Inhaltsverzeichnis
Mit durchschnittlich 118,19 Euro pro Quadratmeter bewegt sich das Saarland bei den Grundstückspreisen deutschlandweit im unteren Bereich. Zum Beispiel ist Niedersachsen etwas günstiger, während Grundstücke in Schleswig-Holstein tendenziell teurer sind. Aufgrund der Dreiländerlage ist das Saarland bei Pendlern besonders beliebt. Jedoch sollten Sie bedenken, dass Grundstücke an den Grenzen zu Frankreich und zu Luxemburg häufig deutlich teurer sind als der Durchschnitt im Saarland.
Vor dem Grundstückskauf im Saarland ist es sinnvoll, die vorhandenen Bodenrichtwerte und Grundstückspreise der letzten Zeit miteinander zu vergleichen. Dadurch ist es möglich, sich zunächst eine gute Orientierung zu verschaffen und dann auch einzuschätzen, ob der Preis für ein interessantes Grundstück richtig angesetzt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können Käufer sich von einem Experten wie einem Bodengutachter oder einem Makler weiter beraten lassen, um später eine gute Verhandlungsgrundlage zu haben.
Die Grundstückspreise im Saarland bestimmen sich anhand des Bodenrichtwertes, der alle zwei Jahren von einem Expertenausschuss festgelegt wird. Ebenso wichtig sind auch die kürzlich erzielten Preise für vergleichbare Grundstücke. Diese geben eine realistische Vorstellung der tatsächlichen Grundstückspreise im Saarland.
Die Entwicklung des Marktes, die individuelle Lage des Hauses und selbst die Größe des Grundstücks spielen eine große Rolle. Denn häufig kommt es vor, dass sehr große Grundstücke günstiger sind als erwartet. Dies liegt daran, dass diese bei "Häuslebauern" weniger beliebt sind und mehr Arbeit mit sich bringen. Kleinere Grundstücke, die Platz für ein Ein- oder Zweifamilienhaus sowie einen kleinen Garten bieten, sind hingegen vergleichsweise teurer.
Zu guter Letzt hängt der Grundstückspreis im Saarland auch davon ab, wer das Grundstück verkauft. Während Investoren sehr hohe Preise ansetzen, zeigen sich Privatverkäufer oft verhandlungsbereit. Hier sollten Sie als Käufer gute Argumente sammeln und sich auf das Verkaufsgespräch entsprechend vorbereiten. Am günstigsten sind die Grundstückspreise im Saarland, wenn die jeweilige Gemeinde das Stück Land verkauft, denn dann sind keine Gewinnabsichten vorhanden. Jedoch gibt es bei den günstigen Preisen besonders viele Interessenten.
Um den Bodenrichtwert für jedes im Saarland zum Verkauf stehende Grundstück zu bestimmen, setzt jede Gemeinde oder Kommune in dem Bundesland einen unabhängigen Gutachterausschuss ein. Dieser kommt alle zwei Jahre zusammen, um sich anhand der Eigenschaften des jeweiligen Grundstücks und der erzielten Preisen von Grundstücken der Umgebung zu beraten und eine Empfehlung auszusprechen.
Sie finden diesen Wert online oder mit einem schnellen Anruf bei der jeweils zuständigen Verwaltung. Jedoch ist es wichtig, zu verstehen, dass der Bodenrichtwert im Saarland nur eine Orientierung darstellt. Häufig liegt der tatsächliche Verkaufspreis über dem Bodenrichtwert. Sollte er sich jedoch unter dem Wert bewegen, bietet dies Anlass zu weiteren Nachforschungen. Denn dann gibt es vermutlich Faktoren, die sich negativ auf den Wert des gewünschten Grundstücks auswirken.
Neben dem Kaufpreis selbst sollten Sie beachten, dass Makler- und Notarkosten zu Ihren Ausgaben hinzukommen. Wer sich für eine ländliche Lage entscheidet, muss eventuell auch Erschließungskosten bezahlen. Denn im weniger dicht besiedelten Saarland ist es nicht selbstverständlich, dass bereits Glasfaserkabel für schnelles Internet oder Rohre und Leitungen auf dem neuesten Stand verlegt sind. In Neubaugebieten müssen Käufer zudem Kosten für den Bau von Straßen, Gehwegen, Grünflächen und natürlichen Ausgleichsflächen wie Wasserauffangbecken anteilig übernehmen. All diese Kosten können den Kaufpreis um mindestens 10% erhöhen.
Im Saarland hat sich in den letzten Jahren eine zweigleisige Entwicklung beobachten lassen: Die Preise in den urbanen Regionen wie Saarbrücken oder Zweibrücken sind angestiegen, während die Preise auf dem Land stagniert sind. In den Grenzregionen steigen die Grundstückspreise im Saarland besonders schnell an, wie die letzten Jahre zeigen. Daher ist der Gesamttrend der Bodenrichtwerte im Saarland aufwärtsstrebend.
Auch in den nächsten Jahren lässt sich damit rechnen, dass die Grundstückspreise im Saarland eher ansteigen. Dies gilt insbesondere für die größeren Städte in dem Bundesland, die bei jungen Arbeitnehmern recht beliebt sind. Außerdem gilt es zu bedenken, dass aufgrund der hohen Preise in Frankreich und Luxemburg immer mehr Pendler nach Deutschland übersiedeln werden. Auf dem Land hingegen werden die Bodenrichtwerte Saarland nach wie vor gleichbleiben oder sich nur minimal verändern. Wer also ein Grundstück in ländlicher Lage mit guter Anbindung findet, ist mit einem Kauf gut beraten. Dafür sprechen auch die derzeit sehr niedrigen Zinsen für Immobilienkredite.
