Grundstückspreise in Altenkirchen

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Altenkirchen. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Altenkirchen“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Verschiedene Preise bei anderer Größe und Veräußerer

Weitere zwei Merkmale bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Faktoren Verkäufer und Größe. Dadurch werden beim Kauf großer Gebiete oft große Rabatte für die Grundstückspreise erhoben. Sollte ein schmaleres Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das in Altenkirchen (Westerwald) liegende Grundstück, besonders in gefragten Gebieten, meistens sehr hoch. Notwendig ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. Oft gibt es drei andere Wege: Öfters ist es am preiswertesten, wenn Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis (bei uns Altenkirchen (Westerwald)) erworben werden. In manchen Fällen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Hochpreisig sind Grundstückspreise in Altenkirchen (Westerwald) zumeist dann, wenn die Flächen Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Da solche Vereinigungen häufig versuchen den besten Profit aus ihrem Investment zu machen, müssen Kunden oftmals einen hohen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück annehmen. Deshalb lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Altenkirchen (Westerwald) Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Altenkirchen (Westerwald) selbst Grundstücke verkauft.

Der Bodenrichtwert für Altenkirchen (Westerwald) und Vergleichbares in Altenkirchen (Westerwald)

Im eigentlichen Sinne bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Faktoren: Den Vergleichswerten der Nachbarschaft und Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Vorgabe, wie viele Mittel 1 Quadratmeter in einem bestimmten Baugebiet wert sein könnte. Wie genau dieser Wert errechnet wird, unterscheidet sich je nach Ort. Trotzdem spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Rolle. ist die Marktentwicklung so, dass in dem Landkreis alle Grundbesitztümer zu höheren Kursen veräußert wurden, als im Jahr davor, so ist bei neuen oder von anderen Personen gekauften Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kenngröße findet häufig auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einzug.

Kostenpunkte für Aufschließung in Altenkirchen (Westerwald)

Diese zwei Kennzahlen werden bei Weitem nicht die letzten, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis spielen. Häufig sind bei frischen Grundstücken auch die Preise für die Erschließung und die Verlegung von diversen Kabel sehr enorm. Unter diesen Voraussetzungen steigen Grundstückspreise schnell um 10 %. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und natürliche Ausgleichsflächen, bspw. Wasserauffangbecken, gebaut werden. Neben solchen normalen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise häufiger noch mit Zusatzkosten für die Verlegung von Kabeln und Leitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer zumeist aber bereits alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Leitungen für Strom und Internet sowie die Leitungen für Frisch- und Abwasser.

Grundstückspreise in Altenkirchen (Westerwald)

Der Grundstückspreis sagt häufig auch etwas darüber aus, in welchem Wohngebiet eine Immobilie liegt. Entsprechend ist es ratsam sich zumeist, selbst Vergleiche zu machen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Immobilienpreis in Altenkirchen (Westerwald) weit unter vergleichbaren Objekten, ist Vorsicht angebracht, denn im Normalfall handelt es sich in diesem Fall um ein Objekt, das in keiner idealen Lage liegt. Öfters handelt es sich um Lärmbelästigung (Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risiken (Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Altenkirchen (Westerwald) hilft es öfters deswegen bei den Anwohnern nachzufragen, weshalb der Grundstückspreis an dieser Position besonders vergünstigt ist. Übrigens sollten Immobilienkäufer bei Altenkirchen (Westerwald) auch ein Auge auf die Preise werfen, wenn ihnen der Wert besonders hoch vorkommt. Bei so einem Fall können mit guter Recherche häufig noch Preisnachlässe aushandeln.


Interessante Beiträge zum Thema Grundstückspreise in Altenkirchen:

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Altenkirchen

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Altenkirchen, die angezeigten Daten stammen vom November 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Altenkirchen für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Altenkirchen
Geringster Preis in Altenkirchen 476,00 €
Mittelwert des Preises in Altenkirchen 89.055,17 €
Höchster Preis in Altenkirchen 1.327.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Altenkirchen 11
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Altenkirchen 201
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Altenkirchen 0,35 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Altenkirchen 83,56 €
Median des Quadratmeterpreis in Altenkirchen 69,44 €
Höchster Quadratmeterpreis in Altenkirchen 325,44 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Altenkirchen 110 m²
Mittelwert der Flächen in Altenkirchen 1.526,085 m²
Median der Fläche in Altenkirchen 1.080 m²
Größte Fläche in Altenkirchen 19.188 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Altenkirchen 323.530 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Altenkirchen im November 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Altenkirchen in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.11.2023

Städte im Landkreis Altenkirchen mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Altenkirchen mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Dickendorf 37,33 € 630 m² 8
Katzwinkel (Sieg) 49,14 € 1.167 m² 10
Sörth 57,82 € 711 m² 27
Wissen 66,07 € 1.080 m² 35
Nauroth 66,97 € 654 m² 28
Volkerzen 67,06 € 580 m² 30
Pracht 68,75 € 1.193 m² 32
Wölmersen 69,14 € 2.000 m² 32
Daaden 71,39 € 654 m² 24
Gebhardshain 74,26 € 654 m² 42
Wallmenroth 76,96 € 846 m² 31
Birken-Honigsessen 77,39 € 570 m² 68
Herdorf 78,90 € 700 m² 25
Weitefeld 78,95 € 568 m² 27
Elkenroth 79,98 € 846 m² 31
Friedewald 80,02 € 846 m² 45
Friesenhagen 82,51 € 1.080 m² 23
Steineroth 85,04 € 832 m² 36
Michelbach 92,37 € 729 m² 6
Ziegenhain 97,00 € 1.114 m² 61
Kirchen (Sieg) 98,62 € 717 m² 5
Willroth 101,81 € 836 m² 20
Betzdorf 103,66 € 832 m² 5
Niederfischbach 107,99 € 1.059 m² 26
Pleckhausen 112,12 € 1.200 m² 23
Seelbach bei Hamm (Sieg) 117,07 € 1.670 m² 62
Steinebach/Sieg 117,07 € 1.670 m² 62
Gieleroth 119,99 € 700 m² 5
Oberlahr 121,09 € 500 m² 20
Mudersbach 130,19 € 1.532 m² 19
Etzbach 191,59 € 2.288 m² 7
Alle Städte im Kreis Altenkirchen sortiert nach Buchstaben anzeigen >>

FAQ zu Grundstückspreisen in Altenkirchen

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Altenkirchen?

Die Stadt Dickendorf hat mit 37,33 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Altenkirchen, ausgewertet wurden hierfür 212 Angebote in der Region.

Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Altenkirchen?

Die Stadt Etzbach hat mit 191,59 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Altenkirchen, ausgewertet wurden hierfür 212 Angebote in der Region.

Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Altenkirchen?

Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Altenkirchen bei 83,56 € (Stand November 2023). Der Median beträgt 69,44 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 342,08 € ist dieser Landkreis günstig.

Wie viele Grundstücke werden in Altenkirchen angeboten?

Im November 2023 werden 212 Grundstücke im Internet für den Landkreis Altenkirchen angeboten.

In welcher Stadt im Landkreis Altenkirchen gibt es die meisten Grundstücksangebote?

Im November 2023 hat der Ort Birken-Honigsessen mit 68 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Altenkirchen.