Inhaltsverzeichnis
Diese beiden Faktoren sind nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis in Freising spielen. Öfters sind bei unerschlossenen Grundstücken auch der Aufwand für die Erschließung und die Baumaßnahmen für diversen Kabel sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen steigen Grundstückspreise nich selten um 10 Prozent. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, beispielsweise Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Zusätzlich zu solchen Erschließungskosten werden die Preise in Freising häufiger zusätzlich mit Zusätzen für die Anbringung von Rohren und Leitungen veräußert. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer oft aber alle notwendigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Kostenübernahme durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet sowie auch die Rohre für Abwasser und Frischwasser.
Zusätzliche Unterschiede bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Deshalb werden bei Veräußerung riesiger Gebiete häufig hohe Preisnachlässe auf die Grundstückspreise erteilt. Sucht man ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in Schönen Gegenden, öfters extrem hoch. Notwendig ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Grundsätzlich sind es drei andere Möglichkeiten: Meistens ist es am preiswertesten, wenn Grund unmittelbar von dem Landkreis (bei uns Freising) gekauft werden. In manchen Ausnahmen veräußern Private Eigentümer, denen das erschlossene Gebiet einst gehört hat, allerdings noch billiger. Am höchsten sind Preise für Grundstücke in Freising zumeist dann, wenn die Gebiete Investoren oder Immobilienfirmen gehören. Da solche Vereinigungen oft versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu holen, müssen Käufer oftmals einen hohen Aufpreis auf den Preis für das Gebiet hinnehmen. Deshalb ist es nötig, sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, ob der Landkreis Freising selbst aktuell Grundstücke verkauft.
Der Preis für Grundstücke sagt oft etwas darüber aus, in welcher Lage eine Immobilie liegt. Häufig lohnt es sich, selbst Vergleichswerte einzuholen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Liegt der Grundstückspreis in Freising weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Obacht angebracht, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Objekt, welches in einer schlecht Lage ist. Häufig handelt es sich um Lärmbelästigung (Bahnstrecken, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Freising hilft es öfters deswegen bei den anderen Nachbarn nachzufragen, warum der Preis für das Grundstück an diesem Ort extrem billig ist. Des Weiteren sollten Grundstückskäufer in Freising auch sonst ein Auge auf die Preise werfen, wenn ihnen der Preis überteuert vorkommt. In solchen Fällen können mit guter Recherche oft noch Rabatte aushandeln.
Öfters errechnet sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Metriken: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der Nachbarschaft. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Schätzung, wie viele Mittel ein qm in einem bestimmten Baugebiet wert ist. Wie genau dieser Wert errechnet wird, unterscheidet sich je nach Ort. Dennoch hat auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis Freising alle Grundstücke teurer verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Immobilien höherer Preis zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet häufig auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Freising, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Freising für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Freising | |
---|---|
Geringster Preis in Freising | 67.200,00 € |
Mittelwert des Preises in Freising | 853.458,15 € |
Höchster Preis in Freising | 3.500.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Freising | 0 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Freising | 183 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Freising | 6,41 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Freising | 1.001,25 € |
Median des Quadratmeterpreis in Freising | 898,63 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Freising | 2.743,14 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Freising | 190 m² |
Mittelwert der Flächen in Freising | 1.504,005 m² |
Median der Fläche in Freising | 1.391 m² |
Größte Fläche in Freising | 28.000 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Freising | 275.233 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Freising mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Kirchdorf a.d.Amper | 117,07 € | 1.670 m² | 62 |
Au in der Hallertau | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Haag an der Amper | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Rudelzhausen | 312,58 € | 926 m² | 17 |
Hörgertshausen | 584,82 € | 800 m² | 31 |
Nandlstadt | 597,64 € | 650 m² | 25 |
Gammelsdorf | 674,14 € | 905 m² | 23 |
Mauern | 737,96 € | 495 m² | 27 |
Paunzhausen | 795,70 € | 705 m² | 29 |
Wolfersdorf | 807,37 € | 1.327 m² | 39 |
Wang | 825,24 € | 695 m² | 34 |
Hohenkammer | 932,60 € | 495 m² | 32 |
Allershausen | 979,50 € | 440 m² | 37 |
Zolling | 1.117,94 € | 980 m² | 33 |
Fahrenzhausen | 1.182,17 € | 395 m² | 34 |
Freising | 1.194,32 € | 1.001 m² | 42 |
Kranzberg | 1.221,87 € | 395 m² | 36 |
Marzling | 1.339,59 € | 1.019 m² | 28 |
Neufahrn bei Freising | 1.365,35 € | 581 m² | 56 |
Hallbergmoos | 1.484,88 € | 603 m² | 33 |
Eching | 2.067,64 € | 920 m² | 60 |
Die Stadt Kirchdorf a.d.Amper hat mit 117,07 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Freising, ausgewertet wurden hierfür 183 Angebote in der Region.
Die Stadt Eching hat mit 2.067,64 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Freising, ausgewertet wurden hierfür 183 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Freising bei 1.001,25 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 898,63 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juni 2023 werden 183 Grundstücke im Internet für den Landkreis Freising angeboten.
Im Juni 2023 hat der Ort Kirchdorf a.d.Amper mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Freising.