Inhaltsverzeichnis
Sonstige Merkmale beim Preis für ein Grundstück hängen an den Faktoren Größe und Verkäufer. Deshalb werden beim Kauf größerer Gebiete oftmals hohe Rabatte auf die Grundstückspreise erhoben. Ist ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in Weilheim-Schongau, besonders in guten Gegenden, nicht selten sehr teuer. Notwendig ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Grundsätzlich sind es drei verschiedene Wege: Meistens ist es am günstigsten, wenn Grund direkt von dem Landkreis (in diesem Fall Weilheim-Schongau) gekauft werden. In manchen Fällen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Am höchsten sind Werte für Grundstücke zumeist dann, wenn die Flächen Finanzinvestoren oder Baufirmen gehören. Da diese häufig versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investitionen zu holen, müssen Kunden oftmals einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Preis für die Fläche annehmen. Entsprechend ist es nötig, sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Weilheim-Schongau Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Weilheim-Schongau selbst Gebiete verkauft.
Diese beiden Kennzahlen werden nicht die einzigen, die eine wichtige Rolle beim Immobilienpreis spielen. Häufig sind bei frischen Grundstücken auch die Kosten für die Aufschließung und die Anbringung von Rohren sehr hoch. Dadurch können Grundstückspreise leicht um mehr als zehn % steigen. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und natürliche Ausgleichsflächen, bspw. Fahrradwege, gebaut werden. Zusätzlich zu solchen normalen Erschließungskosten werden die Preise in Weilheim-Schongau öfters zusätzlich mit Zusätzen für die Anbringung von Kabeln und Leitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer oft aber alle notwendigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als problemlos gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet/Telefon sowie die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.
Der Preis für Grundstücke sagt meistens etwas darüber aus, in welcher Lage ein Grundstück liegt. Häufig lohnt es sich, selbst Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Liegt der Immobilienpreis in Weilheim-Schongau weit unter vergleichbaren Objekten, ist Skepsis geboten, denn im Normalfall handelt es sich dann um ein Objekt, welches in einer schlecht Lage ist. Nicht selten handelt es sich um Belästigung durch Lärm (Flughäfen, Schnellstraßen, ), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Weilheim-Schongau hilft es auch oft deswegen bei den anderen Anwohnern nachzufragen, weshalb der Preis für das Grundstück an dieser Stelle extrem vergünstigt ist. Des Weiteren sollten Grundstückskäufer bei Weilheim-Schongau auch sonst ein Auge auf die Preistabellen werfen, wenn ihnen der Preis überteuert vorkommt. Wenn dem so ist kann man mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.
Oft bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Vergleichswerten im Umfeld und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Schätzung, wie viel Euro 1 Quadratmeter in einem Bereich wert sein könnte. Wie eben dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet sich je nach Gemeinde. Dennoch spielt auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten in Weilheim-Schongau, eine wichtige Rolle. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke zu höheren Werten verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein hoher Grundstückspreis entsteht also oft dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Weilheim-Schongau, die angezeigten Daten stammen vom März 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Weilheim-Schongau | |
---|---|
Geringster Preis in Weilheim-Schongau | 1,11 € |
Mittelwert des Preises in Weilheim-Schongau | 928.061,02 € |
Höchster Preis in Weilheim-Schongau | 7.700.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Weilheim-Schongau | 18 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Weilheim-Schongau | 239 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Weilheim-Schongau | 0,00 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Weilheim-Schongau | 1.095,91 € |
Median des Quadratmeterpreis in Weilheim-Schongau | 1.072,20 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Weilheim-Schongau | 4.005,83 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Weilheim-Schongau | 79 m² |
Mittelwert der Flächen in Weilheim-Schongau | 3.890,105 m² |
Median der Fläche in Weilheim-Schongau | 928 m² |
Größte Fläche in Weilheim-Schongau | 416.897 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Weilheim-Schongau | 999.757 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Weilheim-Schongau mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Prem | 17,77 € | 2.280 m² | 17 |
Bernbeuren | 18,79 € | 2.280 m² | 18 |
Steingaden | 55,05 € | 2.280 m² | 19 |
Weilheim in Oberbayern | 117,07 € | 1.670 m² | 62 |
Bernried am Starnberger See | 117,31 € | 1.670 m² | 62 |
Ingenried | 196,58 € | 79 m² | 21 |
Burggen | 341,75 € | 421 m² | 33 |
Schwabsoien | 344,48 € | 583 m² | 30 |
Schwabbruck | 358,64 € | 421 m² | 31 |
Altenstadt | 396,87 € | 1.070 m² | 30 |
Wildsteig | 403,03 € | 1.100 m² | 25 |
Rottenbuch | 700,09 € | 630 m² | 38 |
Peiting | 703,96 € | 950 m² | 48 |
Hohenfurch | 705,55 € | 630 m² | 38 |
Böbing | 731,04 € | 2.940 m² | 33 |
Schongau | 847,16 € | 400 m² | 65 |
Hohenpeißenberg | 1.019,44 € | 1.072 m² | 26 |
Wessobrunn | 1.034,11 € | 928 m² | 58 |
Peißenberg | 1.063,52 € | 328 m² | 24 |
Sindelsdorf | 1.130,03 € | 686 m² | 51 |
Habach | 1.157,22 € | 400 m² | 53 |
Eglfing | 1.181,74 € | 400 m² | 50 |
Obersöchering | 1.183,18 € | 885 m² | 37 |
Penzberg | 1.200,66 € | 885 m² | 56 |
Antdorf | 1.212,95 € | 885 m² | 56 |
Iffeldorf | 1.274,41 € | 953 m² | 64 |
Raisting | 1.331,71 € | 800 m² | 87 |
Eberfing | 1.351,31 € | 510 m² | 62 |
Wielenbach | 1.383,39 € | 510 m² | 91 |
Seeshaupt | 1.515,24 € | 426 m² | 85 |
Pähl | 1.732,30 € | 370 m² | 67 |
Die Stadt Prem hat mit 17,77 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Weilheim-Schongau, ausgewertet wurden hierfür 257 Angebote in der Region.
Die Stadt Pähl hat mit 1.732,30 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Weilheim-Schongau, ausgewertet wurden hierfür 257 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Weilheim-Schongau bei 1.095,91 € (Stand März 2023). Der Median beträgt 1.072,20 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 328,48 € ist dieser Landkreis teuer.
Im März 2023 werden 257 Grundstücke im Internet für den Landkreis Weilheim-Schongau angeboten.
Im März 2023 hat der Ort Wielenbach mit 91 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Weilheim-Schongau.