Inhaltsverzeichnis
Der Grundstückspreis sagt oft etwas darüber aus, in welchem Gebiet eine Immobilie liegt. Entsprechend lohnt es sich, eigens Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Immobilienpreis in München weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht sinnvoll, denn nicht selten handelt es sich in diesem Fall um ein Objekt, das in keiner idealen Position liegt. Einige Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Einflugschneißen, Bahnstrecken, Schnellstraßen, ), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in München hilft es oft deswegen bei den anderen Nachbarn nachzufragen, warum der Grundstückspreis an dieser Position extrem unterpreisig ist. Zusätzlich sollten Grundstückskäufer in München auch dann ein Auge auf die Preise werfen, wenn diesen der Wert zu hoch vorkommt. Wenn dem so ist kann man mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Rabatte verhandelt werden.
Andere gravierende Unterschiede beim Preis eines Grundstücks in München hängen an den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Somit werden beim Kauf größerer Flächen oftmals große Rabatte auf die Preise des Grundstücks erhoben. Wird dagegen ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in München, besonders in Ballungsgebieten, öfters sehr hochgegriffen. Brauchbar ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Meist sind es drei verschiedene Wege: Meistens ist es am günstigsten, wenn Grund unmittelbar von dem Landkreis (in unserem Fall München) gekauft werden. In manchen Fällen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch preiswerter. Am höchsten sind Grundstückspreise oft dann, wenn die Gebiete Investoren oder Baufirmen gehören. Weil diese versuchen den höchsten Profit aus deren Investitionen zu holen, müssen Käufer oftmals einen empfindlichen Aufschlag auf den Grundstückspreis annehmen. Häufig lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis selbst Grundstücke verkauft.
Diese zwei Kennzahlen sind bei Weitem nicht die letzten, die eine wichtige Rolle beim Grundstückspreis in München spielen. Oft sind bei unerschlossenen Grundstücken auch die Kosten für die Erschließung und die Baumaßnahmen für Rohren und Kabel sehr enorm. Unter diesen Voraussetzungen steigen Grundstückspreise schnell um 10 %. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, bspw. Wasserauffangbecken, gebaut werden. Zusätzlich zu diesen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise in München oftmals zusätzlich mit Zusätzen für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer fast immer aber alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als problemlos gilt eine Kostenübernahme durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Telefon/Internet sowie auch die Rohre für Frisch- und Abwasser.
Meistens errechnet man einen Grundstückspreis auf Grund zweier Faktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und zeigt eine Vorgabe, wie viel Geld 1 qm in einem Bereich wert sein könnte. Wie genau eben jener Wert kalkuliert wird, unterscheidet München. Dennoch hat auch eine andere Kennzahl, der Wert von Vergleichsobjekten in München, eine zentrale Rolle. ist die Marktentwicklung so, dass in dem Landkreis München alle Grundbesitztümer zu höheren Werten verkauft wurden, als im Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Käufern gekauften Immobilien höherer Preis zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Käufer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in München, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in München für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in München | |
---|---|
Geringster Preis in München | 3.000,00 € |
Mittelwert des Preises in München | 1.899.584,30 € |
Höchster Preis in München | 10.500.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in München | 0 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in München | 272 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in München | 7,90 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in München | 2.393,80 € |
Median des Quadratmeterpreis in München | 2.298,25 € |
Höchster Quadratmeterpreis in München | 8.044,03 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in München | 30 m² |
Mittelwert der Flächen in München | 992,287 m² |
Median der Fläche in München | 570 m² |
Größte Fläche in München | 14.167 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in München | 269.902 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis München mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Unterschleißheim | 1.486,39 € | 556 m² | 11 |
Aying | 1.677,95 € | 438 m² | 5 |
Sauerlach | 1.826,15 € | 740 m² | 38 |
Brunnthal | 1.932,88 € | 485 m² | 33 |
Straßlach-Dingharting | 2.115,30 € | 1.005 m² | 5 |
Ismaning | 2.155,51 € | 254 m² | 29 |
Grasbrunn | 2.227,82 € | 447 m² | 36 |
Hohenbrunn | 2.435,64 € | 674 m² | 35 |
Oberhaching | 2.502,69 € | 652 m² | 40 |
Höhenkirchen-Siegertsbrunn | 2.516,44 € | 1.694 m² | 68 |
Kirchheim bei München | 2.540,66 € | 630 m² | 60 |
Putzbrunn | 2.555,42 € | 1.102 m² | 32 |
Schäftlarn | 2.578,71 € | 1.438 m² | 67 |
Ottobrunn | 2.593,54 € | 235 m² | 36 |
Oberschleißheim | 2.664,66 € | 986 m² | 58 |
Neubiberg | 2.679,58 € | 248 m² | 26 |
Unterhaching | 2.735,65 € | 768 m² | 31 |
Gräfelfing | 2.735,88 € | 940 m² | 10 |
Garching bei München | 2.741,08 € | 646 m² | 59 |
Taufkirchen | 2.842,22 € | 353 m² | 75 |
Unterföhring | 2.986,90 € | 934 m² | 62 |
Baierbrunn | 3.082,26 € | 768 m² | 24 |
Pullach im Isartal | 3.152,10 € | 850 m² | 14 |
Aschheim | 3.268,75 € | 476 m² | 28 |
Planegg | 3.320,03 € | 847 m² | 23 |
Grünwald | 3.365,49 € | 1.030 m² | 7 |
Die Stadt Unterschleißheim hat mit 1.486,39 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis München, ausgewertet wurden hierfür 272 Angebote in der Region.
Die Stadt Grünwald hat mit 3.365,49 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis München, ausgewertet wurden hierfür 272 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in München bei 2.393,80 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 2.298,25 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juni 2023 werden 272 Grundstücke im Internet für den Landkreis München angeboten.
Im Juni 2023 hat der Ort Taufkirchen mit 75 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis München.