Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Potsdam-Mittelmark“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Potsdam-Mittelmark

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark, die angezeigten Daten stammen vom Juli 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Potsdam-Mittelmark für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Potsdam-Mittelmark
Durchschnittlicher Angebotspreis Potsdam-Mittelmark 399.120,20 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Potsdam-Mittelmark 1
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Potsdam-Mittelmark 171
Mögliche Preise für Grundstücke in Potsdam-Mittelmark
300 m² Grundstück 77.683,13 €
500 m² Grundstück 129.471,89 €
700 m² Grundstück 181.260,65 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Potsdam-Mittelmark 355,79 €
Median des Quadratmeterpreises Potsdam-Mittelmark 258,94 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Potsdam-Mittelmark 233,05 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 220,10 €
Normale Lage 258,94 €
Gute Lage & Anbindung 310,73 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Potsdam-Mittelmark 315 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Potsdam-Mittelmark 3.713,355 m²
Median der Grundstücksfläche in Potsdam-Mittelmark 587 m²
Größte Grundstücksfläche in Potsdam-Mittelmark 399.698 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Potsdam-Mittelmark insgesamt 638.697 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Potsdam-Mittelmark


Letzte Aktualisierung: 01.07.2025

Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark

Der Preis für Grundstücke sagt oft auch etwas darüber aus, in welcher Position eine Immobilie liegt. Oft ist es ratsam sich, selbst Vergleichswerte einzuholen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Ist der Preis des Grundstücks in Potsdam-Mittelmark weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht geboten, denn oft handelt es sich in diesem Fall um ein Grundstück, welches in einer schlecht Position ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Einflugschneißen, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen Risiken (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zum Grundstück in Potsdam-Mittelmark zu stellen, warum der Preis fürs Grundstück an diesem Ort extrem günstig ist. Zusätzlich sollten Käufer bei Potsdam-Mittelmark auch ein Auge auf die Preise werfen, wenn diesen der Wert utopisch wirkt. Bei so einem Fall kann man mit guter Recherche häufig noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Verschiedene Preise bei anderer Größe und Maklern

Sonstige wichtige Unterschiede bei dem Wert eines Grundstücks in Potsdam-Mittelmark hängen an den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Somit werden bei Veräußerung riesiger Gebiete meist enorme Rabatte für die Grundstückspreise erteilt. Wird dagegen ein schmaleres Grundstück gesucht, sind die Preise für das in Potsdam-Mittelmark liegende Grundstück, besonders in gefragten Gebieten, oft sehr teuer. Notwendig ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. In den meisten Fällen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Oft ist es am billigsten, wenn das Grundstück unmittelbar von dem Landkreis erworben werden. In seltenen Fällen veräußern Private Eigentümer, denen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Teuer sind Preise für Grundstücke häufig dann, wenn die Grundstücke Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Da diese häufig versuchen den sinnvollsten Profit aus ihrem Investment zu machen, müssen Käufer häufig einen empfindlichen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Oftmals lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis Potsdam-Mittelmark selbst aktuell Grundstücke veräußert.

Der Bodenrichtwert für Potsdam-Mittelmark und Vergleichswerte in Potsdam-Mittelmark

Häufig bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Werten: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld von Potsdam-Mittelmark. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet einen Kostenpunkt, wie viel Geld 1 qm im angegebenen Baugebiet wert sein könnte. Wie eben dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet Potsdam-Mittelmark. Trotzdem spielt auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten in Potsdam-Mittelmark, eine zentrale Rolle. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem Landkreis alle Grundstücke zu höheren Preisen veräußert wurden, als im Vorjahr, ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Grundstücken eine Preissteigerung zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.

Preise für die Erschließung und Anschlüsse in Potsdam-Mittelmark

Beide Metriken werden bei Weitem nicht die einzigen, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis in Potsdam-Mittelmark spielen. Meistens sind bei frischen Grundstücken auch die Kosten für die Aufschließung und die Baumaßnahmen für diversen Rohren sehr enorm. Unter diesen Umständen erhöhen sich Grundstückspreise nich selten um 10 %. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, beispielsweise Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Neben diesen normalen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark öfters zusätzlich mit Zusatzkosten für die Verlegung von Kabeln und Leitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber bereits alle wichtigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon sowie die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.

Städte im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Görzke 3,26 € 1.002 m² 5
Bad Belzig 6,51 € - m² 0
Ziesar 72,75 € 850 m² 6
Rabenstein/Fläming 117,31 € 1.670 m² 62
Wollin 135,89 € 752 m² 8
Treuenbrietzen 142,73 € 699 m² 15
Havelsee 154,72 € 482 m² 11
Planebruch 156,07 € 1.600 m² 25
Kloster Lehnin 156,61 € 518 m² 5
Wusterwitz 165,84 € 738 m² 5
Wiesenburg/Mark 167,07 € 624 m² 5
Mühlenfließ 169,38 € 1.050 m² 17
Groß Kreutz (Havel) 171,30 € 1.049 m² 8
Borkheide 183,33 € 4.354 m² 6
Planetal 199,73 € 537 m² 16
Borkwalde 218,45 € 642 m² 6
Beelitz 237,19 € 1.193 m² 20
Seddiner See 256,11 € 1.821 m² 5
Michendorf 365,16 € 1.150 m² 12
Werder (Havel) 373,61 € 1.570 m² 14
Nuthetal 410,14 € 765 m² 10
Schwielowsee 514,84 € 632 m² 17
Stahnsdorf 614,44 € 604 m² 28
Teltow 719,77 € 802 m² 17
Kleinmachnow 726,39 € 1.289 m² 8
Städte im Kreis Potsdam-Mittelmark anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Potsdam-Mittelmark

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Potsdam-Mittelmark?
Die Stadt Görzke hat mit 3,26 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Potsdam-Mittelmark, ausgewertet wurden hierfür 172 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Potsdam-Mittelmark?
Die Stadt Kleinmachnow hat mit 726,39 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Potsdam-Mittelmark, ausgewertet wurden hierfür 172 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Potsdam-Mittelmark?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Potsdam-Mittelmark bei 355,79 € (Stand Juli 2025). Der Median beträgt 258,94 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 321,26 € ist dieser Landkreis teuer.
Wie viele Grundstücke werden in Potsdam-Mittelmark angeboten?
Im Juli 2025 werden 172 Grundstücke im Internet für den Landkreis Potsdam-Mittelmark angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im Juli 2025 hat der Ort Rabenstein/Fläming mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Potsdam-Mittelmark.