Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Preis pro m² in Starnberg | 1442,67 € |
Angebotene Fläche im Durchschnitt bei Starnberg | 1.848,493 m² |
Anzahl Angebote in Starnberg | 203 |
Der Grundstückspreis sagt oft etwas darüber aus, in welcher Ecke eine Immobilie liegt. Relativ oft lohnt es sich, eigens Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Preis des Grundstücks weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht sinnvoll, denn oft handelt es sich in dieser Situation um ein Kaufobjekt, das in einer schlecht Position ist. Häufig handelt es sich um Belästigung durch Lärm (Einflugschneißen, ), der Verschmutzung von Luft (Chemieindustrie) oder diversen anderen Risikofaktoren (Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung hilft es auch oft deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zur Immobilie zu stellen, warum der Preis des Grundstücks an diesem Ort besonders vergünstigt ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Starnberg auch sonst ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn ihnen der Wert zu hoch wirkt. Wenn dem so ist können mit guter Recherche möglicherweise noch Rabatte aushandeln.
Zusätzliche wichtige Merkmale beim Wert für ein Grundstück hängen an den Faktoren Verkäufer und Größe. Dadurch sind beim Kauf riesiger Gebiete oft enorme Rabatte für die Preise des Grundstücks erteilt. Wird dagegen ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für das Grundstück, besonders in guten Gegenden, oft sehr hochgegriffen. Unentbehrlich ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück verkauft. Grundsätzlich sind es 3 verschiedene Möglichkeiten: Meistens ist es am günstigsten, falls Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis (in diesem Fall Starnberg) erworben werden. Bei seltenen Fällen verkaufen Private Eigentümer, denen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Teuer sind Preise für Grundstücke oft dann, wenn die Flächen Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Da solche Vereinigungen häufig versuchen den besten Profit aus ihrem Investitionen zu holen, müssen Käufer häufig einen hohen Aufschlag auf den Preis für die Fläche hinnehmen. Häufig ist es ratsam, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, ob der Landkreis Starnberg selbst im Moment Grundstücke verkauft.
Diese Metriken werden bei Weitem nicht die einzigen, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis spielen. Meistens sind bei neuen Grundstücken auch der Aufwand für die Aufschließung und die Verlegung von Kabel sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise einfach um 10 % steigen. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, beispielsweise Fahrradwege, errichtet werden. Neben solchen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise in Starnberg oftmals zusätzlich mit Zusatzkosten für die Verlegung von Rohren und Leitungen veräußert. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber bereits alle wichtigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Internet sowie die Leitungen für Frischwasser und Abwasser.
Öfters bestimmt man einen Grundstückspreis auf Grund zweier Kriterien: Den Vergleichswerten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet einen Anhaltspunkt, wie viel Geld ein Quadratmeter im angegebenen Baugebiet wert sein könnte. Wie genau eben dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet Starnberg. Trotzdem spielt auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten, eine wichtige Stellung. ist die Marktentwicklung so, dass in dem Landkreis Starnberg alle Immobilien teurer veräußert wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken höherer Preis zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Starnberg, die angezeigten Daten stammen vom 07.2022. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Preis in Starnberg | 29,00 € |
Mittelwert des Preises in Starnberg | 1.326.853,37 € |
Höchster Preis in Starnberg | 8.190.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Starnberg | 6 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Starnberg | 197 |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Starnberg | 0,04 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Starnberg | 1.442,67 € |
Median des Quadratmeterpreis in Starnberg | 1.461,99 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Starnberg | 5.990,78 € |
Flächenverteilung | |
Kleinste Fläche in Starnberg | 250 m² |
Mittelwert der Flächen in Starnberg | 1.848,493 m² |
Median der Fläche in Starnberg | 1.197 m² |
Größte Fläche in Starnberg | 40.402 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Starnberg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Inning am Ammersee | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Herrsching am Ammersee | 152,11 € | 1.555 m² | 63 |
Gauting | 1.357,88 € | - m² | 0 |
Tutzing | 1.432,13 € | 672 m² | 29 |
Andechs | 1.617,83 € | 381 m² | 40 |
Seefeld | 1.634,10 € | 694 m² | 39 |
Feldafing | 1.857,24 € | 560 m² | 43 |
Wörthsee | 1.858,21 € | 278 m² | 46 |
Pöcking | 1.994,22 € | 474 m² | 33 |
Krailling | 2.085,52 € | 1.400 m² | 21 |
Gilching | 2.207,38 € | 700 m² | 82 |
Starnberg | 2.334,57 € | 684 m² | 70 |
Weßling | 2.348,27 € | 929 m² | 58 |
Die Stadt Inning am Ammersee hat mit 117,31 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Starnberg, ausgewertet wurden hierfür 203 Angebote in der Region.
Die Stadt Weßling hat mit 2.348,27 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Starnberg, ausgewertet wurden hierfür 203 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Starnberg bei 1.442,67 € (Stand Juli 2022). Der Median beträgt 1.461,99 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 453,24 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juli 2022 werden 203 Grundstücke im Internet für den Landkreis Starnberg angeboten.
Im Juli 2022 hat der Ort Gilching mit 82 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Starnberg.