Inhaltsverzeichnis
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Preis pro m² in Eichstätt | 707,08 € |
Angebotene Fläche im Durchschnitt bei Eichstätt | 3.281,224 m² |
Anzahl Angebote in Eichstätt | 85 |
Im eigentlichen Sinne errechnet sich ein Grundstückspreis von zwei Kriterien: Den Vergleichswerten in der näheren Umgebung und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und gibt einen Kostenpunkt, wie viel Geld 1 qm in einem Baugebiet wert ist. Wie eben dieser Wert kalkuliert wird, unterscheidet sich nach Gemeinde. Trotzdem hat auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten, eine wichtige Rolle. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in Eichstätt alle Grundstücke zu höheren Kursen verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Immobilien höherer Preis zu erwarten. Ein hoher Immobilienpreis entsteht also oft dadurch, dass andere Käufer mehr Geld für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet häufig auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einzug.
Der Preis für Grundstücke sagt häufig auch etwas darüber aus, in welcher Ecke ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich, selbst Vergleiche zu machen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Grundstückspreis in Eichstätt weit unter vergleichbaren Objekten, ist Vorsicht sinnvoll, denn öfters handelt es sich in diesem Fall um ein Kaufobjekt, welches in einer schlecht Lage ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Belästigung durch Geräusche (Flughäfen, Bahnstrecken, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Nachbarn nachzufragen, warum der Preis fürs Grundstück an diesem Ort extrem vergünstigt ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Eichstätt auch einen Blick in die Tabelle werfen, wenn diesen der Wert überteuert vorkommt. In diesem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.
Diese beiden Faktoren werden bei Weitem nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Immobilienpreis in Eichstätt spielen. Meistens sind bei frischen Immobilien auch der finanzielle Aufwand für die Aufschließung und die Erdarbeiten für Rohren sehr hoch. Dadurch können Grundstückspreise einfach um mehr als 10 Prozent steigen. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Wiesen und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, gebaut werden können. Neben solchen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise in Eichstätt oftmals zusätzlich mit dem Aufschlag für die Anbringung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Somit erhalten die Grundstückskäufer fast immer aber bereits alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon/Internet sowie die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.
Zusätzliche gravierende Merkmale bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Faktoren Größe und Verkäufer. Deshalb werden bei Veräußerung größerer Gebiete meist große Rabatte für die Preise des Grundstücks erhoben. Sucht man ein schmaleres Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in gefragten Gebieten, nicht selten sehr hochgegriffen. Wichtig ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Oft sind es drei unterschiedliche Wege: Meistens ist es am günstigsten, wenn das Grundstück unmittelbar von dem Landkreis (bei uns Eichstätt) gekauft werden. In seltenen Fällen veräußern Private Eigentümer, denen das erschlossene Gebiet einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Hochpreisig sind Werte für Grundstücke in Eichstätt häufig dann, wenn die Grundstücke Investoren oder Baufirmen gehören. Da solche Vereinigungen versuchen den besten Profit aus deren Investment zu schlagen, müssen Kunden häufiger einen sehr enormen Aufschlag auf den Preis für das Grundstück annehmen. Entsprechend ist es ratsam, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Eichstätt Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis Eichstätt selbst aktuell Gebiete veräußert.
Im folgenden sehen Sie eine grafische Auswertung der Grundstückspreise in Eichstätt, die angezeigten Daten stammen vom 05.2022. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurde eine Umkreissuche angewendet, die bis zu 20km betragen kann. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Preis in Eichstätt | 2.500,00 € |
Mittelwert des Preises in Eichstätt | 741.249,25 € |
Höchster Preis in Eichstätt | 8.008.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Eichstätt | 3 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Eichstätt | 82 |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Eichstätt | 0,52 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Eichstätt | 707,08 € |
Median des Quadratmeterpreis in Eichstätt | 685,76 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Eichstätt | 3.500,00 € |
Flächenverteilung | |
Kleinste Fläche in Eichstätt | 325 m² |
Mittelwert der Flächen in Eichstätt | 3.281,224 m² |
Median der Fläche in Eichstätt | 576 m² |
Größte Fläche in Eichstätt | 73.900 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Eichstätt mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Beilngries | 210,81 € | 510 m² | 7 |
Mörnsheim | 265,54 € | 433 m² | 10 |
Kinding | 437,83 € | 843 m² | 11 |
Wellheim | 455,46 € | 2.300 m² | 15 |
Dollnstein | 460,08 € | 500 m² | 14 |
Pollenfeld | 465,86 € | 467 m² | 11 |
Schernfeld | 481,75 € | 467 m² | 11 |
Titting | 507,30 € | 467 m² | 9 |
Altmannstein | 605,50 € | 757 m² | 12 |
Oberdolling | 669,86 € | 971 m² | 20 |
Nassenfels | 693,75 € | 908 m² | 31 |
Eichstätt | 709,40 € | 697 m² | 25 |
Kipfenberg | 736,63 € | 576 m² | 17 |
Pförring | 740,84 € | 910 m² | 6 |
Adelschlag | 751,18 € | 697 m² | 24 |
Walting | 763,49 € | 697 m² | 19 |
Großmehring | 802,25 € | 1.118 m² | 22 |
Egweil | 812,78 € | 697 m² | 34 |
Mindelstetten | 838,35 € | 910 m² | 13 |
Hitzhofen | 852,45 € | 675 m² | 27 |
Böhmfeld | 863,44 € | 325 m² | 18 |
Buxheim | 866,52 € | 1.118 m² | 23 |
Gaimersheim | 927,02 € | 423 m² | 44 |
Eitensheim | 966,36 € | 675 m² | 42 |
Wettstetten | 966,43 € | 675 m² | 44 |
Hepberg | 984,65 € | 910 m² | 39 |
Lenting | 1.012,49 € | 910 m² | 43 |
Die Stadt Beilngries hat mit 210,81 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Eichstätt, ausgewertet wurden hierfür 85 Angebote in der Region.
Die Stadt Lenting hat mit 1.012,49 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Eichstätt, ausgewertet wurden hierfür 85 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Eichstätt bei 707,08 € (Stand Mai 2022). Der Median beträgt 685,76 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 378,94 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Mai 2022 werden 85 Grundstücke im Internet für den Landkreis Eichstätt angeboten.
Im Mai 2022 hat der Ort Gaimersheim mit 44 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Eichstätt.