Grundstückspreise in Barnim

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Barnim. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Barnim“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Barnim

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Barnim, die angezeigten Daten stammen vom September 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Barnim für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Barnim
Durchschnittlicher Angebotspreis Barnim 98.586,39 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Barnim 0
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Barnim 18
Mögliche Preise für Grundstücke in Barnim
300 m² Grundstück 25.000,00 €
500 m² Grundstück 41.666,67 €
700 m² Grundstück 58.333,33 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Barnim 98,66 €
Median des Quadratmeterpreises Barnim 83,33 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Barnim 75,00 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 70,83 €
Normale Lage 83,33 €
Gute Lage & Anbindung 100,00 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Barnim 100 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Barnim 2.171,333 m²
Median der Grundstücksfläche in Barnim 947 m²
Größte Grundstücksfläche in Barnim 14.705 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Barnim insgesamt 39.084 m²

Letzte Aktualisierung: 16.09.2025

Kostenpunkte für die Aufschließung und Anschlüsse in Barnim

Diese beiden Metriken werden bei Weitem nicht die letzten, die eine wichtige Rolle beim Immobilienpreis in Barnim spielen. Oftmals sind bei frischen Immobilien auch die Preise für die Aufschließung und die Verlegung von Kabel sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen erhöhen sich die Grundstückspreise schnell um 10 %. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Zusätzlich zu diesen Erschließungskosten werden die Preise in Barnim oftmals zusätzlich mit einem Aufschlag für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen veräußert. Somit bekommen die Grundstückskäufer oft aber alle notwendigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Internet/Telefon sowie die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.

Preisunterschiede in der Nähe von Barnim bei Mengen und Verkäufer

Zwei weitere Unterschiede beim Wert für ein Grundstück hängen an den Faktoren Größe und Verkäufer. Somit werden beim Kauf größerer Flächen häufig große Rabatte für die Grundstückspreise erteilt. Wird ein schmaleres Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in gefragten Gebieten, meistens sehr teuer. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Oft sind es drei andere Möglichkeiten: Öfters ist es am günstigsten, falls Grund unmittelbar von dem Landkreis gekauft werden. In manchen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Am höchsten sind Grundstückspreise in Barnim zumeist dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Da diese versuchen den höchstmöglichen Gewinn aus ihrem Investment zu schlagen, müssen Käufer oftmals einen sehr enormen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Häufig lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Barnim Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis selbst Gebiete verkauft.

Unterschiedliche Grundstückspreise in Barnim

Der Grundstückspreis sagt häufig etwas darüber aus, in welchem Gebiet eine Immobilie liegt. Oft lohnt es sich zumeist, eigens Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Immobilienpreis weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht sinnvoll, denn nicht selten handelt es sich in diesem Fall um ein Grundstück, welches in einer schlecht Lage ist. Einige Probleme liegen in der Lärmbelästigung (Einflugschneißen, Bahnstrecken, ), der Verschmutzung von Luft (Chemieindustrie) oder diversen anderen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Barnim lohnt es sich deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zur Immobilie zu stellen, weshalb der Grundstückspreis an diesem Ort besonders billig ist. Übrigens sollten Käufer in Barnim auch einen Blick in die Preise werfen, wenn ihnen der Wert zu hoch wirkt. In solchen Fällen kann man mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Bodenrichtwert und Vergleichbares in Barnim

Im eigentlichen Sinne bestimmt man einen Grundstückspreis von zwei Kriterien: Vergleichswerten im Umfeld und Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und zeigt einen Kostenpunkt, wie viel Geld 1 qm im angegebenen Baugebiet wert ist. Wie eben dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet Barnim. Dennoch hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten in Barnim, eine wichtige Stellung. Hat sich die Marktentwicklung so ergeben, dass in Barnim alle Grundbesitztümer teurer verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen gekauften Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein hoher Immobilienpreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr Geld für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.

Städte im Landkreis Barnim mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Barnim mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Eberswalde 16,37 € 480 m² 6
Schorfheide 38,84 € 2.514 m² 6
Sydower Fließ 88,37 € 504 m² 6
Parsteinsee 100,84 € 1.000 m² 6
Chorin 133,98 € 500 m² 5
Biesenthal 136,04 € 1.033 m² 6
Althüttendorf 150,00 € - m² 0
Wandlitz 292,16 € 887 m² 23
Werneuchen 344,21 € 1.120 m² 10
Rüdnitz 359,61 € 974 m² 18
Panketal 379,70 € 790 m² 20
Ahrensfelde 382,79 € 400 m² 11
Bernau 463,09 € 452 m² 32
Britz 900,45 € 612 m² 71
Städte im Kreis Barnim anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Barnim

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Barnim?
Die Stadt Eberswalde hat mit 16,37 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Barnim, ausgewertet wurden hierfür 18 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Barnim?
Die Stadt Britz hat mit 900,45 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Barnim, ausgewertet wurden hierfür 18 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Barnim?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Barnim bei 98,66 € (Stand September 2025). Der Median beträgt 83,33 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 210,45 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Barnim angeboten?
Im September 2025 werden 18 Grundstücke im Internet für den Landkreis Barnim angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Barnim gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im September 2025 hat der Ort Britz mit 71 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Barnim.