Inhaltsverzeichnis
Zwei weitere wichtige Unterschiede beim Wert eines Grundstücks hängen an den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Deshalb werden bei Veräußerung riesiger Gebiete oft große Rabatte auf die Preise des Grundstücks erhoben. Wird dagegen ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das in Bad Tölz-Wolfratshausen liegende Grundstück, besonders in gefragten Gebieten, nicht selten extrem hoch. Notwendig ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Eigentlich gibt es 3 unterschiedliche Wege: Meistens ist es am günstigsten, wenn das Grundstück direkt von dem Landkreis (bei uns Bad Tölz-Wolfratshausen) gekauft werden. Bei manchen Fällen veräußern Private Eigentümer, denen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Zu hoch sind Werte für Grundstücke häufig dann, wenn die Flächen Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Weil diese versuchen den höchstmöglichen Profit aus deren Investment zu machen, müssen Kunden häufiger einen sehr enormen Aufschlag auf den Preis für die Fläche annehmen. Deshalb lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Bad Tölz-Wolfratshausen Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis selbst aktuell Grundstücke veräußert.
Diese Metriken sind nicht die letzten, die eine wichtige Position beim Immobilienpreis in Bad Tölz-Wolfratshausen spielen. Oft sind bei frischen Grundstücken auch die Preise für die Erschließung und die Baumaßnahmen für Kabel und Rohren sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen steigen Grundstückspreise oft um 10 Prozent. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, bspw. Fahrradwege, gebaut werden können. Zusätzlich zu solchen normalen Aufschließungskosten werden die Preise in Bad Tölz-Wolfratshausen öfters zusätzlich mit Zusätzen für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen veräußert. Somit bekommen die Grundstückskäufer in der Regel aber alle Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet sowie die Leitungen für Frischwasser und Abwasser.
Der Grundstückspreis sagt nicht selten auch etwas darüber aus, in welcher Lage ein Grundstück liegt. Meist ist es hilfreich sich zumeist, selbst Vergleiche einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Liegt der Grundstückspreis in Bad Tölz-Wolfratshausen weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Vorsicht angebracht, denn öfters handelt es sich dann um ein Grundstück, das in keiner idealen Position liegt. Öfters handelt es sich um Lärmbelästigung (Flughäfen, Einflugschneißen, Bahnstrecken, ), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risiken (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zum Grundstück in Bad Tölz-Wolfratshausen zu stellen, warum der Grundstückspreis an diesem Ort besonders vergünstigt ist. Zusätzlich sollten Immobilienkäufer bei Bad Tölz-Wolfratshausen auch sonst ein Auge auf die Tabelle werfen, wenn diesen der Preis zu hoch wirkt. Bei so einem Fall kann man mit guter Nachforschungsarbeit häufig noch Preisnachlässe aushandeln.
Im Prinzip bestimmt sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichswerten in der Nachbarschaft von Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Schätzung, wie viel Euro 1 qm im angegebenen Baugebiet wert ist. Wie genau eben jener Wert ermittelt wird, unterscheidet sich durch die Gemeinde. Dennoch spielt auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten in Bad Tölz-Wolfratshausen, eine zentrale Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen alle Immobilien teurer verkauft wurden, als im Vorjahr, ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Personen mehr Geld für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Bad Tölz-Wolfratshausen, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Bad Tölz-Wolfratshausen für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Bad Tölz-Wolfratshausen | |
---|---|
Geringster Preis in Bad Tölz-Wolfratshausen | 10.000,00 € |
Mittelwert des Preises in Bad Tölz-Wolfratshausen | 1.424.779,31 € |
Höchster Preis in Bad Tölz-Wolfratshausen | 11.500.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Bad Tölz-Wolfratshausen | 2 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Bad Tölz-Wolfratshausen | 134 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Bad Tölz-Wolfratshausen | 2,48 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Bad Tölz-Wolfratshausen | 1.461,79 € |
Median des Quadratmeterpreis in Bad Tölz-Wolfratshausen | 1.417,23 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Bad Tölz-Wolfratshausen | 5.530,00 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Bad Tölz-Wolfratshausen | 200 m² |
Mittelwert der Flächen in Bad Tölz-Wolfratshausen | 4.666,324 m² |
Median der Fläche in Bad Tölz-Wolfratshausen | 882 m² |
Größte Fläche in Bad Tölz-Wolfratshausen | 416.897 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Bad Tölz-Wolfratshausen | 634.620 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Kochel am See | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Wackersberg | 701,01 € | 1.325 m² | 10 |
Egling | 921,35 € | 1.101 m² | 5 |
Benediktbeuern | 1.005,42 € | 1.405 m² | 10 |
Bichl | 1.007,09 € | 1.000 m² | 22 |
Bad Heilbrunn | 1.043,16 € | 400 m² | 24 |
Schlehdorf | 1.187,14 € | 1.000 m² | 16 |
Jachenau | 1.213,22 € | 871 m² | 5 |
Königsdorf | 1.222,05 € | 948 m² | 37 |
Lenggries | 1.297,93 € | 948 m² | 27 |
Geretsried | 1.352,50 € | 1.376 m² | 32 |
Wolfratshausen | 1.419,93 € | 719 m² | 37 |
Gaißach | 1.422,83 € | 433 m² | 29 |
Dietramszell | 1.466,10 € | 291 m² | 27 |
Sachsenkam | 1.528,69 € | 875 m² | 17 |
Reichersbeuern | 1.561,69 € | 912 m² | 11 |
Eurasburg | 1.616,53 € | 280 m² | 57 |
Münsing | 1.666,36 € | 289 m² | 61 |
Icking | 2.076,06 € | 823 m² | 25 |
Die Stadt Kochel am See hat mit 117,31 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, ausgewertet wurden hierfür 136 Angebote in der Region.
Die Stadt Icking hat mit 2.076,06 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, ausgewertet wurden hierfür 136 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Bad Tölz-Wolfratshausen bei 1.461,79 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 1.417,23 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juni 2023 werden 136 Grundstücke im Internet für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen angeboten.
Im Juni 2023 hat der Ort Kochel am See mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.