Inhaltsverzeichnis
Diese Kennzahlen werden bei Weitem nicht die einzigen, die eine zentrale Position beim Immobilienpreis spielen. Häufiger sind bei unerschlossenen Immobilien auch der Aufwand für die Erschließung und die Erdarbeiten für diversen Rohren sehr hoch. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise schnell um zehn Prozent steigen. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und andere Infrastruktur, beispielsweise Fahrradwege, gebaut werden können. Zusätzlich zu solchen normalen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise oftmals zusätzlich mit einem Aufschlag für die Anbringung von Rohren und Leitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer in der Regel aber alle Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Kostenübernahme durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Telekommunikation sowie die Leitungen für Frischwasser/Abwasser.
Häufig bestimmt man einen Grundstückspreis von zwei Kriterien: Den Vergleichswerten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet einen Richtwert, wie viel Geld ein qm in einem bestimmten Bereich wert ist. Wie eben jener Bodenrichtwert ermittelt wird, liegt an Garmisch-Partenkirchen. Dennoch hat auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine wichtige Rolle. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen alle Immobilien teurer veräußert wurden, als im Vorjahr, ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Grundstücken höherer Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also oft dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einzug.
Der Preis für Grundstücke sagt oft auch etwas darüber aus, in welcher Position eine Immobilie liegt. Entsprechend ist es ratsam sich, eigens Vergleichswerte einzuholen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Liegt der Preis des Grundstücks in Garmisch-Partenkirchen weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht angebracht, denn im Normalfall handelt es sich in dieser Situation um ein Kaufobjekt, welches in keiner idealen Lage liegt. Mögliche Probleme liegen in der Belästigung durch Lärm (Einflugschneißen, ), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risiken (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Garmisch-Partenkirchen hilft es öfters deswegen bei den Anwohnern nachzufragen, warum der Preis des Grundstücks an diesem Ort extrem unterpreisig ist. Übrigens sollten Grundstückskäufer auch dann ein Auge auf die Preistabellen werfen, wenn diesen der Wert utopisch vorkommt. Wenn dem so ist können mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Rabatte aushandeln.
Sonstige enorme Unterschiede bei dem Preis für ein Grundstück in Garmisch-Partenkirchen liegen in den Einflussgrößen Größe und Verkäufer. So werden beim Kauf riesiger Flächen häufig enorme Rabatte auf die Grundstückspreise erhoben. Ist ein schmaleres Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in Garmisch-Partenkirchen, besonders in guten Gegenden, nicht selten extrem hoch. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Grundsätzlich sind es 3 andere Möglichkeiten: Oft ist es am günstigsten, falls das Grundstück direkt von dem Landkreis gekauft werden. Bei manchen Ausnahmen veräußern Privatleute, denen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Zu hoch sind Werte für Grundstücke oft dann, wenn die Gebiete Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Da solche Vereinigungen versuchen den höchsten Gewinn aus ihrem Investment zu machen, müssen Kunden häufiger einen enormen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Oftmals ist es nötig, sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Garmisch-Partenkirchen Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Garmisch-Partenkirchen selbst Gebiete veräußert.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Garmisch-Partenkirchen, die angezeigten Daten stammen vom Februar 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Garmisch-Partenkirchen | |
---|---|
Geringster Preis in Garmisch-Partenkirchen | 6.200,00 € |
Mittelwert des Preises in Garmisch-Partenkirchen | 931.144,62 € |
Höchster Preis in Garmisch-Partenkirchen | 7.075.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Garmisch-Partenkirchen | 5 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Garmisch-Partenkirchen | 60 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Garmisch-Partenkirchen | 1,59 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Garmisch-Partenkirchen | 1.018,33 € |
Median des Quadratmeterpreis in Garmisch-Partenkirchen | 1.079,76 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Garmisch-Partenkirchen | 2.531,75 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Garmisch-Partenkirchen | 277 m² |
Mittelwert der Flächen in Garmisch-Partenkirchen | 7.880,492 m² |
Median der Fläche in Garmisch-Partenkirchen | 1.843 m² |
Größte Fläche in Garmisch-Partenkirchen | 416.897 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Garmisch-Partenkirchen | 512.232 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Uffing am Staffelsee | 115,35 € | 1.670 m² | 63 |
Saulgrub | 613,45 € | 355 m² | 26 |
Bad Bayersoien | 764,75 € | 700 m² | 28 |
Spatzenhausen | 901,23 € | 546 m² | 8 |
Unterammergau | 1.009,38 € | 626 m² | 25 |
Bad Kohlgrub | 1.024,20 € | 1.843 m² | 23 |
Schwaigen | 1.053,18 € | 626 m² | 25 |
Ohlstadt | 1.081,26 € | 962 m² | 34 |
Oberammergau | 1.114,48 € | 1.843 m² | 23 |
Ettal | 1.141,16 € | 1.843 m² | 20 |
Eschenlohe | 1.157,09 € | 1.843 m² | 24 |
Oberau | 1.193,10 € | 900 m² | 16 |
Garmisch-Partenkirchen | 1.217,93 € | 449 m² | 13 |
Farchant | 1.290,06 € | 449 m² | 21 |
Wallgau | 1.301,61 € | 449 m² | 18 |
Mittenwald | 1.416,93 € | 637 m² | 13 |
Grainau | 1.587,52 € | 655 m² | 11 |
Die Stadt Uffing am Staffelsee hat mit 115,35 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, ausgewertet wurden hierfür 65 Angebote in der Region.
Die Stadt Grainau hat mit 1.587,52 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, ausgewertet wurden hierfür 65 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Garmisch-Partenkirchen bei 1.018,33 € (Stand Februar 2023). Der Median beträgt 1.079,76 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 328,48 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Februar 2023 werden 65 Grundstücke im Internet für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen angeboten.
Im Februar 2023 hat der Ort Uffing am Staffelsee mit 63 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen.