Inhaltsverzeichnis
Diese zwei Kennzahlen sind nicht die letzten, die eine wichtige Rolle beim Grundstückspreis spielen. Häufiger sind bei neuen Immobilien auch der Aufwand für die Erschließung und die Baumaßnahmen für diversen Kabel und Rohren sehr enorm. Dadurch können Grundstückspreise einfach um mehr als 10 % steigen. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, gebaut werden können. Neben solchen Erschließungskosten werden die Preise in Regensburg oftmals zusätzlich mit Zusatzkosten für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer oft aber alle Anschlüsse, die gebraucht werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Strom und Internet/Telefon sowie die Rohre für Abwasser/Frischwasser.
Der Grundstückspreis sagt meistens auch etwas darüber aus, in welchem Wohngebiet ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich, eigens Vergleiche einzuholen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Vorsicht angebracht, denn öfters handelt es sich in diesem Fall um ein Grundstück, das in keiner optimalen Position liegt. Einige Einschränkungen liegen in der Belästigung durch Lärm (Flughäfen, Einflugschneißen, Bahnstrecken, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung hilft es öfters deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zur Immobilie zu stellen, weshalb der Preis des Grundstücks an dieser Position extrem vergünstigt ist. Übrigens sollten Käufer bei Regensburg auch einen Blick in die Preistabelle werfen, wenn diesen der Preis überteuert wirkt. Wenn dem so ist kann man mit guter Nachforschungsarbeit häufig noch Preisnachlässe aushandeln.
Oft errechnet sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Vergleichswerten im Umfeld und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet einen Richtwert, wie viel Geld 1 Quadratmeter in einem Bereich wert sein könnte. Wie genau jener Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet Regensburg. Trotzdem spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Stellung. Hat sich die Marktentwicklung so ergeben, dass in dem Landkreis alle Grundbesitztümer zu höheren Preisen veräußert wurden, als im Vorjahr, so ist bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Immobilien höherer Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist auch bei der Festsetzung des Bodenrichtwerts Einsatz.
Andere gravierende Merkmale beim Wert eines Grundstücks hängen an den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. So sind bei Veräußerung riesiger Flächen oftmals enorme Preisnachlässe für die Grundstückspreise erhoben. Wird dagegen ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie in Regensburg, besonders in guten Gegenden, oft besonders teuer. Notwendig ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück verkauft. Meist sind es 3 verschiedene Möglichkeiten: Öfters ist es am billigsten, falls Grund direkt von dem Landkreis (in diesem Fall Regensburg) erworben werden. In manchen Ausnahmen veräußern Privatleute, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Teuer sind Preise für Grundstücke oft dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Baufirmen gehören. Weil solche Vereinigungen häufig versuchen den höchstmöglichen Profit aus ihrem Investment zu holen, müssen Kunden häufig einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Grundstückspreis annehmen. Häufig lohnt es sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis selbst aktuell Gebiete veräußert.
Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Regensburg, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Regensburg für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.
Grundstücksangebote in Regensburg | |
---|---|
Geringster Preis in Regensburg | 25.000,00 € |
Mittelwert des Preises in Regensburg | 454.566,59 € |
Höchster Preis in Regensburg | 1.650.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Regensburg | 1 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Regensburg | 155 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Regensburg | 2,29 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Regensburg | 543,41 € |
Median des Quadratmeterpreis in Regensburg | 500,00 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Regensburg | 2.419,35 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Regensburg | 190 m² |
Mittelwert der Flächen in Regensburg | 1.540,077 m² |
Median der Fläche in Regensburg | 637 m² |
Größte Fläche in Regensburg | 17.447 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Regensburg | 240.252 m² |
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Regensburg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.
Name des Ortes | Preis pro Quadratmeter | Median Grundstücksgröße | Gefundene Angebote |
---|---|---|---|
Bach an der Donau | 117,07 € | 1.670 m² | 62 |
Wörth an der Donau | 117,07 € | 1.670 m² | 62 |
Duggendorf | 258,64 € | 616 m² | 6 |
Laaber | 276,99 € | 1.000 m² | 7 |
Beratzhausen | 286,91 € | 596 m² | 13 |
Schierling | 319,29 € | 610 m² | 5 |
Hemau | 343,24 € | 301 m² | 11 |
Pfakofen | 343,54 € | 379 m² | 5 |
Regenstauf | 393,57 € | 837 m² | 17 |
Pfatter | 404,91 € | 379 m² | 17 |
Aufhausen | 420,23 € | 959 m² | 5 |
Mötzing | 446,55 € | 990 m² | 12 |
Deuerling | 469,81 € | 2.754 m² | 20 |
Bernhardswald | 482,97 € | 1.041 m² | 15 |
Kallmünz | 483,53 € | 579 m² | 44 |
Sünching | 498,35 € | 990 m² | 16 |
Wiesent | 513,74 € | 990 m² | 22 |
Wolfsegg | 516,00 € | 2.754 m² | 26 |
Hagelstadt | 569,79 € | 1.020 m² | 6 |
Altenthann | 599,62 € | 525 m² | 7 |
Alteglofsheim | 613,88 € | 1.020 m² | 5 |
Brennberg | 657,01 € | 1.096 m² | 23 |
Pielenhofen | 658,06 € | 681 m² | 31 |
Thalmassing | 677,75 € | 392 m² | 13 |
Nittendorf | 697,37 € | 979 m² | 32 |
Wenzenbach | 727,84 € | 1.380 m² | 30 |
Sinzing | 733,30 € | 713 m² | 31 |
Barbing | 790,94 € | 1.240 m² | 13 |
Donaustauf | 798,61 € | 508 m² | 23 |
Pettendorf | 818,83 € | 980 m² | 26 |
Zeitlarn | 821,58 € | 917 m² | 32 |
Köfering | 822,02 € | 759 m² | 33 |
Neutraubling | 823,93 € | 508 m² | 15 |
Mintraching | 827,53 € | 585 m² | 6 |
Lappersdorf | 832,36 € | 917 m² | 31 |
Pentling | 840,68 € | 283 m² | 24 |
Obertraubling | 877,94 € | 450 m² | 25 |
Tegernheim | 1.036,70 € | 508 m² | 32 |
Die Stadt Bach an der Donau hat mit 117,07 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Regensburg, ausgewertet wurden hierfür 156 Angebote in der Region.
Die Stadt Tegernheim hat mit 1.036,70 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Regensburg, ausgewertet wurden hierfür 156 Angebote in der Region.
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Regensburg bei 543,41 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 500,00 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.
Im Juni 2023 werden 156 Grundstücke im Internet für den Landkreis Regensburg angeboten.
Im Juni 2023 hat der Ort Bach an der Donau mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Regensburg.