Inhaltsverzeichnis
Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von nur 109,24 Euro (Stand Juni 2023) ist Sachsen-Anhalt eines der günstigsten Bundesland für den Grundstückskauf in Deutschland. Das liegt daran, dass das neue Bundesland trotz seiner schönen Landschaften nicht sehr gut erschlossen ist. Die dünne Besiedelung, die Landwirtschaft und einige andere Faktoren führen dazu, dass Grundstückskäufer im Herzen Deutschlands noch richtige Schnäppchen finden.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Grundstückskauf achten sollten und wie sich die Grundstückspreise in Sachsen-Anhalt zusammensetzen. Denn auch wenn ein Preis verlockend niedrig ist, gilt es, sich zunächst Zeit für die Recherche sowie für eine ausführliche Grundstücksbegehung zu nehmen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, in eine Falle zu tappen und zum Beispiel ein Grundstück ohne Baugenehmigung zu erwerben.
Ein Grundstückspreis besteht normalerweise aus dem Bodenrichtwert und den Preisen von Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung. Anhand dieser beiden Werte kann der Verkäufer den Preis realistisch ansetzen. Als Kaufinteressent ist es daher wichtig, ebenfalls diese beiden Ziffern zu kennen. So haben Sie eine gute Verhandlungsbasis und merken außerdem, wenn ein Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt zu hoch oder zu niedrig angesetzt ist. In diesem Fall gilt es, gründlich nachzuforschen.
Letztendlich kann der Verkäufer den Preis jedoch frei bestimmen. Dabei gilt, dass private Verkäufer meistens verhandlungsbereit sind und einen realistischen Preis, der den Gegebenheiten auf dem markt entspricht, ansetzen. Investoren veranschlagen meist sehr hohe Preise, während Grundstücke, die von der Gemeinde oder Stadtverwaltung verkauft werden, besonders günstig sind. Es lohnt sich daher, öffentlich verkaufte Grundstücke in Sachsen-Anhalt zu sondieren, obwohl hier stets großes Interesse besteht.
Der Bodenrichtwert ist ein guter erster Schritt in der Recherche zu den Grundstückspreisen in Sachsen-Anhalt. Hier handelt es sich um eine Empfehlung, die alle zwei Jahre von einem unabhängigen Gutachterausschuss ermittelt wird. Die jeweils zuständige Verwaltung in Sachsen-Anhalt setzt den Ausschuss ein, um für jedes zum Verkauf stehende Stück Land im Einzugsgebiet einen Bodenrichtwert Sachsen-Anhalt zu errechnen. Für die Berechnung sind die Eigenschaften des Grundstücks, aber auch die in den letzten Jahren erzielten Preise von ähnlichen Grundstücken relevant. Sie finden die Bodenrichtwerte für Sachsen-Anhalt online oder mit einem Anruf bei der Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Dabei ist es wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass der Bodenrichtwert nur eine Orientierung darstellt. Die wenigsten Verkäufer nehmen den Bodenrichtwert als Kaufpreis. In den meisten Fällen ist das Grundstück etwas teurer, als der Bodenrichtwert für Sachsen-Anhalt es empfiehlt. Das liegt unter anderem daran, dass der Bodenrichtwert wichtige Einflussfaktoren wie etwa die Lage eines Grundstücks nicht berücksichtigt.
Darüber hinaus kann es sein, dass Sie als Verkäufer beim Grundstückskauf in Sachsen-Anhalt noch weitere Kosten begleichen müssen. Dazu gehören unter anderem die Gebühren für den Makler und den Notar sowie die Steuern für das neue Grundstück.
Insbesondere in den ländlichen Regionen von Sachsen-Anhalt sind viele Grundstücke noch nicht vollständig erschlossen. Dies bedeutet, dass Sie auf eigene Kosten Kabel und Leitungen verlegen lassen müssen. Ein klassischer Fall ist das Glasfaserkabel, mit dem Sie schnelles Internet erhalten. In Neubaugebieten kommen zum Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt noch anteilige Kosten für Straßen, Gehwege, Grünflächen und Ausgleichsflächen hinzu.
