Inhaltsverzeichnis
Der Preis für Grundstücke sagt häufig etwas darüber aus, in welcher Ecke eine Immobilie liegt. Entsprechend lohnt es sich zumeist, selbst Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Obacht sinnvoll, denn oft handelt es sich in dieser Situation um ein Objekt, das in einer schlecht Position ist. Öfters handelt es sich um Belästigung durch Geräusche (Einflugschneißen, Bahnstrecken, Schnellstraßen, ), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie) oder diversen anderen Risiken (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Landsberg am Lech hilft es auch öfters deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zur Immobilie zu stellen, weshalb der Preis des Grundstücks an dieser Stelle extrem unterpreisig ist. Zusätzlich sollten Immobilienkäufer in Landsberg am Lech auch dann einen Blick in die Preise werfen, wenn diesen der Preis besonders hoch wirkt. Wenn dem so ist kann man mit guter Recherche oft noch Rabatte verhandelt werden.
Sonstige Merkmale beim Wert für ein Grundstück in Landsberg am Lech liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Deshalb werden beim Kauf größerer Gebiete häufig große Preisnachlässe auf die Grundstückspreise erteilt. Ist ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das Grundstück, besonders in guten Gegenden, meistens extrem hoch. Nicht zu vernachlässigen ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück verkauft wird. Grundsätzlich sind es drei unterschiedliche Möglichkeiten: Meistens ist es am günstigsten, wenn das Grundstück direkt von dem Landkreis erworben werden. In manchen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch preiswerter. Teuer sind Grundstückspreise häufig dann, wenn die Flächen Investoren oder Baufirmen gehören. Da diese versuchen den besten Gewinn aus ihrem Investitionen zu machen, müssen Kunden häufiger einen sehr enormen Aufpreis auf den Preis für das Gebiet annehmen. Entsprechend lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Landsberg am Lech Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Landsberg am Lech selbst Grundstücke veräußert.
Beide Metriken werden nicht die alleinigen, die eine wichtige Position beim Immobilienpreis in Landsberg am Lech spielen. Meistens sind bei frischen Grundstücken auch der Aufwand für die Aufschließung und die Erdarbeiten für diversen Kabel und Rohren sehr enorm. Unter diesen Umständen steigen Grundstückspreise schnell um 10 %. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und natürliche Ausgleichsflächen, beispielsweise Fahrradwege, errichtet werden. Zusätzlich zu solchen normalen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise meist noch mit Zusatzkosten für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Somit erhalten die Grundstückskäufer fast immer aber alle notwendigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet sowie auch die Rohre für Frischwasser und Abwasser.
Meistens bestimmt man einen Grundstückspreis auf Grund zweier Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichswerten in der näheren Umgebung bei Landsberg am Lech. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Vorgabe, wie viele Mittel ein Quadratmeter in einem Baugebiet wert ist. Wie genau dieser Wert kalkuliert wird, unterscheidet sich nach Ort. Dennoch hat auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Rolle. Hat sich die Marktentwicklung so ergeben, dass in dem Landkreis alle Grundbesitztümer teurer veräußert wurden, als im Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Immobilien erhöhter Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also oft dadurch, dass andere Eigentümer mehr Geld für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet häufig auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Landsberg am Lech, die angezeigten Daten stammen vom März 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Landsberg am Lech | |
---|---|
Geringster Preis in Landsberg am Lech | 8.888,88 € |
Mittelwert des Preises in Landsberg am Lech | 836.690,47 € |
Höchster Preis in Landsberg am Lech | 15.000.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Landsberg am Lech | 3 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Landsberg am Lech | 306 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Landsberg am Lech | 1,00 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Landsberg am Lech | 931,97 € |
Median des Quadratmeterpreis in Landsberg am Lech | 910,65 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Landsberg am Lech | 3.872,55 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Landsberg am Lech | 160 m² |
Mittelwert der Flächen in Landsberg am Lech | 2.045,324 m² |
Median der Fläche in Landsberg am Lech | 582 m² |
Größte Fläche in Landsberg am Lech | 62.931 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Landsberg am Lech | 632.005 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Landsberg am Lech mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Dießen am Ammersee | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Eching am Ammersee | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Egling an der Paar | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Utting am Ammersee | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Schondorf am Ammersee | 146,52 € | 1.555 m² | 63 |
Fuchstal | 583,08 € | 2.099 m² | 33 |
Hurlach | 639,44 € | 199 m² | 49 |
Unterdießen | 641,62 € | 2.099 m² | 30 |
Denklingen | 647,68 € | 632 m² | 32 |
Igling | 681,84 € | 532 m² | 64 |
Kinsau | 768,24 € | 720 m² | 40 |
Vilgertshofen | 782,83 € | 398 m² | 65 |
Landsberg am Lech | 783,62 € | 398 m² | 71 |
Scheuring | 797,46 € | 823 m² | 85 |
Pürgen | 804,70 € | 632 m² | 39 |
Prittriching | 812,22 € | 823 m² | 88 |
Apfeldorf | 834,63 € | 1.125 m² | 48 |
Kaufering | 838,10 € | 718 m² | 80 |
Reichling | 870,34 € | 600 m² | 60 |
Penzing | 916,80 € | 630 m² | 84 |
Rott | 934,70 € | 400 m² | 44 |
Thaining | 936,15 € | 718 m² | 70 |
Schwifting | 968,57 € | 315 m² | 80 |
Weil | 972,89 € | 718 m² | 67 |
Geltendorf | 1.062,67 € | 885 m² | 99 |
Hofstetten | 1.071,18 € | 718 m² | 43 |
Finning | 1.105,34 € | 445 m² | 82 |
Eresing | 1.106,08 € | 1.594 m² | 94 |
Windach | 1.142,89 € | 477 m² | 92 |
Greifenberg | 1.269,69 € | 1.253 m² | 101 |
Die Stadt Dießen am Ammersee hat mit 117,31 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Landsberg am Lech, ausgewertet wurden hierfür 309 Angebote in der Region.
Die Stadt Greifenberg hat mit 1.269,69 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Landsberg am Lech, ausgewertet wurden hierfür 309 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Landsberg am Lech bei 931,97 € (Stand März 2023). Der Median beträgt 910,65 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 328,48 € ist dieser Landkreis teuer.
Im März 2023 werden 309 Grundstücke im Internet für den Landkreis Landsberg am Lech angeboten.
Im März 2023 hat der Ort Greifenberg mit 101 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Landsberg am Lech.