hier abrufen
Grundstücksangebote in Brandenburg | |
---|---|
Geringster Preis in Brandenburg | 500,00 € |
Mittelwert des Preises in Brandenburg | 422.626,58 € |
Höchster Preis in Brandenburg | 27.600.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Brandenburg | 89 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Brandenburg | 3.425 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 9 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Brandenburg | 1,00 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Brandenburg | 297,05 € |
Median des Quadratmeterpreis in Brandenburg | 271,53 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Brandenburg | 1.375,00 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Brandenburg | 22 m² |
Mittelwert der Flächen in Brandenburg | 4.710,522 m² |
Median der Fläche in Brandenburg | 10.496 m² |
Größte Fläche in Brandenburg | 960.000 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Brandenburg | 16.552.774 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Brandenburg auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Brandenburg mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Brandenburg, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Brandenburg | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Potsdam | 155.907 | 9 | 987 | 590,73 € |
Falkensee | 40.148 | 12 | 1.234 | 507,08 € |
Rüdnitz | 37.794 | 20 | 1.408 | 463,53 € |
Oranienburg | 43.355 | 46 | 2.063 | 340,35 € |
Brandenburg an der Havel | 71.680 | 58 | 2.333 | 296,77 € |
Eberswalde | 39.294 | 83 | 3.146 | 209,05 € |
Cottbus | 100.088 | 103 | 3.818 | 154,94 € |
Frankfurt (Oder) | 46.020 | 135 | 4.820 | 105,61 € |
Schöneberg | 91.047 | 199 | 6.291 | 31,32 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Brandenburg mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Potsdam-Mittelmark | 358,23 € |
Havelland | 354,17 € |
Oberhavel | 352,99 € |
Barnim | 344,95 € |
Teltow-Fläming | 322,38 € |
Dahme-Spreewald | 314,04 € |
Märkisch-Oderland | 268,39 € |
Oder-Spree | 259,90 € |
Ostprignitz-Ruppin | 90,02 € |
Spree-Neiße | 55,31 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Prignitz | 27,37 € |
Oberspreewald-Lausitz | 40,34 € |
Elbe-Elster | 44,85 € |
Uckermark | 49,99 € |
Spree-Neiße | 55,31 € |
Ostprignitz-Ruppin | 90,02 € |
Oder-Spree | 259,90 € |
Märkisch-Oderland | 268,39 € |
Dahme-Spreewald | 314,04 € |
Teltow-Fläming | 322,38 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Brandenburg mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Buckow | 1120,8 € |
Britz | 900,45 € |
Stahnsdorf | 760,49 € |
Großbeeren | 759,68 € |
Schönefeld | 744,72 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Uckerland | 1,58 € |
Schlieben | 5,3 € |
Bad Belzig | 6,51 € |
Neu-Seeland | 10,74 € |
Pirow | 12,88 € |
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke in Brandenburg liegt bei 297,05 € (Stand Oktober 2023). Damit liegt Brandenburg leicht unter dem deutschen Durchschnitt von 346,55 €.
Auf dem Land in Brandenburg sind die Preise teils sehr günstig, da hier die Infrastruktur schwach ist. Je näher das gewünschte Grundstück an Berlin oder Potsdam liegt, desto teurer ist es. Neben einer guten Anbindung kann auch der touristische Wert einer Region wie etwa des Spreewaldes zu höheren Grundstückspreise in Brandenburg führen.
Der Grundstückspreis in Brandenburg wird vom Markt bestimmt und kann stark schwanken. Der offizielle Bodenrichtwert gibt eine gute Orientierung. Außerdem können Käufer mit privaten Verkäufern verhandeln und dabei zum Beispiel die erzielten Kaufpreise ähnlicher Immobilien zur Argumentation nutzen.
Neben der Anbindung ist in Brandenburg die Luft- und Bodenqualität wichtig. Als landwirtschaftlich geprägtes Bundesland hat Brandenburg mit viel Verschmutzung zu kämpfen. Käufer sollten außerdem analysieren, welche Infrastruktur in der Nähe vorhanden ist.