Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Potsdam. Die Tabelle "Demografische Daten von Potsdam" zeigt Ihnen eine grobe Einschätzung der Grundstückspreise.
Direkt unter dieser Einleitung laden wir Sie dazu ein sich eine kostenlose & unverbindliche Einschätzung für den Preis Ihrer Immobilie von einem TüV geprüften Immobilienprofi einzuholen. Sollte die Eingabemaske noch nicht erschienen sein, warten Sie bitte einen kurzen Moment.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Einwohner in Potsdam | 155,907 |
Preis pro m² in Potsdam | 185.63 € |
Veräußerte Fläche bei Potsdam | 483,000 m² |
Anzahl Verkäufe in Potsdam | 219 |
Postleitzahl | Einwohnerzahl |
---|---|
14480 | 28,567 |
14469 | 24,978 |
14478 | 24,831 |
14482 | 22,178 |
14471 | 17,440 |
14476 | 13,590 |
14467 | 12,988 |
14473 | 11,335 |
Diese zwei Metriken werden nicht die letzten, die eine zentrale Position beim Immobilienpreis spielen. Häufig sind bei neuen Immobilien auch die Kosten für die Erschließung und die Verlegung von diversen Kabel und Rohren sehr hoch. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise schnell um 10 % steigen. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, gebaut werden können. Zusätzlich zu diesen normalen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise meist noch mit Zusätzen für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer zumeist aber alle notwendigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Elektrik und Telekommunikation sowie die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.
Häufig errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Kriterien: Dem Bodenrichtwert und Vergleichswerten in im Umfeld. Der Bodenrichtwert ist meist von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Schätzung, wie viel Geld 1 Quadratmeter in einem bestimmten Bereich wert ist. Wie jener Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet sich durch die Gemeinde. Dennoch hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten in Potsdam, eine wichtige Rolle. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke teurer verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Käufern gekauften Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also oft dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.
Zusätzliche Unterschiede bei dem Wert eines Grundstücks in Potsdam hängen an den Faktoren Verkäufer und Größe. Deshalb sind beim Kauf größerer Gebiete oft hohe Preisnachlässe für die Grundstückspreise erhoben. Sucht man ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in guten Gegenden, öfters besonders hoch. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück verkauft wird. Meist gibt es drei andere Wege: Öfters ist es am billigsten, falls Grund direkt von der Stadt erworben werden. In seltenen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Teuer sind Werte für Grundstücke oft dann, wenn die Gebiete Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Da diese häufig versuchen den sinnvollsten Profit aus deren Investment zu machen, müssen Kunden häufiger einen empfindlichen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück hinnehmen. Deshalb lohnt es sich zu anfangs mit der jeweiligen Stadt Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob die Stadt Potsdam selbst aktuell Gebiete veräußert.
Der Preis für Grundstücke sagt häufig auch etwas darüber aus, in welchem Wohngebiet eine Immobilie liegt. Häufig lohnt es sich, eigens Vergleichswerte einzuholen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Liegt der Immobilienpreis in Potsdam weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Skepsis angebracht, denn oft handelt es sich in diesem Fall um ein Kaufobjekt, welches in einer schlecht Position ist. Öfters handelt es sich um Lärmbelästigung (Flughäfen, Einflugschneißen, Schnellstraßen, ), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung hilft es oft deswegen bei den anderen Nachbarn nachzufragen, weshalb der Preis fürs Grundstück an diesem Ort extrem vergünstigt ist. Übrigens sollten Grundstückskäufer bei Potsdam auch sonst ein Auge auf die Tabelle werfen, wenn diesen der Preis überteuert vorkommt. Bei so einem Fall kann man mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Rabatte aushandeln.
Padenstedt Paderborn Pähl Pahlen Painten Paitzdorf Palling Palzem Pampow Panker Panketal Pankow Panschwitz-Kuckau Pantelitz Panten Pantenburg Panzweiler Papenburg Papendorf Papenhagen Pappenheim Parchim Parchtitz Parkstein Parkstetten Parsau Parsberg Parsteinsee Partenheim Partenstein Parthenstein Paschel Pasewalk Paska Passade Passau Passee Passow Pastetten Patersberg Patersdorf Pätow-Steegen Pattensen Patzig Paulinenaue Paunzhausen Pausa-Mühltroff Päwesin Pechbrunn Peenehagen