Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Preis pro m² in Rhein-Lahn-Kreis | 259,12 € |
Angebotene Fläche im Durchschnitt bei Rhein-Lahn-Kreis | 2.555,928 m² |
Anzahl Angebote in Rhein-Lahn-Kreis | 139 |
Weitere Unterschiede beim Wert eines Grundstücks in Rhein-Lahn-Kreis liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Somit sind beim Kauf großer Gebiete oftmals große Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erhoben. Sollte ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das Grundstück, besonders in guten Gegenden, meistens besonders hoch. Brauchbar ist auch ein Blick darauf, von welchem Verkäufer das Grundstück veräußert wird. Eigentlich sind es drei andere Möglichkeiten: Meistens ist es am günstigsten, falls Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis (in diesem Fall Rhein-Lahn-Kreis) erworben werden. In seltenen Ausnahmen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet einst gehört hat, allerdings noch billiger. Zu hoch sind Grundstückspreise oft dann, wenn die Grundstücke Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Weil solche Vereinigungen oft versuchen den höchstmöglichen Gewinn aus ihrem Investitionen zu machen, müssen Kunden oftmals einen sehr enormen Aufschlag auf den Grundstückspreis annehmen. Deshalb lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Rhein-Lahn-Kreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Rhein-Lahn-Kreis selbst Gebiete veräußert.
Der Grundstückspreis sagt oft etwas darüber aus, in welcher Ecke eine Immobilie liegt. Relativ oft lohnt es sich, selbst Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Ist der Immobilienpreis weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Vorsicht angebracht, denn oft handelt es sich dann um ein Objekt, welches in einer schlecht Lage ist. Oft handelt es sich um Lärmbelästigung (Flughäfen, Bahnstrecken, Schnellstraßen, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen anderen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zur Immobilie zu stellen, weshalb der Preis des Grundstücks an diesem Ort extrem vergünstigt ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Rhein-Lahn-Kreis auch sonst ein Auge auf die Preistabellen werfen, wenn diesen der Preis besonders hoch vorkommt. In diesem Fall können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.
Beide Faktoren werden bei Weitem nicht die letzten, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis in Rhein-Lahn-Kreis spielen. Meistens sind bei neuen Grundstücken auch der Aufwand für die Aufschließung und die Erdarbeiten für diversen Rohren und Kabel sehr hoch. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise schnell um 10 Prozent steigen. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und natürliche Ausgleichsflächen, zum Beispiel Wasserauffangbecken, errichtet werden. Zusätzlich zu diesen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise häufiger noch mit einem Aufschlag für die Anbringung von Rohren und Leitungen ausgegeben. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer zumeist aber bereits alle notwendigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Elektrik und Telefon/Internet sowie auch die Rohre für Abwasser und Frischwasser.
Meistens errechnet sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung von Rhein-Lahn-Kreis. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Schätzung, wie viel Geld ein Quadratmeter in einem bestimmten Baugebiet wert sein könnte. Wie genau eben jener Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet Rhein-Lahn-Kreis. Trotzdem hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten, eine wichtige Rolle. ist die Marktentwicklung so, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke zu höheren Kursen verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kenngröße findet häufig bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Rhein-Lahn-Kreis, die angezeigten Daten stammen vom 07.2022. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Preis in Rhein-Lahn-Kreis | 623,00 € |
Mittelwert des Preises in Rhein-Lahn-Kreis | 291.494,73 € |
Höchster Preis in Rhein-Lahn-Kreis | 4.000.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rhein-Lahn-Kreis | 8 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rhein-Lahn-Kreis | 131 |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Rhein-Lahn-Kreis | 0,60 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Rhein-Lahn-Kreis | 259,12 € |
Median des Quadratmeterpreis in Rhein-Lahn-Kreis | 192,70 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Rhein-Lahn-Kreis | 3.830,19 € |
Flächenverteilung | |
Kleinste Fläche in Rhein-Lahn-Kreis | 159 m² |
Mittelwert der Flächen in Rhein-Lahn-Kreis | 2.555,928 m² |
Median der Fläche in Rhein-Lahn-Kreis | 493 m² |
Größte Fläche in Rhein-Lahn-Kreis | 86.241 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rhein-Lahn-Kreis mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Obernhof | 29,93 € | - m² | 0 |
Dausenau | 32,50 € | - m² | 0 |
Hambach | 129,73 € | 543 m² | 15 |
Winterwerb | 143,21 € | 1.370 m² | 27 |
Altendiez | 148,12 € | 16.460 m² | 23 |
Osterspai | 148,47 € | 1.370 m² | 26 |
Wasenbach | 148,93 € | 717 m² | 27 |
Reichenberg | 150,13 € | 1.409 m² | 25 |
Sankt Goarshausen | 151,01 € | 1.370 m² | 24 |
Weyer | 154,37 € | 534 m² | 34 |
Braubach | 155,27 € | 532 m² | 29 |
Kamp-Bornhofen | 158,02 € | 1.370 m² | 16 |
Sulzbach | 162,04 € | 1.380 m² | 31 |
Weisel | 162,81 € | 550 m² | 27 |
Nievern | 164,18 € | 550 m² | 25 |
Zimmerschied | 165,95 € | 570 m² | 30 |
Seelbach | 169,07 € | 1.124 m² | 20 |
Birlenbach | 172,36 € | 830 m² | 23 |
Oberneisen | 177,31 € | 717 m² | 19 |
Niederneisen | 177,33 € | 717 m² | 19 |
Sauerthal | 189,79 € | 1.409 m² | 39 |
Fachbach | 195,37 € | 262 m² | 24 |
Lahnstein | 201,25 € | 575 m² | 6 |
Kaub | 218,31 € | 1.370 m² | 40 |
Schiesheim | 379,50 € | 1.124 m² | 31 |
Holzheim | 415,78 € | 340 m² | 15 |
Die Stadt Obernhof hat mit 29,93 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Lahn-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 139 Angebote in der Region.
Die Stadt Holzheim hat mit 415,78 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Lahn-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 139 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rhein-Lahn-Kreis bei 259,12 € (Stand Juli 2022). Der Median beträgt 192,70 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 453,24 € ist dieser Landkreis günstig.
Im Juli 2022 werden 139 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rhein-Lahn-Kreis angeboten.
Im Juli 2022 hat der Ort Kaub mit 40 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rhein-Lahn-Kreis.