Faustregel: Die Kosten für ein Grundstück in Sachsen-Anhalt können schnell um mindestens 10% steigen, wenn zusätzliche Ausgaben anstehen.
Sachsen-Anhalt gehört zu den wenigen Bundesländern in Deutschland, deren Grundstückspreise sich in den letzten Jahren nicht verändert haben. In vielen Regionen von Sachsen-Anhalt sind die Bodenrichtwerte stagniert und in manchen Gegenden sogar ein wenig gesunken. Als Investition sind die Grundstücke in dem Bundesland daher nicht unbedingt geeignet. Für Pendler, Ruhesuchende und junge Familien hingegen bietet das neue Bundesland die Möglichkeit, günstig eigenes Land zu erwerben.
Experten gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung der Bodenrichtwerte in Sachsen-Anhalt auch in den nächsten Jahren kaum ändern wird. Sowohl in den Städten als auch auf dem Land wird es daher möglich sein, weiterhin günstige Grundstücke in Sachsen-Anhalt zu erwerben. Nur in den eher touristischen Regionen im Harz kann es sein, dass leichte Preissteigerungen zu beobachten sind.
In den Städten von Sachsen-Anhalt ist Bauland tendenziell etwas teurer als auf dem Land. Eine gute Anbindung, eine besonders schöne Natur oder touristischer Wert können auch auf dem Land höhere Preise erklären. Zum Beispiel der Harz im Süden Sachsen-Anhalts oder das Weinanbaugebiet sorgen für höhere Bodenrichtwerte.
Ein Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt, der deutlich vom ermittelten Durchschnitt abweicht, lässt sich unter anderem durch Faktoren wie die Massentierhaltung in dem neuen Bundesland erklären. Diese kann zu unangenehmen Gerüchen, verschmutzten Böden und verschmutzten Wasserflächen führen. Hobbygärtner sollten auf die Bodenqualität achten, denn die teils vorhandenen Heidelandschaften in Sachsen-Anhalt sind aufgrund ihrer sandigen Böden nicht sehr fruchtbar.
Es lohnt sich, vor dem Grundstückskauf eine ausführliche Begehung vorzunehmen, und zwar am besten zu verschiedenen Tageszeiten. Außerdem sollten Sie versuchen, im Gespräch mit den Nachbarn herauszufinden, wie die Lebensqualität der Umgebung aussieht.
Ein "verdächtig" niedriger Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt kann zum Beispiel auf einen dieser negativen Einflüsse hinweisen:
Wenn der Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt über dem Durchschnitt liegt, kann das zum Beispiel auf eine sehr gute Anbindung, die Nähe zu Berlin oder die Nähe zu einer besonders schönen Landschaft hinweisen. Diese Faktoren sind im Bodenrichtwert hingegen nicht enthalten. Es lohnt sich daher immer, genauere Nachforschungen anzustellen und auch die Umgebung ausführlich zu befahren. Bedenken Sie, dass Sie aufgrund der eher mangelhaften Verkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt vermutlich ein eigenes Auto brauchen. Alternativ können Sie ein Grundstück in der Nähe eines Bahnhofs wählen.
In Sachsen-Anhalt gilt nach wie vor, dass Grundstücke auf dem Land deutlich günstiger sind als in der Stadt. Kreise wie das Jerichower Land oder der Saalekreis sind besonders preiswert für den Grundstückskauf, während es in den Städten ein wenig teurer wird. Indem Sie die Stadtteile miteinander vergleichen und auch im Umland nach fairen Grundstückspreisen in Sachsen-Anhalt suchen, finden Sie mit Sicherheit das beste Angebot.
