Grundstückspreise in Würzburg

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Würzburg. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Würzburg“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Kosten für Erschließung bei Würzburg

Beide Faktoren sind bei Weitem nicht die letzten, die eine zentrale Rolle beim Grundstückspreis in Würzburg spielen. Oftmals sind bei frischen Grundstücken auch die Kosten für die Erschließung und die Baumaßnahmen für Rohren sehr hoch. Unter diesen Umständen können Grundstückspreise leicht um mehr als 10 % steigen. Das liegt daran, dass alle Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Wege, Gehwege, Grünflächen und natürliche Ausgleichsflächen, beispielsweise Wasserauffangbecken, errichtet werden können. Neben solchen normalen Aufschließungskosten werden die Grundstückspreise häufiger zusätzlich mit einem Aufschlag für die Verlegung von Rohren und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Somit erhalten die Grundstückskäufer oft aber bereits alle wichtigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als normal gilt eine Bezahlung durch den neuen Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon/Internet sowie die Rohre für Frisch- und Abwasser.

Andere Preise in Würzburg bei anderer Größe und Verkäufer

Weitere Unterschiede beim Preis für ein Grundstück hängen an den Einflussgrößen Größe und Verkäufer. Dadurch werden beim Kauf riesiger Gebiete oftmals große Rabatte für die Grundstückspreise erteilt. Sucht man ein schmaleres Grundstück gesucht, sind die Preise für die Immobilie in Würzburg, besonders in guten Gegenden, oft extrem hoch. Wichtig ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück verkauft wird. Grundsätzlich sind es drei andere Wege: Öfters ist es am preiswertesten, falls Grundstücke direkt von dem Landkreis erworben werden. Bei manchen Fällen veräußern Privatleute, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch billiger. Zu hoch sind Preise für Grundstücke oft dann, wenn die Gebiete Geldanlegern oder Immobilienfirmen gehören. Weil diese oft versuchen den höchsten Gewinn aus deren Investment zu schlagen, müssen Käufer häufiger einen hohen Aufpreis auf den Preis für die Fläche hinnehmen. Entsprechend ist es nötig, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreis Kontakt aufzunehmen, um zu sehen, ob der Landkreis Würzburg selbst aktuell Grundstücke veräußert.

Der Bodenrichtwert und Vergleichbares bei Würzburg

Öfters errechnet sich ein Grundstückspreis auf Grund zweier Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der Nachbarschaft. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Schätzung, wie viele Mittel ein Quadratmeter in einem Baugebiet wert sein könnte. Wie eben dieser Bodenrichtwert errechnet wird, liegt an Würzburg. Dennoch spielt auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten, eine zentrale Stellung. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem Landkreis Würzburg alle Grundbesitztümer zu höheren Preisen veräußert wurden, als noch ein Jahr zuvor, ist auch bei neuen oder von anderen Personen erworbenen Grundstücken eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also oft dadurch, dass andere Käufer mehr Geld für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet zumeist auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einsatz.

Verschiedene Grundstückspreise in Würzburg

Der Grundstückspreis sagt oft auch etwas darüber aus, in welcher Position eine Immobilie liegt. Relativ oft ist es hilfreich sich, selbst Vergleiche zu machen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Immobilienpreis in Würzburg weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht geboten, denn oft handelt es sich dann um ein Objekt, welches in keiner optimalen Lage liegt. Einige Probleme liegen in der Belästigung durch Geräusche (Flughäfen, Schnellstraßen, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen anderen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Würzburg lohnt es sich deswegen bei den Nachbarn nachzufragen, warum der Preis für das Grundstück an diesem Ort besonders günstig ist. Des Weiteren sollten Grundstückskäufer in Würzburg auch sonst ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn diesen der Wert utopisch wirkt. In solchen Fällen können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe aushandeln.


