Grundstückspreise in Rosenheim

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Rosenheim. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rosenheim“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Preisunterschiede in der Nähe von Rosenheim bei Größen und Maklern

Weitere enorme Merkmale beim Preis eines Grundstücks liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Dadurch werden beim Kauf größerer Gebiete meist hohe Rabatte auf die Preise des Grundstücks erhoben. Ist ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für das in Rosenheim liegende Grundstück, besonders in guten Gegenden, meistens extrem hochgegriffen. Brauchbar ist auch ein Blick darauf, von wem das Grundstück verkauft wird. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Oft ist es am billigsten, wenn das Grundstück direkt von dem Landkreis (in unserem Fall Rosenheim) erworben werden. In seltenen Fällen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Zu hoch sind Werte für Grundstücke in Rosenheim zumeist dann, wenn die Flächen Investoren oder Baufirmen gehören. Weil diese versuchen den besten Profit aus deren Investitionen zu holen, müssen Käufer häufig einen sehr empfindlichen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück annehmen. Oftmals ist es hilfreich, sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Rosenheim Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Rosenheim selbst aktuell Grundstücke veräußert.

Unterschiedliche Grundstückspreise in Rosenheim

Der Preis für Grundstücke sagt des Öfteren etwas darüber aus, in welcher Position ein Grundstück liegt. Entsprechend lohnt es sich zumeist, selbst Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Grundstückspreis weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht sinnvoll, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Kaufobjekt, das in einer schlecht Position ist. Nicht selten handelt es sich um Belästigung durch Geräusche (Schnellstraßen, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen anderen Risiken (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern nachzufragen, warum der Grundstückspreis an dieser Position besonders billig ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Rosenheim auch ein Auge auf die Preise werfen, wenn ihnen der Preis besonders hoch wirkt. Bei so einem Fall können mit guter Nachforschungsarbeit möglicherweise noch Preisnachlässe aushandeln.

Preise für Erschließung und Anschluss an Straßenbei Rosenheim

Diese zwei Metriken werden bei Weitem nicht die letzten, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis spielen. Oftmals sind bei unerschlossenen Grundstücken auch der finanzielle Aufwand für die Erschließung und die Baumaßnahmen für diversen Kabel sehr hoch. Unter diesen Umständen steigen Grundstückspreise schnell um 10 Prozent. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, bspw. Wasserauffangbecken, gebaut werden. Neben solchen normalen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise in Rosenheim oftmals noch mit Zusatzkosten für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen veräußert. Somit erhalten die Grundstückskäufer oft aber alle wichtigen Anschlüsse, die gebraucht werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Telekommunikation sowie auch die Leitungen für Abwasser/Frischwasser.

Bodenrichtwert und Vergleichswerte in Umgebung von Rosenheim

Im Prinzip bestimmt man einen Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld bei Rosenheim. Der Bodenrichtwert ist in der Regel von der Gemeinde festgelegt und gibt eine Vorgabe, wie viel Euro ein Quadratmeter in einem Bereich wert ist. Wie genau jener Bodenrichtwert ermittelt wird, liegt an Rosenheim. Trotzdem spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten, eine wichtige Stellung. ist die Marktentwicklung so, dass in dem Landkreis alle Grundbesitztümer zu höheren Preisen verkauft wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken erhöhter Preis zu erwarten. Ein hoher Immobilienpreis entsteht also oft dadurch, dass andere Käufer mehr Geld für ihr Grundstück bezahlt haben. Diese Kenngröße findet häufig bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.


