Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Oberschweinbach . Die Tabelle "Demografische Daten von Oberschweinbach" zeigt Ihnen eine grobe Einschätzung der Grundstückspreise.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Einwohner in Oberschweinbach | 1.586 |
Preis pro m² in Oberschweinbach | 1362,96 € |
Angebotene Fläche bei Oberschweinbach | 70.712 m² |
Anzahl Angebote in Oberschweinbach | 36 |
Postleitzahl | Einwohnerzahl |
---|---|
82294 | 1.586 |
Zwei weitere gravierende Unterschiede beim Wert für ein Grundstück in Oberschweinbach liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Dadurch werden beim Kauf riesiger Gebiete meist hohe Rabatte auf die Preise des Grundstücks erhoben. Ist ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie , besonders in guten Gegenden, öfters besonders teuer. Wichtig ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Meist sind es 3 verschiedene Möglichkeiten: Oft ist es am billigsten, falls das Grundstück direkt von der Stadt (in unserem Fall Oberschweinbach) gekauft werden. Bei seltenen Ausnahmen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch preiswerter. Am höchsten sind Grundstückspreise in Oberschweinbach zumeist dann, wenn die Grundstücke Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen oft versuchen den höchstmöglichen Gewinn aus ihrem Investment zu holen, müssen Käufer häufig einen empfindlichen Aufschlag auf den Grundstückspreis hinnehmen. Häufig lohnt es sich zu anfangs mit der jeweiligen Stadtim Umfeld von Oberschweinbach Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob die Stadt selbst Grundstücke veräußert.
Diese Metriken sind nicht die letzten, die eine zentrale Rolle beim Immobilienpreis in Oberschweinbach spielen. Häufiger sind bei neuen Immobilien auch die Kosten für die Aufschließung und die Verlegung von diversen Kabel sehr enorm. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise schnell um 10 % steigen. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, bspw. Wasserauffangbecken, gebaut werden. Zusätzlich zu diesen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise in Oberschweinbach häufiger noch mit einem Aufschlag für die Anbringung von Kabeln und Leitungen veräußert. Somit bekommen die Grundstückskäufer fast immer aber alle wichtigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als problemlos gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Elektrik und Internet/Telefon sowie die Leitungen für Frisch- und Abwasser.
Der Grundstückspreis sagt oft auch etwas darüber aus, in welcher Ecke ein Grundstück liegt. Häufig lohnt es sich zumeist, selbst Vergleiche zu machen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Preis des Grundstücks weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht sinnvoll, denn im Normalfall handelt es sich in diesem Fall um ein Grundstück, das in keiner optimalen Position liegt. Häufig handelt es sich um Belästigung durch Geräusche (Flughäfen, Bahnstrecken, Schnellstraßen, ), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung hilft es oft deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zum Grundstück in Oberschweinbach zu stellen, weshalb der Grundstückspreis an diesem Ort extrem vergünstigt ist. Übrigens sollten Immobilienkäufer auch sonst ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn diesen der Wert zu hoch vorkommt. In diesem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Rabatte aushandeln.
Häufig bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Metriken: Den Vergleichswerten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und gibt einen Kostenpunkt, wie viel Euro 1 qm im angegebenen Baugebiet wert sein könnte. Wie genau dieser Wert errechnet wird, unterscheidet sich durch die Gemeinde. Dennoch spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten in Oberschweinbach, eine zentrale Rolle. Hat sich die Marktentwicklung so ergeben, dass in der Stadt alle Grundbesitztümer teurer veräußert wurden, als im Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein hoher Immobilienpreis entsteht also oft dadurch, dass andere Eigentümer mehr Geld für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Oberschweinbach, die angezeigten Daten stammen vom Mai 2022. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Preis in Oberschweinbach | 100.000,00 € |
Mittelwert des Preises in Oberschweinbach | 1.112.156,94 € |
Höchster Preis in Oberschweinbach | 4.556.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Oberschweinbach | 0 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Oberschweinbach | 36 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 122 |
In Bayern | 106 |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Oberschweinbach | 11,27 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Oberschweinbach | 1.362,96 € |
Median des Quadratmeterpreis in Oberschweinbach | 1.461,54 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Oberschweinbach | 2.853,44 € |
Flächenverteilung | |
Kleinste Fläche in Oberschweinbach | 288 m² |
Mittelwert der Flächen in Oberschweinbach | 1.964 m² |
Median der Fläche in Oberschweinbach | 1.300 m² |
Größte Fläche in Oberschweinbach | 19.528 m² |
In der folgenden Liste sehen Sie Städte in der Nähe von Oberschweinbach mit deren Entfernung in Kilometern und den durchschnittlichen Preisen in der jeweiligen Stadt. Sollten Sie mehr Informationen zu einer Stadt benötigen, klicken Sie einfach auf den Namen des jeweiligen Ortes.
