Grundstückspreise in Trier-Saarburg

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Trier-Saarburg. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Trier-Saarburg“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Trier-Saarburg

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Trier-Saarburg, die angezeigten Daten stammen vom Januar 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Trier-Saarburg für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Trier-Saarburg
Durchschnittlicher Angebotspreis Trier-Saarburg 191.763,05 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Trier-Saarburg 19
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Trier-Saarburg 125
Mögliche Preise für Grundstücke in Trier-Saarburg
300 m² Grundstück 48.387,10 €
500 m² Grundstück 80.645,16 €
700 m² Grundstück 112.903,23 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Trier-Saarburg 203,08 €
Median des Quadratmeterpreises Trier-Saarburg 161,29 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Trier-Saarburg 145,16 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 137,10 €
Normale Lage 161,29 €
Gute Lage & Anbindung 193,55 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Trier-Saarburg 186 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Trier-Saarburg 2.940,604 m²
Median der Grundstücksfläche in Trier-Saarburg 186 m²
Größte Grundstücksfläche in Trier-Saarburg 118.063 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Trier-Saarburg insgesamt 423.447 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Trier-Saarburg


Letzte Aktualisierung: 01.01.2025

Bodenrichtwert für Trier-Saarburg und Vergleichsobjekte bei Trier-Saarburg

Im Prinzip bestimmt sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Werten: Vergleichsobjekten im Umfeld und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Vorgabe, wie viel Geld 1 qm im angegebenen Baugebiet wert sein könnte. Wie genau eben jener Wert kalkuliert wird, liegt an Trier-Saarburg. Trotzdem hat auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Stellung. ist die Entwicklung des Marktes so, dass in dem Landkreis alle Grundbesitztümer zu höheren Preisen verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen gekauften Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück aufgebracht haben. Diese Kennzahl findet häufig bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.

Grundstückspreise je nach Lage

Der Preis für Grundstücke sagt des Öfteren auch etwas darüber aus, in welcher Lage eine Immobilie liegt. Relativ oft ist es ratsam sich zumeist, selbst Vergleiche einzuholen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Skepsis sinnvoll, denn in der Regel handelt es sich in dieser Situation um ein Kaufobjekt, welches in einer schlecht Lage ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Einflugschneißen, ), der Verschmutzung von Luft (Chemieindustrie) oder diversen anderen Risiken (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Trier-Saarburg hilft es auch oft deswegen bei den Nachbarn nachzufragen, warum der Grundstückspreis an diesem Ort extrem billig ist. Zusätzlich sollten Immobilienkäufer bei Trier-Saarburg auch sonst ein Auge auf die Preistabellen werfen, wenn diesen der Preis utopisch vorkommt. In diesem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Verschiedene Preise bei anderer Größe oder Veräußerer

Zusätzliche gravierende Merkmale bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. So sind beim Kauf riesiger Gebiete häufig hohe Preisnachlässe auf die Preise des Grundstücks erteilt. Wird dagegen ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie , besonders in guten Gegenden, öfters besonders hoch. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, von wem das Grundstück veräußert wird. In den meisten Fällen sind es drei unterschiedliche Möglichkeiten: Meistens ist es am preiswertesten, falls Grundstücke direkt von dem Landkreis (in unserem Fall Trier-Saarburg) gekauft werden. In manchen Ausnahmen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet einst gehört hat, allerdings noch günstiger. Am höchsten sind Werte für Grundstücke oft dann, wenn die Grundstücke Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen versuchen den besten Gewinn aus deren Investitionen zu holen, müssen Kunden häufig einen enormen Aufschlag auf den Grundstückspreis hinnehmen. Häufig lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Trier-Saarburg Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Trier-Saarburg selbst im Moment Grundstücke veräußert.

Kostenpunkte für Erschließung und Anschlüssebei Trier-Saarburg

Diese zwei Kennzahlen werden nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis in Trier-Saarburg spielen. Oftmals sind bei frischen Immobilien auch die Kosten für die Erschließung und die Baumaßnahmen für diversen Rohren sehr hoch. Unter diesen Umständen vervielfachen sich die Grundstückspreise oft um 10 Prozent. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, beispielsweise Fahrradwege, gebaut werden. Neben diesen Aufschließungskosten werden die Preise meist zusätzlich mit Zusätzen für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber bereits alle notwendigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Internet/Telefon sowie auch die Rohre für Abwasser und Frischwasser.

Städte im Landkreis Trier-Saarburg mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Trier-Saarburg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Irsch 0,52 € 1.715 m² 4
Thomm 17,02 € 2.490 m² 16
Hinzenburg 31,83 € 1.075 m² 5
Reinsfeld 54,98 € 677 m² 14
Longuich 57,32 € 3.552 m² 7
Neuhütten 78,25 € 711 m² 5
Züsch 78,33 € 852 m² 11
Rascheid 82,27 € 618 m² 8
Osburg 86,88 € 677 m² 8
Kastel-Staadt 93,68 € - m² 0
Ralingen 98,40 € 693 m² 5
Waldweiler 106,82 € 1.006 m² 15
Trittenheim 110,20 € 513 m² 16
Mehring 111,90 € 760 m² 41
Ockfen 115,02 € - m² 0
Trierweiler 116,66 € 630 m² 5
Kell am See 117,07 € 1.670 m² 62
Waldrach 118,71 € 619 m² 6
Kordel 122,09 € 326 m² 6
Freudenburg 158,91 € 2.500 m² 13
Saarburg 163,87 € 1.100 m² 19
Wiltingen 197,36 € 1.160 m² 9
Serrig 200,93 € 438 m² 8
Zerf 203,21 € 1.160 m² 7
Nittel 220,18 € 1.402 m² 11
Thörnich 235,40 € 428 m² 6
Zemmer 262,22 € 400 m² 17
Fell 288,67 € 336 m² 17
Aach 291,59 € 560 m² 7
Mertesdorf 313,28 € 336 m² 19
Pellingen 327,59 € 304 m² 14
Konz 331,67 € 435 m² 14
Wincheringen 340,83 € 751 m² 5
Kenn 344,36 € 779 m² 12
Newel 349,11 € 1.000 m² 14
Föhren 361,43 € 779 m² 13
Langsur 381,50 € 435 m² 18
Wellen 438,51 € 464 m² 16
Wasserliesch 443,37 € 270 m² 17
Schweich 728,69 € 560 m² 10
Tawern 1.256,76 € 310 m² 7
Welschbillig 2.243,38 € 180 m² 10
Städte im Kreis Trier-Saarburg anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Trier-Saarburg

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Trier-Saarburg?
Die Stadt Irsch hat mit ,52 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Trier-Saarburg, ausgewertet wurden hierfür 144 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Trier-Saarburg?
Die Stadt Welschbillig hat mit 2.243,38 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Trier-Saarburg, ausgewertet wurden hierfür 144 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Trier-Saarburg?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Trier-Saarburg bei 203,08 € (Stand Januar 2025). Der Median beträgt 161,29 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 320,15 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Trier-Saarburg angeboten?
Im Januar 2025 werden 144 Grundstücke im Internet für den Landkreis Trier-Saarburg angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Trier-Saarburg gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im Januar 2025 hat der Ort Kell am See mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Trier-Saarburg.