Grundstückspreise in Börde

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Börde. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Börde“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Börde

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Börde, die angezeigten Daten stammen vom August 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Börde für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Börde
Durchschnittlicher Angebotspreis Börde 83.077,43 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Börde 0
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Börde 80
Mögliche Preise für Grundstücke in Börde
300 m² Grundstück 19.285,71 €
500 m² Grundstück 32.142,86 €
700 m² Grundstück 45.000,00 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Börde 74,33 €
Median des Quadratmeterpreises Börde 64,29 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Börde 57,86 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 54,64 €
Normale Lage 64,29 €
Gute Lage & Anbindung 77,14 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Börde 1 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Börde 18.294,737 m²
Median der Grundstücksfläche in Börde 700 m²
Größte Grundstücksfläche in Börde 1.234.567 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Börde insgesamt 1.463.579 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Börde


Letzte Aktualisierung: 04.08.2025

Unterschiedliche Preise bei Mengen und Verkäufer

Zwei weitere enorme Merkmale bei dem Wert für ein Grundstück in Börde liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Somit sind bei Veräußerung riesiger Gebiete oft große Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erteilt. Wird dagegen ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das Grundstück, besonders in Ballungsgebieten, nicht selten besonders hochgegriffen. Nicht zu vernachlässigen ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück verkauft. In den meisten Fällen gibt es 3 andere Wege: Oft ist es am preiswertesten, wenn Grund unmittelbar von dem Landkreis erworben werden. In manchen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch preiswerter. Am höchsten sind Grundstückspreise in Börde häufig dann, wenn die Grundstücke Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu machen, müssen Käufer oftmals einen sehr hohen Aufschlag auf den Preis für das Gebiet annehmen. Oftmals lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, ob der Landkreis selbst aktuell Gebiete veräußert.

Kostenpunkte für die Erschließung in der Umgebnung bei Börde

Diese Kennzahlen werden bei Weitem nicht die letzten, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis in Börde spielen. Oft sind bei neuen Immobilien auch die Kosten für die Aufschließung und die Verlegung von Rohren sehr hoch. Dadurch erhöhen sich die Grundstückspreise oft um 10 Prozent. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und natürliche Ausgleichsflächen, zum Beispiel Wasserauffangbecken, errichtet werden. Zusätzlich zu diesen Aufschließungskosten werden die Preise in Börde oftmals zusätzlich mit einem Aufschlag für die Anbringung von Kabeln und Leitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer oft aber bereits alle Anschlüsse, die gebraucht werden. Als problemlos gilt eine Bezahlung durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Strom und Telekommunikation sowie auch die Rohre für Frisch- und Abwasser.

Bodenrichtwert und Vergleichswerte in Börde

Öfters bestimmt man einen Grundstückspreis auf Grund zweier Kriterien: Den Vergleichsobjekten der Nachbarschaft und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet einen Anhaltspunkt, wie viel Geld ein qm in einem bestimmten Bereich wert ist. Wie jener Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet sich nach Gemeinde. Trotzdem hat auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten in Börde, eine zentrale Stellung. ist die Marktentwicklung so, dass in dem Landkreis Börde alle Grundbesitztümer zu höheren Werten veräußert wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Immobilien höherer Preis zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.

Verschiedene Grundstückspreise in Börde

Der Grundstückspreis sagt häufig auch etwas darüber aus, in welcher Position eine Immobilie liegt. Relativ oft ist es hilfreich sich, eigens Vergleiche einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Preis des Grundstücks weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Obacht angebracht, denn im Normalfall handelt es sich in diesem Fall um ein Kaufobjekt, das in einer schlecht Position ist. Mögliche Probleme liegen in der Belästigung durch Geräusche (Flughäfen, Schnellstraßen, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie) oder diversen Risikofaktoren (Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Börde lohnt es sich deswegen bei den Anwohnern nachzufragen, weshalb der Preis für das Grundstück an dieser Stelle extrem günstig ist. Zusätzlich sollten Grundstückskäufer in Börde auch einen Blick in die Preise werfen, wenn diesen der Preis utopisch vorkommt. In solchen Fällen kann man mit guter Nachforschungsarbeit oft noch Preisnachlässe aushandeln.

Städte im Landkreis Börde mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Börde mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Haldensleben 3,19 € 400 m² 5
Wefensleben 12,56 € 2.500 m² 6
Oschersleben 31,48 € 600 m² 7
Westheide 69,96 € 583 m² 8
Oebisfelde-Weferlingen 70,19 € 1.100 m² 11
Völpke 82,74 € 770 m² 17
Barleben 83,42 € 1.050 m² 5
Zielitz 99,80 € 700 m² 17
Niedere Börde 107,54 € 715 m² 5
Hohe Börde 109,69 € 1.062 m² 10
Wanzleben-Börde 129,75 € 730 m² 5
Sülzetal 223,85 € 656 m² 21
Städte im Kreis Börde anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Börde

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Börde?
Die Stadt Haldensleben hat mit 3,19 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Börde, ausgewertet wurden hierfür 80 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Börde?
Die Stadt Sülzetal hat mit 223,85 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Börde, ausgewertet wurden hierfür 80 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Börde?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Börde bei 74,33 € (Stand August 2025). Der Median beträgt 64,29 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 336,58 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Börde angeboten?
Im August 2025 werden 80 Grundstücke im Internet für den Landkreis Börde angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Börde gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im August 2025 hat der Ort Sülzetal mit 21 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Börde.