Grundstückspreise in Erlangen-Höchstadt

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Erlangen-Höchstadt. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Erlangen-Höchstadt“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Erlangen-Höchstadt

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Erlangen-Höchstadt, die angezeigten Daten stammen vom März 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Erlangen-Höchstadt für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Erlangen-Höchstadt
Durchschnittlicher Angebotspreis Erlangen-Höchstadt 563.383,29 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Erlangen-Höchstadt 0
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Erlangen-Höchstadt 135
Mögliche Preise für Grundstücke in Erlangen-Höchstadt
300 m² Grundstück 174.000,00 €
500 m² Grundstück 290.000,00 €
700 m² Grundstück 406.000,00 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Erlangen-Höchstadt 600,34 €
Median des Quadratmeterpreises Erlangen-Höchstadt 580,00 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Erlangen-Höchstadt 522,00 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 493,00 €
Normale Lage 580,00 €
Gute Lage & Anbindung 696,00 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Erlangen-Höchstadt 178 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Erlangen-Höchstadt 1.049,637 m²
Median der Grundstücksfläche in Erlangen-Höchstadt 537 m²
Größte Grundstücksfläche in Erlangen-Höchstadt 9.699 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Erlangen-Höchstadt insgesamt 141.701 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Erlangen-Höchstadt


Letzte Aktualisierung: 01.03.2025

Bodenrichtwert und Vergleichswerte in Umgebung von Erlangen-Höchstadt

Im eigentlichen Sinne bestimmt man einen Grundstückspreis auf Grund zweier Metriken: Vergleichswerten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und gibt einen Anhaltspunkt, wie viel Euro ein qm in einem bestimmten Bereich wert sein könnte. Wie eben dieser Bodenrichtwert ermittelt wird, liegt an Erlangen-Höchstadt. Trotzdem spielt auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten in Erlangen-Höchstadt, eine wichtige Stellung. Hat sich die Marktentwicklung so ergeben, dass in dem Landkreis alle Immobilien zu höheren Kursen verkauft wurden, als im Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein hoher Immobilienpreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Eigentümer mehr Geld für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kenngröße findet häufig auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einsatz.

Verschiedene Kosten für Grundstücke je nach Lage

Der Grundstückspreis sagt des Öfteren etwas darüber aus, in welcher Ecke eine Immobilie liegt. Meist ist es hilfreich sich zumeist, eigens Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Immobilienpreis in Erlangen-Höchstadt weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Skepsis sinnvoll, denn nicht selten handelt es sich in dieser Situation um ein Kaufobjekt, das in einer schlecht Lage ist. Häufig handelt es sich um Lärmbelästigung (Bahnstrecken, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Erlangen-Höchstadt hilft es öfters deswegen bei den anderen Nachbarn nachzufragen, warum der Preis fürs Grundstück an diesem Ort extrem unterpreisig ist. Übrigens sollten Immobilienkäufer auch sonst ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn diesen der Wert utopisch wirkt. Bei so einem Fall kann man mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Preisunterschiede in Erlangen-Höchstadt bei Größen und Verkäufer

Sonstige Merkmale bei dem Wert für ein Grundstück in Erlangen-Höchstadt liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Dadurch sind bei Veräußerung größerer Gebiete oftmals hohe Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erteilt. Sollte ein schmaleres Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in Erlangen-Höchstadt, besonders in gefragten Gebieten, oft extrem hoch. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Eigentlich gibt es drei verschiedene Wege: Meistens ist es am billigsten, wenn Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis gekauft werden. In manchen Ausnahmen verkaufen Privatleute, denen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch billiger. Am höchsten sind Grundstückspreise in Erlangen-Höchstadt oft dann, wenn die Gebiete Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Weil diese oft versuchen den höchsten Profit aus ihrem Investment zu holen, müssen Käufer häufig einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück hinnehmen. Häufig lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis selbst im Moment Gebiete veräußert.

Kostenübersicht für die Erschließung in Erlangen-Höchstadt

Diese zwei Faktoren sind nicht die alleinigen, die eine zentrale Rolle beim Immobilienpreis in Erlangen-Höchstadt spielen. Häufiger sind bei neuen Immobilien auch der finanzielle Aufwand für die Erschließung und die Anbringung von diversen Rohren und Kabel sehr enorm. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise schnell um mehr als zehn % steigen. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Wiesen und andere Infrastruktur, bspw. Fahrradwege, gebaut werden können. Zusätzlich zu solchen Erschließungskosten werden die Preise öfters noch mit Zusatzkosten für die Verlegung von Rohren und Leitungen ausgegeben. Somit bekommen die Grundstückskäufer oft aber bereits alle notwendigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Kostenübernahme durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon sowie auch die Rohre für Frischwasser/Abwasser.

Städte im Landkreis Erlangen-Höchstadt mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Erlangen-Höchstadt mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Vestenbergsgreuth 181,84 € 400 m² 5
Wachenroth 329,53 € 1.127 m² 14
Höchstadt a.d.Aisch 379,66 € 800 m² 6
Röttenbach 379,81 € 489 m² 6
Heroldsberg 391,33 € 1.240 m² 6
Lonnerstadt 427,37 € 800 m² 14
Gremsdorf 440,60 € 930 m² 15
Adelsdorf 457,42 € 800 m² 9
Weisendorf 473,54 € 930 m² 15
Eckental 585,75 € 4.061 m² 28
Aurachtal 588,46 € 920 m² 19
Hemhofen 655,13 € 463 m² 10
Oberreichenbach 656,55 € 1.398 m² 62
Baiersdorf 717,57 € 467 m² 25
Herzogenaurach 733,97 € 4.090 m² 21
Großenseebach 745,96 € 747 m² 18
Heßdorf 751,26 € 747 m² 17
Kalchreuth 798,68 € 292 m² 19
Uttenreuth 801,61 € 1.250 m² 21
Bubenreuth 823,59 € 1.008 m² 18
Möhrendorf 857,82 € 300 m² 5
Städte im Kreis Erlangen-Höchstadt anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Erlangen-Höchstadt

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Erlangen-Höchstadt?
Die Stadt Vestenbergsgreuth hat mit 181,84 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Erlangen-Höchstadt, ausgewertet wurden hierfür 135 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Erlangen-Höchstadt?
Die Stadt Möhrendorf hat mit 857,82 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Erlangen-Höchstadt, ausgewertet wurden hierfür 135 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Erlangen-Höchstadt?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Erlangen-Höchstadt bei 600,34 € (Stand März 2025). Der Median beträgt 580,00 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 320,15 € ist dieser Landkreis teuer.
Wie viele Grundstücke werden in Erlangen-Höchstadt angeboten?
Im März 2025 werden 135 Grundstücke im Internet für den Landkreis Erlangen-Höchstadt angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im März 2025 hat der Ort Oberreichenbach mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Erlangen-Höchstadt.