Name des Ortes | Landkreis des Ortes | Entfernung (Luftlinie) | Preis pro Quadratmeter | Im Vergleich zu Oberschweinbach |
---|---|---|---|---|
Mammendorf | Fürstenfeldbruck | 3,182 km | 1.159,56 € | ↓ - 14,92 % |
Mittelstetten | Fürstenfeldbruck | 4,841 km | 1.059,72 € | ↓ - 22,25 % |
Egenhofen | Fürstenfeldbruck | 4,998 km | 1.284,86 € | ↓ - 5,73 % |
Pfaffenhofen an der Glonn | Dachau | 6,341 km | 1.314,02 € | ↓ - 3,59 % |
Althegnenberg | Fürstenfeldbruck | 6,619 km | 972,09 € | ↓ - 28,68 % |
Adelshofen | Fürstenfeldbruck | 6,777 km | 1.247,79 € | ↓ - 8,45 % |
Maisach | Fürstenfeldbruck | 7,885 km | 1.814,74 € | ↑ + 33,15 % |
Jesenwang | Fürstenfeldbruck | 8,185 km | 1.317,51 € | ↓ - 3,33 % |
Der Quadratmeter kostet in Oberschweinbach durchschnittlich 1.362,96 € (Stand Mai 2022). Jedoch kann es je nach Lage innerhalb der Stadt sowie je nach Verkäufer und Grundstücksgröße zu deutlichen Abweichungen von dem Durchschnitt kommen. Daher ist es wichtig, den Verkaufspreis in Oberschweinbach mit dem Bodenrichtwert und anderen Grundstückspreisen zu vergleichen. Nur so findet man passende Angebote beim Kauf und Verkauf, zusätzlich kann man so einen fairen Preis erzielen.
Wenn der Verkäufer sich dafür entscheidet, sein Grundstück in Oberschweinbach mit der Hilfe eines Maklers zu verkaufen, fällt eine Provision von bis zu 7,14% für diesen an. Normalerweise übernimmt der Käufer diese Kosten, aber es ist möglich, zu verhandeln oder sich die Provision sogar mit dem Verkäufer zu teilen. Hinzu kommen Notarkosten für den Kaufvertrag und den Grundbucheintrag.
Der Verkäufer oder sein Immobilienmakler legen den Grundstückspreis in Oberschweinbach fest. Jedoch gibt es auch Preise, die von der Politik bestimmt werden. Wenn beispielsweise städtischer Grund auf dem Markt angeboten wird. Kaufinteressenten können anhand der Bodenrichtwerte und der Preise von vergleichbaren Grundstücken einen ersten Eindruck der Preiskategorie erhalten, dadurch ist der Markt transparenter.
Im Mai 2022 gibt es 36 Angebote in und rund um Oberschweinbach in Bayern. Darunter befinden sich alle Arten von Grundstücken wie zum Beispiel: Grundstücke für Häuser, Gewerbe, Industrie sowie Land und Forstwirtschaft.
Die Grundstücke in und um Oberschweinbach haben eine durchschnittliche Größe von 1.964,00 m². Der Median beträgt dabei 1.300,00 m², die Abweichung des Medians zeigt, dass je nach Lage die Werte von Grundstücksgrößen deutlich abweichen können. Innerstädtisch sind Grundstücke meist kleiner als im Außenbereich, auch sind Grundstücke am Stadtrand meist günstiger.
Das teuerste aktuell angebotene Grundstück (Stand Mai 2022) in Oberschweinbach und Umgebung kostet 2.853,44 € pro m². Es hat eine Größe von 19.528,00 m² und wird insgesamt für 4.556.000,00 € angeboten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 378,94 € ist Oberschweinbach eine teure Stadt in Bezug auf die Grundstückspreise im Mai 2022. Allerdings sollte man dies auch auf Ebene von Bayern betrachten. Hier ist Oberschweinbach teurer als der durchschnittliche Grundstückspreis von Bayern mit 658,45 €.
Der Grundstückspreis der Stadt Oberschweinbach ist im letzten Monat durchschnittlich um 19,31 % gestiegen. Damit liegt der Grundstückspreis für Oberschweinbach im Grundstueckspreise.info Ranking auf Platz 106 für Bayern und auf Platz 122 für Deutschland.