Inhaltsverzeichnis
Beide Metriken sind nicht die einzigen, die eine zentrale Rolle beim Immobilienpreis in Miesbach spielen. Oft sind bei unerschlossenen Grundstücken auch der Aufwand für die Erschließung und die Baumaßnahmen für Rohren und Kabel sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise leicht um mehr als 10 Prozent steigen. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und natürliche Ausgleichsflächen, beispielsweise Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Zusätzlich zu solchen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise in Miesbach häufiger noch mit einem Aufschlag für die Anbringung von Rohren und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer fast immer aber bereits alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Telefon/Internet sowie auch die Rohre für Frisch- und Abwasser.
Zusätzliche Merkmale beim Wert für ein Grundstück hängen an den Einflussgrößen Größe und Verkäufer. So werden beim Kauf großer Gebiete meist hohe Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erhoben. Wird ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für das Grundstück, besonders in gefragten Gebieten, öfters extrem hochgegriffen. Unentbehrlich ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. In den meisten Fällen sind es 3 unterschiedliche Wege: Öfters ist es am preiswertesten, falls Grundstücke direkt von dem Landkreis (bei uns Miesbach) erworben werden. In manchen Fällen veräußern Privatleute, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Am höchsten sind Werte für Grundstücke in Miesbach oft dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Baufirmen gehören. Da diese versuchen den sinnvollsten Gewinn aus ihrem Investment zu holen, müssen Käufer häufig einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Preis für die Fläche hinnehmen. Oftmals ist es hilfreich, sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Miesbach Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, ob der Landkreis selbst im Moment Grundstücke verkauft.
Im eigentlichen Sinne errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Kriterien: Den Vergleichswerten der Nachbarschaft und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und zeigt eine Schätzung, wie viele Mittel ein qm im angegebenen Bereich wert ist. Wie eben jener Wert ermittelt wird, unterscheidet Miesbach. Trotzdem hat auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Stellung. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem Landkreis Miesbach alle Grundbesitztümer teurer verkauft wurden, als im Vorjahr, ist auch bei neuen oder von anderen Personen gekauften Grundstücken eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Personen mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.
Der Preis für Grundstücke sagt oft auch etwas darüber aus, in welchem Gebiet eine Immobilie liegt. Entsprechend lohnt es sich, eigens Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Ist der Preis des Grundstücks weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Skepsis geboten, denn in der Regel handelt es sich in dieser Situation um ein Objekt, welches in keiner idealen Lage liegt. Häufig handelt es sich um Belästigung durch Lärm (Flughäfen, Einflugschneißen, Bahnstrecken, ), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen anderen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Miesbach lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zur Immobilie zu stellen, warum der Preis fürs Grundstück an dieser Stelle extrem unterpreisig ist. Des Weiteren sollten Immobilienkäufer auch dann ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn ihnen der Wert überteuert vorkommt. In diesem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit häufig noch Preisnachlässe verhandelt werden.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Miesbach, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Miesbach für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Miesbach | |
---|---|
Geringster Preis in Miesbach | 1.060,00 € |
Mittelwert des Preises in Miesbach | 1.472.453,85 € |
Höchster Preis in Miesbach | 12.369.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Miesbach | 1 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Miesbach | 147 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Miesbach | 2,47 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Miesbach | 1.588,71 € |
Median des Quadratmeterpreis in Miesbach | 1.609,38 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Miesbach | 8.000,00 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Miesbach | 256 m² |
Mittelwert der Flächen in Miesbach | 2.551,169 m² |
Median der Fläche in Miesbach | 256 m² |
Größte Fläche in Miesbach | 55.980 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Miesbach | 377.573 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Miesbach mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Gmund am Tegernsee | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Weyarn | 879,57 € | 1.355 m² | 25 |
Irschenberg | 1.037,54 € | 1.249 m² | 33 |
Warngau | 1.323,68 € | 269 m² | 27 |
Fischbachau | 1.329,34 € | 303 m² | 15 |
Valley | 1.397,68 € | 485 m² | 28 |
Holzkirchen | 1.409,73 € | 400 m² | 21 |
Bayrischzell | 1.480,30 € | 1.360 m² | 11 |
Otterfing | 1.558,15 € | 875 m² | 36 |
Tegernsee | 1.567,81 € | 2.000 m² | 32 |
Bad Wiessee | 1.578,25 € | 1.360 m² | 21 |
Miesbach | 1.861,74 € | 291 m² | 32 |
Hausham | 1.972,57 € | 269 m² | 25 |
Waakirchen | 2.194,77 € | 912 m² | 17 |
Schliersee | 2.407,31 € | 600 m² | 24 |
Rottach-Egern | 2.910,97 € | 600 m² | 13 |
Kreuth | 3.505,50 € | 1.211 m² | 9 |
Die Stadt Gmund am Tegernsee hat mit 117,31 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Miesbach, ausgewertet wurden hierfür 148 Angebote in der Region.
Die Stadt Kreuth hat mit 3.505,50 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Miesbach, ausgewertet wurden hierfür 148 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Miesbach bei 1.588,71 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 1.609,38 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juni 2023 werden 148 Grundstücke im Internet für den Landkreis Miesbach angeboten.
Im Juni 2023 hat der Ort Gmund am Tegernsee mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Miesbach.