchschnittlicher Größe sind manchmal deutlich teurer als sehr große Grundstücke, da diese schwerer zu bebauen oder zu bewirtschaften sein können. Käufer sollten außerdem bedenken, dass der Grundstückspreis in Niedersachsen vom Anbieter abhängt. Private Verkäufer lassen meist mit sich verhandeln, weshalb es wichtig ist, zu verstehen, wie sich der jeweilige Grundstückspreis Niedersachsen zusammensetzt. Grundstücke, die von der Gemeinde verkauft werden, sind besonders günstig, während Privatinvestoren mit Abstand die höchsten Preise ansetzen.

Neben dem normalen Inflationären Anstieg von Preisen gibt es noch weitere Faktoren, die den Grundstückspreis in Niedersachsen ansteigen lassen. Folgende Faktoren nehmen zusätzlich Einfluss auf den Grundstückspreis:

Die Bestimmung des Bodenrichtwertes

Um den Bodenrichtwert zu ermitteln, ist es ausreichend, die entsprechenden Zahlen auf der Seite der zutreffenden Gemeinde herunterzuladen. Diese sind inzwischen beinahe deutschlandweit kostenlos oder nach Anfrage gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Der Bodenrichtwert in Niedersachsen wird alle zwei Jahre von einem unabhängigen Gutachterausschuss ermittelt, der für die jeweilige Region zuständig ist. Neben den Eigenschaften des Grundstücks berücksichtigen die Gutachter auch, welche Preise vergleichbare Grundstücke in den letzten Jahren erzielt haben.

Wichtig ist, zu verstehen, dass der Bodenrichtwert für Niedersachsen stets nur eine Orientierung darstellt. Zwar ist es möglich, für jedes Grundstück eine genaue Zahl zu erhalten, aber der tatsächliche Kaufpreis liegt meist etwas höher. Sollte er sich unter dem Bodenrichtwert bewegen, ist es wichtig, herauszufinden, woran diese Abweichung liegt.

Zusätzliche Kosten beim Grundstückskauf in Niedersachsen

Neben den genannten Faktoren sollten Käufer auch berücksichtigen, dass die Kosten für die Erschließung des Grundstücks in Niedersachsen den Kaufpreis noch einmal um etwa 10% erhöhen können. Insbesondere bei neu ausgezeichnetem Bauland kann es sein, dass Sie zum Beispiel die Wasserleitungen, die Stromkabel oder den Anschluss für das Internet erst verlegen lassen müssen. Dies bringt je nach Bedingungen des Grundstücks hohe Kosten mit sich.

In einem Neubaugebiet in Niedersachsen müssen Käufer außerdem zusätzlich für Infrastruktur wie Straßen, Gehwege, Wasserauffangbecken und Grünflächen bezahlen. Weitere mögliche Kosten entstehen für einen Gärtner, der das vorhandene Bauland auf Vordermann bringt, für den Notar und für die Grundsteuer.

Entwicklung der Grundstückspreise

Die Bodenrichtwerte in Niedersachsen sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. In ländlichen Regionen haben sie teils stagniert, aber in den größeren Städten sind sie teils deutlich höher geworden. Dennoch lohnt sich die Investition, denn laut Experten ist in den nächsten Jahrzehnten weiterhin mit einem Wertzuwachs bei den Grundstückspreisen in Niedersachsen zu rechnen. Insbesondere Immobilien in der Nähe von Hamburg oder mit einer guten Anbindung an eine der anderen größeren Städte in Niedersachsen lassen sich zukünftig mit Gewinn verkaufen.

Zugleich ist es nach wie vor möglich, in Niedersachsen günstiges Land zu erwerben. Rund um Braunschweig, Cloppenburg, Hildesheim, Northeim und Vechta sind die Grundstückspreise im niedersächsischen Vergleich in den letzten Jahren kaum angestiegen und auch heutzutage sind die Preise noch recht niedrig.

