hier abrufen
Grundstücksangebote in Thüringen | |
---|---|
Geringster Preis in Thüringen | 200,00 € |
Mittelwert des Preises in Thüringen | 106.417,04 € |
Höchster Preis in Thüringen | 2.250.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Thüringen | 91 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Thüringen | 1.072 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 16 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Thüringen | 1,02 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Thüringen | 84,30 € |
Median des Quadratmeterpreis in Thüringen | 61,18 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Thüringen | 356,54 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Thüringen | 18 m² |
Mittelwert der Flächen in Thüringen | 3.480,205 m² |
Median der Fläche in Thüringen | 8.500 m² |
Größte Fläche in Thüringen | 166.958 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Thüringen | 4.047.478 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Thüringen auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Thüringen mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Thüringen, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Thüringen | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Weißensee | 52.694 | 1 | 83 | 1.473,62 € |
Kaulsdorf | 41.532 | 4 | 1.053 | 552,40 € |
Jena | 98.908 | 6 | 1.533 | 431,09 € |
Erfurt | 200.963 | 10 | 2.254 | 309,55 € |
Weimar | 67.513 | 14 | 2.673 | 252,95 € |
Gotha | 44.346 | 46 | 4.059 | 134,67 € |
Gera | 90.437 | 78 | 4.905 | 100,85 € |
Unstruttal | 46.957 | 119 | 5.479 | 69,60 € |
Suhl | 42.926 | 184 | 6.070 | 42,97 € |
Nordhausen | 42.496 | 209 | 6.221 | 34,50 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Thüringen mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Sömmerda | 200,73 € |
Ilm-Kreis | 171,56 € |
Gotha | 133,60 € |
Saale-Holzland-Kreis | 129,72 € |
Weimarer Land | 110,74 € |
Altenburger Land | 99,08 € |
Schmalkalden-Meiningen | 59,39 € |
Sonneberg | 59,03 € |
Unstrut-Hainich-Kreis | 58,73 € |
Eichsfeld | 52,54 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Hildburghausen | 33,04 € |
Nordhausen | 39,24 € |
Saalfeld-Rudolstadt | 41,19 € |
Wartburgkreis | 46,43 € |
Saale-Orla-Kreis | 50,65 € |
Kyffhäuserkreis | 50,69 € |
Greiz | 52,00 € |
Eichsfeld | 52,54 € |
Unstrut-Hainich-Kreis | 58,73 € |
Sonneberg | 59,03 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Thüringen mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Weißensee | 1473,62 € |
Hermsdorf | 961,24 € |
Unterbreizbach | 676,32 € |
Kaulsdorf | 552,4 € |
Blankenburg | 500,41 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Wiesenthal | 0,45 € |
Oberhain | 0,48 € |
Allendorf | 0,51 € |
Wernburg | 0,65 € |
Probstzella | 0,77 € |
Mit einem durchschnittlichen Grundstückspreis von 84,30 € pro Quadratmeter gehört Thüringen zu den günstigsten Bundesländern in Deutschland. Nur Bremen und Sachsen-Anhalt sind noch günstiger. Zum Vergleich: Der bundesweite Grundstückspreis pro Quadratmeter liegt bei 342,08 € (Stand Dezember 2023).
Wie in den meisten anderen Bundesländern gilt auch in Thüringen die übliche Maklerprovision von 7,14 % des Kaufpreises. Diesen Aufschlag teilen sich Verkäufer und Käufer meist, sodass beide Parteien Kosten in Höhe von 3,57 % des Kaufpreises erwarten sollten.
Experten gehen davon aus, dass die Grundstückspreise auf dem Land weiterhin stagnieren oder sinken werden. In größeren thüringischen Städten wie Erfurt, Gera, Jena und Weimar hingegen werden Grundstücke tendenziell etwas teurer.
Da Thüringen recht ländlich geprägt ist, sollten Grundstückskäufer Wert auf eine gute Infrastruktur und eine hervorragende Anbindung legen. Zudem ist es sinnvoll, sich über landwirtschaftliche Besonderheiten wie etwa den Thüringer Wald sowie über Baugenehmigungen zu informieren.