Die unterschiedlichen Grundstückspreise des Saarlandes lassen sich nicht nur anhand der Lage, sondern zum Beispiel auch anhand der jeweiligen Topographie erklären. Das kleinste Flächenland in Deutschland bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die zu etwa einem Drittel aus attraktivem Laubwald besteht. Wer gern in der Natur unterwegs ist, ist hier gut beraten. Auch Hobbygärtner fühlen sich aufgrund der sehr fruchtbaren Böden, die insbesondere rund um die beiden Flüsse Mosel und Saar ausgeprägt sind, sehr wohl im Südwesten Deutschlands.
Wenn der Grundstückspreis im Saarland Ihnen hingegen verdächtig niedrig vorkommt, kann das daran liegen, dass negative Faktoren wirken. Auch diese erklären Preisunterschiede, und zwar sowohl innerhalb der Städte als auch auf dem Land.
Suchen Sie während der Grundstücksbesichtigung das Gespräch mit den Nachbarn, um sich über die folgenden Themen zu informieren:
Wie in ganz Deutschland lässt sich auch im Saarland der Trend beobachten, dass die Bodenrichtwerte auf dem Land deutlich niedriger sind als in der Stadt. Die zunehmende Verstädterung, Zuwanderung und die Verfügbarkeit von attraktiven Arbeits- und Studienplätzen sind wichtige Erklärungsansätze für diese Entwicklung. Aber auch die Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle, denn in den ländlichen Regionen des Bundeslandes ist es zum Beispiel nötig, sich auf ein Auto zu verlassen, da der Nahverkehr nicht sehr gut ausgebaut ist.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Saarland, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Saarland | |
---|---|
Geringster Preis in Saarland | 775,00 € |
Mittelwert des Preises in Saarland | 142.662,55 € |
Höchster Preis in Saarland | 3.398.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Saarland | 15 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Saarland | 476 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 14 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Saarland | 1,10 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Saarland | 118,19 € |
Median des Quadratmeterpreis in Saarland | 95,65 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Saarland | 433,00 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Saarland | 157 m² |
Mittelwert der Flächen in Saarland | 2.246,234 m² |
Median der Fläche in Saarland | 1.516 m² |
Größte Fläche in Saarland | 246.689 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Saarland | 1.102.901 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Saarland auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Saarland mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Saarland, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Saarland | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Homburg | 41.562 | 1 | 2.426 | 288,99 € |
Sankt Ingbert | 36.653 | 7 | 3.426 | 182,37 € |
Merzig | 29.754 | 8 | 3.437 | 181,35 € |
Saarbrücken | 175.776 | 9 | 3.477 | 178,17 € |
Saarlouis | 34.520 | 13 | 3.773 | 154,87 € |
Illingen | 24.279 | 14 | 3.817 | 150,74 € |
Schwalbach | 32.031 | 15 | 3.836 | 148,87 € |
Blieskastel | 21.238 | 33 | 4.749 | 108,43 € |
Völklingen | 38.818 | 37 | 4.945 | 97,40 € |
Sankt Wendel | 26.246 | 47 | 6.103 | 41,97 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Saarland mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Saarpfalz-Kreis | 177,64 € |
Merzig-Wadern | 134,63 € |
Regionalverband Saarbrücken | 133,89 € |
Saarlouis | 112,58 € |
Neunkirchen | 98,57 € |
St. Wendel | 51,85 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
St. Wendel | 51,85 € |
Neunkirchen | 98,57 € |
Saarlouis | 112,58 € |
Regionalverband Saarbrücken | 133,89 € |
Merzig-Wadern | 134,63 € |
Saarpfalz-Kreis | 177,64 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Saarland mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Gersheim | 33,36 € |
Oberthal | 35 € |
Namborn | 36,8 € |
Sankt Wendel | 41,97 € |
Freisen | 43,23 € |
Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 118,19 € (Stand Juni 2023) gehört das Saarland zu den günstigen Bundesländern für den Grundstückskauf. Es ist das kleinste deutsche Flächenland und weist dennoch starke Preisunterschiede auf.
Auf dem Land, vor allem im Osten des Saarlandes, werden die Grundstückspreise stagnieren oder teils sinken. An der Grenze zu Frankreich hingegen sind die Grundstücke schon jetzt deutlich teurer und werden laut Experten auch weiterhin preislich ansteigen, da diese Lage sehr beliebt bei Berufspendlern ist.
Die Kombination aus Angebot und Nachfrage bestimmt den Grundstückspreis. Verkäufer können den Grundstückspreis im Saarland selbst festlegen. Eine Orientierung dafür bietet der Bodenrichtwert, den ein unabhängiger Gutachterausschuss alle zwei Jahre für die in einer Gemeinde zum Verkauf stehenden Grundstücke ermittelt.
Im Saarland ist die Lage ein besonders wichtiger Faktor beim Grundstückskauf. Hobbygärtner sollten auf eine gute Bodenqualität achten und haben dann dank des Klimas gute Chancen auf einen üppigen Garten. Auch die Anbindung sowie die Nähe zu größeren Städten wie Saarbrücken oder Zweibrücken ist ein wichtiger Faktor für den Grundstückskauf.