Grundstückspreise in Segeberg

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Segeberg. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Segeberg“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Kosten für Aufschließung in Segeberg

Diese beiden Kennzahlen sind bei Weitem nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Immobilienpreis spielen. Öfters sind bei frischen Immobilien auch der finanzielle Aufwand für die Erschließung und die Erdarbeiten für diversen Rohren sehr hoch. Unter diesen Umständen steigen Grundstückspreise nich selten um 10 Prozent. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Zusätzlich zu diesen Erschließungskosten werden die Preise in Segeberg öfters zusätzlich mit einem Aufschlag für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen veräußert. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber alle wichtigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Internet/Telefon sowie auch die Rohre für Frischwasser und Abwasser.

Grundstückspreise je nach Position

Der Grundstückspreis sagt häufig etwas darüber aus, in welchem Gebiet ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich zumeist, eigens Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Preis des Grundstücks in Segeberg weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Skepsis geboten, denn in der Regel handelt es sich in diesem Fall um ein Kaufobjekt, welches in keiner guten Position liegt. Mögliche Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Flughäfen, Einflugschneißen, Bahnstrecken, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risiken (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung hilft es auch öfters deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zum Grundstück zu stellen, weshalb der Preis für das Grundstück an diesem Ort besonders billig ist. Des Weiteren sollten Immobilienkäufer bei Segeberg auch dann einen Blick in die Preistabellen werfen, wenn ihnen der Preis besonders hoch vorkommt. In diesem Fall kann man mit guter Recherche häufig noch Rabatte aushandeln.

Bodenrichtwert für Segeberg und Vergleichsobjekte in Segeberg

Öfters bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld bei Segeberg. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und zeigt eine Schätzung, wie viel Euro 1 qm im angegebenen Baugebiet wert ist. Wie eben dieser Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet sich nach Gemeinde. Trotzdem hat auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten in Segeberg, eine zentrale Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem jeweiligen Ort alle Immobilien zu höheren Werten verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, so ist bei neuen oder von anderen Käufern gekauften Grundstücken eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet zumeist bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einzug.

Verschiedene Preise in Segeberg bei Größen oder Verkäufer

Sonstige gravierende Merkmale bei dem Preis eines Grundstücks in Segeberg hängen an den Faktoren Verkäufer und Größe. Deshalb werden beim Kauf riesiger Flächen häufig hohe Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erteilt. Wird dagegen ein schmaleres Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie , besonders in gefragten Gebieten, nicht selten extrem hochgegriffen. Brauchbar ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück veräußert. In den meisten Fällen sind es drei verschiedene Wege: Oft ist es am billigsten, wenn das Grundstück direkt von dem Landkreis (in diesem Fall Segeberg) erworben werden. Bei seltenen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Am höchsten sind Werte für Grundstücke in Segeberg häufig dann, wenn die Gebiete Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen versuchen den höchstmöglichen Profit aus deren Investment zu schlagen, müssen Kunden häufig einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Grundstückspreis hinnehmen. Entsprechend ist es ratsam, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Segeberg Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis selbst Gebiete veräußert.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Segeberg

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Segeberg, die angezeigten Daten stammen vom Dezember 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Segeberg für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Segeberg
Geringster Preis in Segeberg 700,00 €
Mittelwert des Preises in Segeberg 411.736,35 €
Höchster Preis in Segeberg 2.750.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Segeberg 15
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Segeberg 307
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Segeberg 0,29 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Segeberg 392,66 €
Median des Quadratmeterpreis in Segeberg 355,11 €
Höchster Quadratmeterpreis in Segeberg 1.313,16 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Segeberg 100 m²
Mittelwert der Flächen in Segeberg 1.854,876 m²
Median der Fläche in Segeberg 421 m²
Größte Fläche in Segeberg 23.633 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Segeberg 597.270 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Segeberg im Dezember 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Segeberg in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Städte im Landkreis Segeberg mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Segeberg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Nahe 2,23 € 5.172 m² 12
Schmalensee 129,19 € 1.105 m² 10
Stocksee 159,77 € 968 m² 20
Trappenkamp 166,23 € 5.800 m² 16
Tarbek 167,00 € 5.800 m² 13
Nehms 170,49 € 5.098 m² 9
Tensfeld 175,38 € 5.800 m² 14
Rickling 177,66 € 5.098 m² 17
Wensin 181,26 € 523 m² 8
Latendorf 186,46 € 649 m² 13
Wahlstedt 202,74 € 649 m² 22
Westerrade 203,51 € 523 m² 8
Glasau 205,48 € 950 m² 9
Todesfelde 217,93 € 492 m² 15
Pronstorf 220,00 € 523 m² 11
Neuengörs 228,28 € 979 m² 10
Seedorf 231,36 € 1.519 m² 38
Wittenborn 232,09 € 750 m² 18
Groß Kummerfeld 237,31 € 509 m² 28
Rohlstorf 237,91 € 713 m² 11
Weede 238,48 € 523 m² 22
Neversdorf 265,84 € 817 m² 13
Hartenholm 284,35 € 1.100 m² 18
Großenaspe 304,48 € 400 m² 17
Fuhlendorf 305,49 € 1.160 m² 29
Wiemersdorf 316,53 € 830 m² 15
Winsen 317,89 € 1.795 m² 7
Wakendorf I 325,45 € 541 m² 46
Lentföhrden 360,45 € 1.605 m² 17
Stuvenborn 365,81 € 640 m² 23
Weddelbrook 379,30 € 1.605 m² 19
Schmalfeld 380,30 € 720 m² 22
Struvenhütten 396,15 € 1.149 m² 25
Mönkloh 409,37 € 614 m² 5
Kisdorf 438,04 € 803 m² 27
Bad Bramstedt 454,70 € 752 m² 6
Alveslohe 482,94 € 320 m² 28
Ellerau 508,88 € 853 m² 35
Sülfeld 551,97 € 1.500 m² 68
Wakendorf II 605,38 € 777 m² 12
Henstedt-Ulzburg 611,40 € 1.547 m² 7
Norderstedt 684,03 € 978 m² 74
Alle Städte im Kreis Segeberg sortiert nach Buchstaben anzeigen >>

FAQ zu Grundstückspreisen in Segeberg

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Segeberg?

Die Stadt Nahe hat mit 2,23 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Segeberg, ausgewertet wurden hierfür 322 Angebote in der Region.

Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Segeberg?

Die Stadt Norderstedt hat mit 684,03 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Segeberg, ausgewertet wurden hierfür 322 Angebote in der Region.

Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Segeberg?

Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Segeberg bei 392,66 € (Stand Dezember 2023). Der Median beträgt 355,11 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 342,08 € ist dieser Landkreis teuer.

Wie viele Grundstücke werden in Segeberg angeboten?

Im Dezember 2023 werden 322 Grundstücke im Internet für den Landkreis Segeberg angeboten.

In welcher Stadt im Landkreis Segeberg gibt es die meisten Grundstücksangebote?

Im Dezember 2023 hat der Ort Norderstedt mit 74 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Segeberg.