hier abrufen
Grundstücksangebote in Mecklenburg-Vorpommern | |
---|---|
Geringster Preis in Mecklenburg-Vorpommern | 1.000,00 € |
Mittelwert des Preises in Mecklenburg-Vorpommern | 238.524,61 € |
Höchster Preis in Mecklenburg-Vorpommern | 8.500.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Mecklenburg-Vorpommern | 88 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Mecklenburg-Vorpommern | 1.355 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 13 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Mecklenburg-Vorpommern | 1,02 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Mecklenburg-Vorpommern | 140,58 € |
Median des Quadratmeterpreis in Mecklenburg-Vorpommern | 101,00 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Mecklenburg-Vorpommern | 576,47 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Mecklenburg-Vorpommern | 124 m² |
Mittelwert der Flächen in Mecklenburg-Vorpommern | 6.427,315 m² |
Median der Fläche in Mecklenburg-Vorpommern | 500 m² |
Größte Fläche in Mecklenburg-Vorpommern | 960.000 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Mecklenburg-Vorpommern | 9.274.615 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Mecklenburg-Vorpommern auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Mecklenburg-Vorpommern mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Mecklenburg-Vorpommern | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Greifswald | 55.504 | 4 | 970 | 578,13 € |
Rostock | 189.102 | 15 | 2.019 | 345,31 € |
Schwerin | 91.344 | 25 | 2.488 | 278,22 € |
Ziesendorf | 26.760 | 31 | 2.683 | 251,92 € |
Schönberg | 26.455 | 35 | 2.825 | 236,07 € |
Stralsund | 56.730 | 45 | 3.221 | 199,34 € |
Neubrandenburg | 64.069 | 57 | 3.628 | 165,69 € |
Wismar | 32.297 | 59 | 3.653 | 164,22 € |
Greven | 34.736 | 71 | 3.970 | 141,57 € |
Waren (Müritz) | 26.208 | 127 | 5.286 | 78,90 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Nordwestmecklenburg | 202,98 € |
Vorpommern-Rügen | 172,92 € |
Rostock | 133,34 € |
Vorpommern-Greifswald | 77,95 € |
Ludwigslust-Parchim | 75,10 € |
Mecklenburgische Seenplatte | 60,86 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Mecklenburgische Seenplatte | 60,86 € |
Ludwigslust-Parchim | 75,10 € |
Vorpommern-Greifswald | 77,95 € |
Rostock | 133,34 € |
Vorpommern-Rügen | 172,92 € |
Nordwestmecklenburg | 202,98 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Mecklenburg-Vorpommern mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Wieck a. Darß | 841,5 € |
Börgerende-Rethwisch | 595,71 € |
Rerik | 583,13 € |
Greifswald | 578,13 € |
Neuburg | 564,11 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Bobitz | 1,44 € |
Voigtsdorf | 1,59 € |
Spantekow | 8,71 € |
Bützow | 9,51 € |
Völschow | 14,22 € |
Der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter Land in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 140,58 € (Stand Dezember 2023). Damit befindet sich das im Nordosten Deutschlands gelegene Bundesland deutlich unter dem nationalen Durchschnitt für Grundstückspreise.
Auf dem Land sind die Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern besonders günstig. Jedoch kann es an der Ostseeküste und insbesondere auf den beliebten Inseln Rügen und Usedom zu deutlich höheren Grundstückspreisen kommen, was an deren touristischem Reiz liegt. Auch Naturschutzgebiete wie etwa die Mecklenburgische Seenplatte sind tendenziell etwas teurer.
Es gibt keine Vorschrift für die Grundstückspreise in Mecklenburg, die Verkäufer frei festlegen dürfen. Zur Orientierung für Käufer gibt es den Bodenrichtwert, der alle zwei Jahre für die zum Verkauf stehenden Immobilien neu veröffentlicht wird. Wer zusätzlich die Preise kennt, die für vergleichbare Grundstücke in der letzten Zeit erzielt wurden, hat eine gute Verhandlungsbasis.
Besonders in den ländlichen Regionen von „McPomm“ ist es wichtig, auf Infrastruktur und Anbindung zu achten. Da das Bundesland landwirtschaftlich dominiert ist, sollten Käufer auch nach Boden-, Wasser- und Luftverschmutzung fragen.