Das Eckgrundstück ist in der Erschließung meist teurer als andere Grundstücke, dies liegt allerdings nur an den erhöhten Straßenbaukosten, die für dieses Grundstück anfallen. Da zwei Straßen an das Grundstück angrenzen und die Meter, der an die Straße grenzenden Fläche deutlich erhöht ist können hier höhere Kosten entstehen.
Andere Kosten für die Erschließung, wie beispielsweise Anschlüsse von Strom, Wasser, Abwasser und Co. sollten keine erhöhten Kosten verursachen.
In reinen Wohngegenden bietet das Eckgrundstück in der Regel keinen Vorteil für den Anwohner, bzw. den Bauherren. Ausnahme es befindet sich am Ende der Straße und eine Grenze des Grundstücks ist nicht an einer Straße sondern einem Feld, Wald oder ähnlichem. Ein gesteigerter Wert im Vergleich mit einem normalen Grundstück tritt dann ein, wenn die Fläche gewerblich genutzt werden kann.
Gerade Einzelhandelsgeschäfte können die Vorteile von Eckgrundstücken nutzen, zum Beispiel durch eine größere Fensterfront und dadurch eine gesteigerte Präsentationsfläche. Dabei spielt es sogar keine Rolle ob das Eckgrundstück quadratisch ist oder leicht spitz zu läuft. Im Falle eines Spitzen Grundstücks könnte man sogar noch größere Fensterfronten verbauen.
Die Bebauung ist grundsätzlich bei allen Eckgrundstücken möglich, sofern diese als Bauland gekennzeichnet sind. Teilweise bekommt man diese Grundstücke als Wohnfläche sogar günstiger da es ein paar Nachteile gibt, die so ein Grundstück mit sich bringt. Im schlechtesten Fall liegt das Grundstück an einer Ecke mit zwei vielbefahrenen Straßen. Hier ist die Lärmbelästigung erhöht im Vergleich zu normalen Reihengrundstücken.
Für Eckgrundstücke gibt es oft nicht mehr Vorteile als bei normalen Grundstücken, privat für eine Wohnimmobilie genutzt ist man oft mit einem Eckgrundstück benachteiligt.
Dies kommt ganz auf die Lage des Grundstücks an und wofür dieses genutzt wird. Ist es in einer Randlage, oder in einem gewerblich genutzten Bereich kann es mehr Wert sein als ein Reihengrundstück. Befindet sich das Grundstück hingegen an zwei vielbefahrenen Straßen in einer Wohngegend kann sich dies nachteilig auf den Wert des Grundstücks auswirken.
Ein Eckgrundstück befindet sich an einer Straßenecke, es liegt also entweder an zwei Straßen oder es liegt an einer Straße und neben dem Grundstück ist beispielsweise eine Wiese.
Eckgrundstücke sind nicht immer teurer als normale Grundstücke, die Lage des Eckgrundstücks ist ausschlaggebend. Es kann in Einzelfällen sogar deutlich günstiger sein als ein Reihengrundstück (aufgrund der schlechten Lage).