Interessante Beiträge zum Thema Grundstückspreise in Würzburg:

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Würzburg

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Würzburg, die angezeigten Daten stammen vom Dezember 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Würzburg für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Würzburg
Geringster Preis in Würzburg 1,00 €
Mittelwert des Preises in Würzburg 273.566,68 €
Höchster Preis in Würzburg 1.890.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Würzburg 6
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Würzburg 63
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Würzburg 0,00 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Würzburg 309,05 €
Median des Quadratmeterpreis in Würzburg 300,00 €
Höchster Quadratmeterpreis in Würzburg 1.376,55 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Würzburg 219 m²
Mittelwert der Flächen in Würzburg 2.067,116 m²
Median der Fläche in Würzburg 500 m²
Größte Fläche in Würzburg 62.000 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Würzburg 142.631 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Würzburg im Dezember 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Würzburg in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Städte im Landkreis Würzburg mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Würzburg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Kirchheim 12,07 € 62.000 m² 8
Sonderhofen 54,36 € 806 m² 10
Bütthard 104,54 € 342 m² 6
Frickenhausen a.Main 117,07 € 1.670 m² 62
Zell a. Main 117,07 € 1.670 m² 62
Helmstadt 122,60 € 695 m² 24
Remlingen 162,81 € 1.341 m² 11
Eisingen 185,82 € 1.184 m² 27
Bieberehren 199,89 € 948 m² 5
Tauberrettersheim 221,99 € 948 m² 6
Eisenheim 267,05 € 699 m² 5
Aub 331,94 € 680 m² 5
Greußenheim 333,34 € 788 m² 7
Hausen b. Würzburg 336,46 € 719 m² 23
Oberpleichfeld 343,40 € 1.576 m² 7
Uettingen 358,45 € 838 m² 5
Prosselsheim 364,34 € 1.147 m² 5
Geroldshausen 366,15 € 1.858 m² 36
Gaukönigshofen 375,32 € 1.425 m² 18
Altertheim 387,61 € 838 m² 5
Erlabrunn 392,22 € 997 m² 12
Giebelstadt 396,29 € 1.425 m² 23
Leinach 457,74 € 500 m² 9
Theilheim 459,60 € 500 m² 13
Thüngersheim 459,83 € 500 m² 10
Rimpar 466,09 € 500 m² 14
Güntersleben 466,76 € 500 m² 9
Margetshöchheim 472,51 € 629 m² 12
Riedenheim 489,45 € 500 m² 5
Hettstadt 490,98 € 629 m² 10
Estenfeld 493,70 € 500 m² 12
Veitshöchheim 499,65 € 1.147 m² 15
Unterpleichfeld 500,76 € 1.147 m² 5
Ochsenfurt 514,89 € 500 m² 5
Höchberg 517,39 € 1.200 m² 25
Waldbüttelbrunn 520,64 € 629 m² 12
Gerbrunn 520,69 € 500 m² 18
Rottendorf 521,71 € 500 m² 16
Randersacker 545,62 € 500 m² 16
Kleinrinderfeld 564,90 € 1.129 m² 7
Winterhausen 596,91 € 1.129 m² 8
Eibelstadt 826,14 € 563 m² 9
Kist 839,41 € 838 m² 9
Kürnach 857,31 € 563 m² 6
Alle Städte im Kreis Würzburg sortiert nach Buchstaben anzeigen >>

FAQ zu Grundstückspreisen in Würzburg

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Würzburg?

Die Stadt Kirchheim hat mit 12,07 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Würzburg, ausgewertet wurden hierfür 69 Angebote in der Region.

Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Würzburg?

Die Stadt Kürnach hat mit 857,31 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Würzburg, ausgewertet wurden hierfür 69 Angebote in der Region.

Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Würzburg?

Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Würzburg bei 309,05 € (Stand Dezember 2023). Der Median beträgt 300,00 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 342,08 € ist dieser Landkreis günstig.

Wie viele Grundstücke werden in Würzburg angeboten?

Im Dezember 2023 werden 69 Grundstücke im Internet für den Landkreis Würzburg angeboten.

In welcher Stadt im Landkreis Würzburg gibt es die meisten Grundstücksangebote?

Im Dezember 2023 hat der Ort Frickenhausen a.Main mit 62 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Würzburg.