Interessante Beiträge zum Thema Grundstückspreise in Rosenheim:

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rosenheim

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rosenheim, die angezeigten Daten stammen vom Juni 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Rosenheim für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Rosenheim
Geringster Preis in Rosenheim 32.000,00 €
Mittelwert des Preises in Rosenheim 1.172.197,74 €
Höchster Preis in Rosenheim 29.500.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rosenheim 0
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rosenheim 221
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Rosenheim 5,84 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Rosenheim 957,88 €
Median des Quadratmeterpreis in Rosenheim 1.004,57 €
Höchster Quadratmeterpreis in Rosenheim 4.433,33 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Rosenheim 150 m²
Mittelwert der Flächen in Rosenheim 2.726,869 m²
Median der Fläche in Rosenheim 875 m²
Größte Fläche in Rosenheim 101.921 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Rosenheim 602.638 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Rosenheim im Juni 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Rosenheim in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.06.2023

Städte im Landkreis Rosenheim mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rosenheim mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Nußdorf am Inn 117,07 € 1.670 m² 62
Gstadt am Chiemsee 117,31 € 1.670 m² 62
Rott am Inn 117,31 € 1.670 m² 62
Flintsbach am Inn 123,03 € 1.555 m² 63
Breitbrunn am Chiemsee 184,31 € 1.555 m² 63
Soyen 569,72 € 576 m² 13
Albaching 601,44 € 756 m² 11
Pfaffing 682,47 € 1.663 m² 9
Edling 686,99 € 836 m² 11
Wasserburg am Inn 692,61 € 1.663 m² 5
Babensham 694,90 € 756 m² 14
Ramerberg 716,82 € 1.663 m² 11
Amerang 735,32 € 836 m² 8
Eiselfing 749,60 € 1.663 m² 11
Samerberg 772,64 € 1.585 m² 20
Höslwang 812,96 € 1.398 m² 29
Frasdorf 816,70 € 2.254 m² 18
Eggstätt 822,36 € 1.280 m² 28
Schechen 844,66 € 530 m² 19
Schonstett 848,44 € 1.280 m² 12
Vogtareuth 862,50 € 530 m² 17
Griesstätt 902,51 € 526 m² 27
Kiefersfelden 912,23 € 1.502 m² 7
Riedering 926,04 € 526 m² 30
Großkarolinenfeld 939,26 € 310 m² 40
Prutting 943,76 € 804 m² 29
Raubling 950,87 € 371 m² 33
Söchtenau 964,17 € 310 m² 32
Rimsting 970,25 € 2.845 m² 17
Bad Endorf 970,36 € 310 m² 8
Neubeuern 974,69 € 1.641 m² 26
Halfing 979,76 € 800 m² 8
Kolbermoor 994,62 € 500 m² 46
Bruckmühl 1.007,74 € 612 m² 14
Prien am Chiemsee 1.013,28 € 766 m² 6
Oberaudorf 1.018,64 € 1.585 m² 14
Stephanskirchen 1.036,87 € 804 m² 24
Rohrdorf 1.038,86 € 520 m² 32
Brannenburg 1.075,65 € 1.641 m² 20
Tuntenhausen 1.124,76 € 1.164 m² 31
Aschau im Chiemgau 1.125,13 € 1.501 m² 5
Bernau am Chiemsee 1.175,22 € 480 m² 9
Bad Feilnbach 1.269,99 € 380 m² 45
Feldkirchen-Westerham 1.293,77 € 1.106 m² 54
Bad Aibling 1.474,17 € 1.438 m² 12
Alle Städte im Kreis Rosenheim sortiert nach Buchstaben anzeigen >>

FAQ zu Grundstückspreisen in Rosenheim

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Rosenheim?

Die Stadt Nußdorf am Inn hat mit 117,07 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rosenheim, ausgewertet wurden hierfür 221 Angebote in der Region.

Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Rosenheim?

Die Stadt Bad Aibling hat mit 1.474,17 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rosenheim, ausgewertet wurden hierfür 221 Angebote in der Region.

Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Rosenheim?

Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rosenheim bei 957,88 € (Stand Juni 2023). Der Median beträgt 1.004,57 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 344,71 € ist dieser Landkreis teuer.

Wie viele Grundstücke werden in Rosenheim angeboten?

Im Juni 2023 werden 221 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rosenheim angeboten.

In welcher Stadt im Landkreis Rosenheim gibt es die meisten Grundstücksangebote?

Im Juni 2023 hat der Ort Flintsbach am Inn mit 63 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rosenheim.