Neben den oben genannten negativen Einflüssen können die folgenden Einflüsse positive, sowie auch negative Auswirkungen auf den Grundstückspreis haben. So sorgt zum Beispiel eine geringe Nachfrage und ein hohes Angebot für niedrige Preise und umgekehrt. Hier sehen Sie einen Überblick der Einflussfaktoren:
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Sachsen-Anhalt, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Sachsen-Anhalt | |
---|---|
Geringster Preis in Sachsen-Anhalt | 400,00 € |
Mittelwert des Preises in Sachsen-Anhalt | 180.958,93 € |
Höchster Preis in Sachsen-Anhalt | 11.000.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Sachsen-Anhalt | 49 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Sachsen-Anhalt | 1.271 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 15 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Sachsen-Anhalt | 1,01 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Sachsen-Anhalt | 109,24 € |
Median des Quadratmeterpreis in Sachsen-Anhalt | 90,00 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Sachsen-Anhalt | 473,10 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Sachsen-Anhalt | 68 m² |
Mittelwert der Flächen in Sachsen-Anhalt | 5.108,555 m² |
Median der Fläche in Sachsen-Anhalt | 1.064 m² |
Größte Fläche in Sachsen-Anhalt | 573.005 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Sachsen-Anhalt | 6.743.292 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Sachsen-Anhalt auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Sachsen-Anhalt mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Sachsen-Anhalt, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Sachsen-Anhalt | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Halle (Saale) | 229.217 | 2 | 2.411 | 290,33 € |
Magdeburg | 228.210 | 3 | 2.652 | 259,59 € |
Wernigerode | 41.083 | 8 | 3.168 | 204,77 € |
Seeland | 38.498 | 19 | 4.185 | 125,20 € |
Bitterfeld-Wolfen | 43.337 | 54 | 5.001 | 94,89 € |
Dessau-Roßlau | 86.074 | 56 | 5.059 | 90,64 € |
Stendal | 41.022 | 77 | 5.603 | 64,58 € |
Halberstadt | 44.173 | 81 | 5.676 | 61,60 € |
Wittenberg | 47.447 | 88 | 5.757 | 58,46 € |
Weißenfels | 42.255 | 124 | 6.407 | 16,35 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Sachsen-Anhalt mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Saalekreis | 168,23 € |
Börde | 129,03 € |
Jerichower Land | 121,32 € |
Anhalt-Bitterfeld | 102,90 € |
Salzlandkreis | 90,95 € |
Burgenlandkreis | 82,63 € |
Harz | 73,56 € |
Stendal | 61,94 € |
Wittenberg | 57,32 € |
Mansfeld-Südharz | 39,56 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Altmarkkreis Salzwedel | 32,35 € |
Mansfeld-Südharz | 39,56 € |
Wittenberg | 57,32 € |
Stendal | 61,94 € |
Harz | 73,56 € |
Burgenlandkreis | 82,63 € |
Salzlandkreis | 90,95 € |
Anhalt-Bitterfeld | 102,90 € |
Jerichower Land | 121,32 € |
Börde | 129,03 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Sachsen-Anhalt mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Landsberg | 366,44 € |
Halle (Saale) | 290,33 € |
Magdeburg | 259,59 € |
Kabelsketal | 234,41 € |
Schkopau | 227,67 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Oschersleben | 0,71 € |
Annaburg | 1,17 € |
Genthin | 4,13 € |
Zerbst/Anhalt | 11,6 € |
Weißenfels | 16,35 € |
Sachsen-Anhalt ist das günstigste Bundesland für den Grundstückskauf. Hier kostet ein Quadratmeter Land durchschnittlich nur 109,24 € (Stand Juni 2023). Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 344,71 € pro Quadratmeter.
Experten gehen davon aus, dass die Grundstückspreise in dem neuen Bundesland weiterhin niedrig bleiben. Je nach Region stagnieren oder sinken sie sogar. Nur in den größeren Städten wie Halle (Saale) oder Magdeburg sind leichte Anstiege zu erwarten.
Der Grundstückspreis in Sachsen-Anhalt wird stets vom Verkäufer festgelegt. Die günstigsten Preise setzen die Gemeinden an. Private Verkäufer lassen meist mit sich handeln, wofür Käufer den Bodenrichtwert und die erzielten Preise vergleichbarer Immobilien nutzen sollten. Investoren hingegen setzen den Preis fest und sind nicht verhandlungsbereit.
In Sachsen-Anhalt spielt die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zu einer größeren Stadt eine wichtige Rolle. Zudem sollten Grundstückskäufer sich darüber informieren, wie es um Luft- und Wasserqualität bestellt ist, da Teile des Bundeslandes durch die intensive Landwirtschaft belastet sind.