Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Neckar-Kreis“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Neckar-Kreis

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis, die angezeigten Daten stammen vom März 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Rhein-Neckar-Kreis für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Rhein-Neckar-Kreis
Durchschnittlicher Angebotspreis Rhein-Neckar-Kreis 372.367,93 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rhein-Neckar-Kreis 28
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rhein-Neckar-Kreis 193
Mögliche Preise für Grundstücke in Rhein-Neckar-Kreis
300 m² Grundstück 116.326,53 €
500 m² Grundstück 193.877,55 €
700 m² Grundstück 271.428,57 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Rhein-Neckar-Kreis 457,97 €
Median des Quadratmeterpreises Rhein-Neckar-Kreis 387,76 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Rhein-Neckar-Kreis 348,98 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 329,59 €
Normale Lage 387,76 €
Gute Lage & Anbindung 465,31 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis 100 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis 1.325,43 m²
Median der Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis 490 m²
Größte Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis 9.423 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 292.920 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Rhein-Neckar-Kreis


Letzte Aktualisierung: 01.03.2025

Kostenpunkte für die Aufschließung und Anschluss an Kanalbei Rhein-Neckar-Kreis

Diese zwei Faktoren werden bei Weitem nicht die alleinigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis spielen. Öfters sind bei frischen Immobilien auch die Preise für die Erschließung und die Anbringung von Kabel und Rohren sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise leicht um zehn Prozent steigen. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, beispielsweise Wasserauffangbecken, gebaut werden können. Zusätzlich zu diesen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis öfters noch mit dem Aufschlag für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Somit erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon sowie die Rohre für Abwasser/Frischwasser.

Verschiedene Grundstückspreise je nach Lage

Der Preis für Grundstücke sagt häufig auch etwas darüber aus, in welchem Gebiet ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich zumeist, eigens Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Ist der Grundstückspreis in Rhein-Neckar-Kreis weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht angebracht, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Grundstück, welches in einer schlecht Position ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Schnellstraßen, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Rhein-Neckar-Kreis lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zur Immobilie in Rhein-Neckar-Kreis zu stellen, warum der Preis für das Grundstück an dieser Stelle extrem unterpreisig ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Rhein-Neckar-Kreis auch dann einen Blick in die Preise werfen, wenn ihnen der Wert zu hoch vorkommt. Bei so einem Fall können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Andere Preise in Rhein-Neckar-Kreis bei anderer Größe oder Veräußerer

Zwei weitere Unterschiede bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. So werden bei Veräußerung größerer Gebiete oft enorme Preisnachlässe auf die Grundstückspreise erhoben. Wird ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in Rhein-Neckar-Kreis, besonders in guten Gegenden, öfters extrem hoch. Nicht zu vernachlässigen ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück verkauft. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Wege: Öfters ist es am preiswertesten, falls das Grundstück direkt von dem Landkreis (in unserem Fall Rhein-Neckar-Kreis) gekauft werden. In manchen Fällen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Teuer sind Werte für Grundstücke in Rhein-Neckar-Kreis oft dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen häufig versuchen den höchsten Gewinn aus deren Investment zu schlagen, müssen Käufer oftmals einen sehr hohen Aufschlag auf den Preis für das Gebiet hinnehmen. Oftmals lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Rhein-Neckar-Kreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Rhein-Neckar-Kreis selbst Gebiete verkauft.

Der Bodenrichtwert und Vergleichswerte in Rhein-Neckar-Kreis

Öfters errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Metriken: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld bei Rhein-Neckar-Kreis. Der Bodenrichtwert ist meist von der Gemeinde festgelegt und zeigt einen Richtwert, wie viel Euro 1 qm in einem Baugebiet wert ist. Wie genau eben dieser Bodenrichtwert kalkuliert wird, unterscheidet sich nach Ort. Trotzdem spielt auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten in Rhein-Neckar-Kreis, eine wichtige Stellung. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke teurer veräußert wurden, als im Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Personen mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.

Städte im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Edingen-Neckarhausen 8,00 € 2.523 m² 5
Ilvesheim 8,00 € 2.523 m² 5
Eberbach 15,24 € 6.623 m² 9
Hesseneck 106,08 € 1.048 m² 9
Schönbrunn 137,96 € 1.418 m² 8
Heiligkreuzsteinach 174,74 € 2.600 m² 12
Heddesheim 178,62 € 1.150 m² 7
Waibstadt 183,67 € 604 m² 12
Schriesheim 233,91 € 1.000 m² 15
Wilhelmsfeld 251,17 € 2.600 m² 16
Epfenbach 253,37 € 336 m² 20
Lobbach 260,17 € 604 m² 15
Neidenstein 264,58 € 1.308 m² 15
Reichartshausen 268,71 € 604 m² 16
Helmstadt-Bargen 298,28 € 666 m² 28
Neckarbischofsheim 307,17 € 578 m² 12
Spechbach 310,09 € 604 m² 16
Sinsheim 314,81 € 578 m² 18
Dossenheim 349,56 € 712 m² 11
Dielheim 351,26 € 870 m² 17
Angelbachtal 398,00 € 485 m² 10
Zuzenhausen 400,27 € 578 m² 8
Mauer 414,34 € 1.475 m² 11
Meckesheim 438,59 € 490 m² 10
Neckargemünd 449,46 € 578 m² 18
Eschelbronn 462,47 € 578 m² 6
St. Leon-Rot 467,42 € 300 m² 63
Wiesloch 505,43 € 180 m² 14
Hemsbach 523,48 € 610 m² 15
Bammental 540,53 € 180 m² 11
Gaiberg 570,17 € 180 m² 11
Nußloch 580,00 € 693 m² 11
Rauenberg 609,98 € 186 m² 13
Ladenburg 614,80 € 294 m² 7
Weinheim 646,63 € 1.680 m² 21
Sandhausen 711,84 € 693 m² 10
Hirschberg an der Bergstraße 786,59 € 571 m² 5
Altlußheim 787,82 € 693 m² 14
Hockenheim 798,51 € 287 m² 16
Walldorf 845,83 € 797 m² 6
Reilingen 871,62 € 984 m² 13
Neulußheim 872,93 € 984 m² 14
Schwetzingen 1.080,81 € 408 m² 19
Ketsch 1.081,29 € 858 m² 11
Eppelheim 1.190,72 € 850 m² 12
Städte im Kreis Rhein-Neckar-Kreis anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Rhein-Neckar-Kreis

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis?
Die Stadt Edingen-Neckarhausen hat mit 8,00 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 221 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis?
Die Stadt Eppelheim hat mit 1.190,72 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 221 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Rhein-Neckar-Kreis?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rhein-Neckar-Kreis bei 457,97 € (Stand März 2025). Der Median beträgt 387,76 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 320,15 € ist dieser Landkreis teuer.
Wie viele Grundstücke werden in Rhein-Neckar-Kreis angeboten?
Im März 2025 werden 221 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rhein-Neckar-Kreis angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im März 2025 hat der Ort St. Leon-Rot mit 63 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rhein-Neckar-Kreis.