Inhaltsverzeichnis
Öfters errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Werten: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld bei Rems-Murr-Kreis. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Vorgabe, wie viel Geld 1 Quadratmeter in einem bestimmten Baugebiet wert ist. Wie genau dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet Rems-Murr-Kreis. Dennoch hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Rolle. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem Landkreis Rems-Murr-Kreis alle Immobilien zu höheren Werten verkauft wurden, als im Jahr davor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Personen mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück aufgebracht haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einzug.
Sonstige enorme Unterschiede beim Preis für ein Grundstück in Rems-Murr-Kreis liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Somit werden bei Veräußerung riesiger Gebiete meist enorme Rabatte auf die Grundstückspreise erteilt. Wird ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in gefragten Gebieten, oft extrem hoch. Nicht zu vernachlässigen ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Eigentlich sind es drei unterschiedliche Wege: Oft ist es am preiswertesten, falls das Grundstück unmittelbar von dem Landkreis erworben werden. In seltenen Ausnahmen verkaufen Privatleute, denen das erschlossene Gebiet einst gehört hat, allerdings noch günstiger. Teuer sind Grundstückspreise häufig dann, wenn die Gebiete Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Weil diese häufig versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu schlagen, müssen Käufer oftmals einen empfindlichen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Oftmals lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Rems-Murr-Kreis Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Rems-Murr-Kreis selbst Gebiete verkauft.
Der Preis für Grundstücke sagt meistens auch etwas darüber aus, in welchem Gebiet ein Grundstück liegt. Relativ oft ist es hilfreich sich zumeist, selbst Vergleichswerte einzuholen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Skepsis geboten, denn nicht selten handelt es sich in dieser Situation um ein Objekt, welches in keiner sinnvollen Position liegt. Mögliche Einschränkungen liegen in der Belästigung durch Geräusche (Einflugschneißen, Bahnstrecken, Schnellstraßen, ), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen anderen Risiken (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Rems-Murr-Kreis lohnt es sich deswegen bei den Anwohnern Fragen zum Grundstück zu stellen, weshalb der Grundstückspreis an diesem Ort besonders günstig ist. Übrigens sollten Grundstückskäufer in Rems-Murr-Kreis auch dann ein Auge auf die Tabelle werfen, wenn diesen der Wert zu hoch vorkommt. Bei so einem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit häufig noch Preisnachlässe aushandeln.
Diese beiden Kennzahlen werden nicht die einzigen, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis in Rems-Murr-Kreis spielen. Häufig sind bei unerschlossenen Grundstücken auch die Preise für die Aufschließung und die Erdarbeiten für Kabel sehr enorm. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise leicht um mehr als 10 Prozent steigen. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, beispielsweise Fahrradwege, errichtet werden können. Zusätzlich zu diesen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise in Rems-Murr-Kreis oftmals zusätzlich mit dem Aufschlag für die Verlegung von Rohren und Leitungen veräußert. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer zumeist aber alle wichtigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als problemlos gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Elektrik und Telefon/Internet sowie die Rohre für Frischwasser und Abwasser.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Rems-Murr-Kreis, die angezeigten Daten stammen vom Februar 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Rems-Murr-Kreis | |
---|---|
Geringster Preis in Rems-Murr-Kreis | 495,00 € |
Mittelwert des Preises in Rems-Murr-Kreis | 665.266,15 € |
Höchster Preis in Rems-Murr-Kreis | 4.950.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rems-Murr-Kreis | 2 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rems-Murr-Kreis | 163 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Rems-Murr-Kreis | 1,15 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Rems-Murr-Kreis | 938,72 € |
Median des Quadratmeterpreis in Rems-Murr-Kreis | 828,03 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Rems-Murr-Kreis | 3.642,30 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Rems-Murr-Kreis | 136 m² |
Mittelwert der Flächen in Rems-Murr-Kreis | 947,958 m² |
Median der Fläche in Rems-Murr-Kreis | 314 m² |
Größte Fläche in Rems-Murr-Kreis | 7.934 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Rems-Murr-Kreis | 156.413 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rems-Murr-Kreis mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Kernen im Remstal | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Kirchberg an der Murr | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Weissach im Tal | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Allmersbach im Tal | 121,62 € | 1.555 m² | 63 |
Großerlach | 287,07 € | 1.003 m² | 18 |
Murrhardt | 362,40 € | 161 m² | 25 |
Sulzbach an der Murr | 385,96 € | 161 m² | 19 |
Oppenweiler | 412,88 € | 807 m² | 29 |
Althütte | 439,46 € | 538 m² | 25 |
Auenwald | 445,94 € | 538 m² | 35 |
Spiegelberg | 462,01 € | 795 m² | 31 |
Backnang | 569,68 € | 1.878 m² | 44 |
Berglen | 640,25 € | 1.878 m² | 55 |
Welzheim | 669,15 € | 808 m² | 17 |
Aspach | 693,46 € | 999 m² | 47 |
Remshalden | 745,07 € | 841 m² | 49 |
Winnenden | 761,11 € | 565 m² | 55 |
Burgstetten | 879,03 € | 314 m² | 48 |
Korb | 926,44 € | 390 m² | 60 |
Weinstadt | 956,32 € | 293 m² | 64 |
Schwaikheim | 1.017,32 € | 300 m² | 61 |
Waiblingen | 1.098,39 € | 277 m² | 67 |
Fellbach | 1.239,41 € | 215 m² | 70 |
Die Stadt Kernen im Remstal hat mit 117,31 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rems-Murr-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 165 Angebote in der Region.
Die Stadt Fellbach hat mit 1.239,41 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rems-Murr-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 165 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rems-Murr-Kreis bei 938,72 € (Stand Februar 2023). Der Median beträgt 828,03 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 328,48 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Februar 2023 werden 165 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rems-Murr-Kreis angeboten.
Im Februar 2023 hat der Ort Fellbach mit 70 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rems-Murr-Kreis.