Prognose für Niedersachsen

Auch für die nächsten Jahre lässt sich ein ähnlicher Trend für Niedersachsen erkennen. Das Bundesland wird im Vergleich zu besonders beliebten und reichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg weiterhin recht günstig sein, aber die Investition lohnt sich aufgrund des insgesamt zu erwartenden Wertzuwachses. Insbesondere in Städten wie Hannover, Göttingen und Bremen sind deutlich höhere Bodenrichtwerte in den nächsten Jahren zu erwarten.

Unterschiedliche Grundstückspreise innerhalb von Niedersachsen

Viele Käufer sind erstaunt, dass selbst innerhalb der gleichen Orte in Niedersachsen die Grundstückspreise stark voneinander abweichen können. Dies lässt sich unter anderem durch Angebot und Nachfrage sowie durch die jeweilige Topographie erklären. Zum Beispiel sind im Alten Land im Norden teils höhere Preise zu erwarten, da dort das Land sehr fruchtbar und landschaftlich attraktiv ist. Der Harz im Süden von Niedersachsen kann ebenfalls mit landschaftlicher Schönheit sowie hohem touristischen Wert punkten. Die Heidelandschaften hingegen sind weniger fruchtbar, weshalb Hobbygärtner beim Grundstückskauf in Niedersachsen gut aufpassen sollten.

Wenn der genannte Grundstückspreis deutlich niedriger ist als erwartet oder wenn Sie eine andere Abweichung von den Bodenrichtwerten in Niedersachsen bemerken, ist es wichtig, sich mit den dahinterliegenden Gründen zu beschäftigen.

Zum Beispiel ist es möglich, dass eine dieser Problematiken vorliegt:

Unterschied zwischen Städten und ländlichen Gegenden

Deutschlandweit hat sich in den letzten Jahren der Trend gezeigt, dass die Grundstückspreise zwischen Stadt und Land eine weite Schere darstellen. In Großstädten kosten die Grundstücke in Niedersachsen oft weit mehr als das Doppelte, aber auch Universitätsstädte können überraschend teuer sein. Auf dem Land hingegen sind sehr niedrige Bodenrichtwerte für Niedersachsen vorhanden, wobei hier teils die Gefahr besteht, dass die Infrastruktur oder die Verkehrsanbindung zur nächsten größeren Stadt sehr schlecht ist.

Die niedersächsischen Städte und ihre direkte Umgebung ist bei Grundstückskäufern besonders beliebt. Um innerhalb der Stadt ein gutes Angebot zu finden, lohnt es sich, die Preise in den Stadtteilen miteinander zu vergleichen. Wo keine S-Bahn-Verbindung vorhanden ist, sind die Grundstückspreise Niedersachsen zum Beispiel häufig deutlich niedriger. Wer bereit ist, einige Abstriche zu machen, kann sich ein sehr günstiges Grundstück in einer niedersächsischen Stadt kaufen. Wer hingegen ein etwas größeres Budget hat, darf sich in vielen Fällen darauf verlassen, dass das Grundstück in den nächsten Jahren deutlich an Wert gewinnen hat. Es lohnt sich, beim Kauf zusätzlich einen Bodengutachter oder einen Makler zu Rate zu ziehen.

Bodenrichtwertsystem von Niedersachsen

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Niedersachsen

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Niedersachsen, die angezeigten Daten stammen vom Dezember 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Historische Datensätze
hier abrufen Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017
Grundstücksangebote in Niedersachsen
Geringster Preis in Niedersachsen 90,00 €
Mittelwert des Preises in Niedersachsen 285.754,37 €
Höchster Preis in Niedersachsen 8.000.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Niedersachsen 112
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Niedersachsen 3.073
Ranking nach Preis aufsteigend
In Deutschland 10
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Niedersachsen 1,01 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Niedersachsen 194,48 €
Median des Quadratmeterpreis in Niedersachsen 155,00 €
Höchster Quadratmeterpreis in Niedersachsen 804,66 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Niedersachsen 22 m²
Mittelwert der Flächen in Niedersachsen 3.286,303 m²
Median der Fläche in Niedersachsen 610 m²
Größte Fläche in Niedersachsen 279.851 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Niedersachsen 10.466.875 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Niedersachsen im Dezember 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Niedersachsen in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Niedersachsen auf der Karte

Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Niedersachsen auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.

