Grundstückspreise in Rhein-Hunsrück-Kreis
Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Hunsrück-Kreis“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.
Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Hunsrück-Kreis
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rhein-Hunsrück-Kreis, die angezeigten Daten stammen vom März 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Rhein-Hunsrück-Kreis für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Rhein-Hunsrück-Kreis | |
---|---|
Durchschnittlicher Angebotspreis Rhein-Hunsrück-Kreis | 146.180,60 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
---|---|
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rhein-Hunsrück-Kreis | 4 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rhein-Hunsrück-Kreis | 88 |
Mögliche Preise für Grundstücke in Rhein-Hunsrück-Kreis | |
---|---|
300 m² Grundstück | 28.495,53 € |
500 m² Grundstück | 47.492,55 € |
700 m² Grundstück | 66.489,57 € |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Rhein-Hunsrück-Kreis | 123,74 € |
Median des Quadratmeterpreises Rhein-Hunsrück-Kreis | 94,99 € |
Quadratmeterpreis unerschlossen Rhein-Hunsrück-Kreis | 85,49 € |
Grundstückspreise pro m² nach Lage | |
---|---|
Einfache Lage | 80,74 € |
Normale Lage | 94,99 € |
Gute Lage & Anbindung | 113,98 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
---|---|
Kleinste Grundstücksfläche in Rhein-Hunsrück-Kreis | 275 m² |
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Rhein-Hunsrück-Kreis | 1.673,109 m² |
Median der Grundstücksfläche in Rhein-Hunsrück-Kreis | 2.014 m² |
Größte Grundstücksfläche in Rhein-Hunsrück-Kreis | 35.000 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Rhein-Hunsrück-Kreis insgesamt | 153.926 m² |
Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Rhein-Hunsrück-Kreis
Unterschiedliche Preise für Grundstücke in Rhein-Hunsrück-Kreis
Der Grundstückspreis sagt nicht selten etwas darüber aus, in welchem Gebiet eine Immobilie liegt. Relativ oft lohnt es sich, selbst Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Vorsicht geboten, denn öfters handelt es sich in dieser Situation um ein Kaufobjekt, das in einer schlecht Position ist. Mögliche Probleme liegen in der Lärmbelästigung (Schnellstraßen, ), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung hilft es auch oft deswegen bei den Nachbarn Fragen zum Grundstück in Rhein-Hunsrück-Kreis zu stellen, warum der Grundstückspreis an diesem Ort extrem günstig ist. Zusätzlich sollten Immobilienkäufer bei Rhein-Hunsrück-Kreis auch sonst einen Blick in die Preistabelle werfen, wenn ihnen der Wert zu hoch wirkt. Wenn dem so ist können mit guter Recherche häufig noch Preisnachlässe aushandeln.
Kostenpunkte für die Erschließung in Rhein-Hunsrück-Kreis
Diese zwei Metriken werden nicht die alleinigen, die eine zentrale Position beim Immobilienpreis in Rhein-Hunsrück-Kreis spielen. Oft sind bei neuen Immobilien auch der Aufwand für die Erschließung und die Erdarbeiten für diversen Kabel und Rohren sehr enorm. Dadurch vervielfachen sich Grundstückspreise schnell um 10 Prozent. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und natürliche Ausgleichsflächen, zum Beispiel Wasserauffangbecken, gebaut werden. Neben diesen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise oftmals zusätzlich mit Zusätzen für die Anbringung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer oft aber alle wichtigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet sowie die Leitungen für Frischwasser/Abwasser.
Der Bodenrichtwert und Vergleichswerte bei Rhein-Hunsrück-Kreis
Im eigentlichen Sinne errechnet sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der Nachbarschaft bei Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und zeigt einen Anhaltspunkt, wie viel Euro ein Quadratmeter in einem bestimmten Baugebiet wert ist. Wie jener Bodenrichtwert errechnet wird, unterscheidet sich durch die Gemeinde. Dennoch hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten in Rhein-Hunsrück-Kreis, eine wichtige Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis alle Immobilien teurer verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Unterschiedliche Preise in Rhein-Hunsrück-Kreis bei anderer Größe und Veräußerer
Andere enorme Unterschiede bei dem Preis für ein Grundstück hängen an den Faktoren Größe und Verkäufer. Deshalb werden bei Veräußerung größerer Flächen oftmals enorme Rabatte auf die Grundstückspreise erteilt. Ist ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das in Rhein-Hunsrück-Kreis liegende Grundstück, besonders in gefragten Gebieten, nicht selten extrem hochgegriffen. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Eigentlich gibt es drei verschiedene Wege: Öfters ist es am günstigsten, falls Grund direkt von dem Landkreis gekauft werden. Bei seltenen Ausnahmen verkaufen Privatleute, denen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch günstiger. Teuer sind Grundstückspreise in Rhein-Hunsrück-Kreis häufig dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Da diese versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu schlagen, müssen Käufer häufig einen sehr hohen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Deshalb lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Rhein-Hunsrück-Kreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis selbst aktuell Gebiete verkauft.
Städte im Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis mit Grundstückspreisen
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Woppenroth | 45,06 € | 777 m² | 18 |
Womrath | 50,39 € | 2.560 m² | 11 |
Sohrschied | 59,84 € | 1.032 m² | 18 |
Wahlenau | 62,17 € | 736 m² | 13 |
Mastershausen | 68,09 € | 930 m² | 11 |
Sankt Goar | 69,07 € | 1.370 m² | 5 |
Raversbeuren | 72,20 € | 800 m² | 17 |
Wüschheim | 73,65 € | 1.111 m² | 9 |
Niederburg | 92,14 € | 870 m² | 12 |
Wiebelsheim | 92,30 € | 860 m² | 8 |
Simmern/Hunsrück | 93,76 € | 264 m² | 7 |
Uhler | 95,46 € | 902 m² | 5 |
Gemünden | 97,39 € | 738 m² | 5 |
Zilshausen | 103,68 € | 902 m² | 8 |
Schwall | 113,66 € | 634 m² | 6 |
Unzenberg | 114,18 € | 800 m² | 10 |
Urbar | 116,18 € | 1.505 m² | 18 |
Bickenbach | 117,18 € | 1.474 m² | 12 |
Karbach | 159,42 € | 4.500 m² | 16 |
Boppard | 174,54 € | 371 m² | 9 |
Schnorbach | 175,06 € | 942 m² | 7 |
Wahlbach | 175,06 € | 942 m² | 7 |
Riesweiler | 193,99 € | 942 m² | 6 |
Argenthal | 200,42 € | 1.506 m² | 5 |
Roth | 349,22 € | 1.992 m² | 19 |