Bekannte Städte in Niedersachsen

In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Niedersachsen mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Niedersachsen, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.

Name der Stadt Einwohner Preisranking in Niedersachsen Preisranking in Deutschland Grundstückspreis pro m²
Hannover 506.672 4 531 748,40 €
Oldenburg 157.365 8 875 611,12 €
Braunschweig 242.670 15 1.230 505,13 €
Osnabrück 153.924 44 1.909 361,85 €
Wolfsburg 120.030 75 2.176 320,98 €
Hildesheim 99.597 188 2.966 222,25 €
Salzgitter 98.974 190 3.006 217,99 €
Celle 58.450 209 3.152 204,40 €
Wilhelmshaven 77.562 212 3.156 204,07 €
Marl 84.840 229 3.298 193,06 €

Teure & günstige Landkreise in Niedersachsen

In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Niedersachsen mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.

Teure Landkreise in Niedersachsen

Name des Landkreises Grundstückspreis pro m²
Region Hannover 377,39 €
Oldenburg 356,19 €
Verden 336,36 €
Harburg 278,60 €
Peine 274,90 €
Osterholz 247,51 €
Lüneburg 241,00 €
Ammerland 229,95 €
Hildesheim 225,96 €
Gifhorn 223,83 €

Günstige Landkreise in Niedersachsen

Name des Landkreises Grundstückspreis pro m²
Lüchow-Dannenberg 36,43 €
Northeim 44,78 €
Goslar 61,97 €
Wittmund 90,21 €
Nienburg/Weser 92,02 €
Rotenburg (Wümme) 94,52 €
Uelzen 94,65 €
Heidekreis 101,43 €
Holzminden 103,24 €
Cuxhaven 104,39 €

Teure & günstige Städte in Niedersachsen

In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Niedersachsen mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.

Teuerste Städte in Niedersachsen

Stadt Preis pro Qm
Wangerooge 1233,42 €
Jork 905,6 €
Bockhorn 759,24 €
Hannover 748,4 €
Bergen 644,02 €

Günstigste Städte in Niedersachsen

Stadt Preis pro Qm
Hagen im Bremischen 1,69 €
Blomberg 2,58 €
Neuschoo 2,61 €
Balje 3,34 €
Trebel 7,63 €
Schauen Sie sich noch mehr Städte in Niedersachsen: Alle Städte in Niedersachsen ansehen
Schauen Sie sich Landkreise in Niedersachsen an: Landkreise in Niedersachsen

FAQ zu Grundstückspreisen in Niedersachsen

Was kostet ein Quadratmeter Land in Niedersachsen?

Mit einem Quadratmeterpreis von 194,48 € (Stand Dezember 2023) liegt Niedersachsen etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt für Grundstückspreise. Es gehört zu den günstigsten westlichen Bundesländern, obwohl wichtige Großstädte wie Bremen und Hamburg in der Nähe sind.

Wie werden sich die Grundstückspreise in Niedersachsen entwickeln?

Experten sagen vorher, dass die Grundstückspreise in Niedersachsen ansteigen werden. Derzeit handelt es sich um einen sehr guten Zeitpunkt für die Investition, da Land in dem nördlichen Bundesland noch recht günstig ist.

Wer bestimmt den Grundstückspreis in Niedersachsen?

Alle zwei Jahre kommt ein Gutachterausschuss in den verschiedenen niedersächsischen Gemeinden zusammen, um den Bodenrichtwert für alle zum Verkauf stehenden Grundstücke festzulegen. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen Orientierungswert. Grundstückskäufer können außerdem anhand der erzielten Preise vergleichbarer Grundstück eine realistische Schätzung vornehmen. Letztendlich bestimmt der Verkäufer des Grundstücks den Preis.

Was sollte man beim Kauf eines Grundstücks in Niedersachsen beachten?

Neben der Anbindung und der Infrastruktur gilt es, die Qualität von Luft und Boden zu beachten. Auf dem Land kann es in Niedersachsen zu Verschmutzungen durch Landwirtschaft kommen. Zudem ist wichtig, zu erfragen, ob das Grundstück in Frage erschlossen ist.