Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Neckar-Kreis“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Kostenpunkte für die Aufschließung und Anschluss an Kanalbei Rhein-Neckar-Kreis

Diese zwei Faktoren werden bei Weitem nicht die alleinigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis spielen. Öfters sind bei frischen Immobilien auch die Preise für die Erschließung und die Anbringung von Kabel und Rohren sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise leicht um zehn Prozent steigen. Das liegt daran, dass alle Immobilienkäufer in einem Neubaugebiet dafür aufkommen muss, dass Straßen, Gehwege, Grünflächen und andere Infrastruktur, beispielsweise Wasserauffangbecken, gebaut werden können. Zusätzlich zu diesen Erschließungskosten werden die Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis öfters noch mit dem Aufschlag für die Verlegung von Kabeln und Telekommunikationsleitungen ausgegeben. Somit erhalten die Grundstückskäufer in der Regel aber alle Anschlüsse, die benötigt werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Kabeln für Strom und Telefon sowie die Rohre für Abwasser/Frischwasser.

Verschiedene Grundstückspreise je nach Lage

Der Preis für Grundstücke sagt häufig auch etwas darüber aus, in welchem Gebiet ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich zumeist, eigens Vergleiche zu machen und einen Blick in die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Ist der Grundstückspreis in Rhein-Neckar-Kreis weit unter vergleichbaren Objekten, ist Obacht angebracht, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Grundstück, welches in einer schlecht Position ist. Mögliche Einschränkungen liegen in der Lärmbelästigung (Schnellstraßen, Autobahnen), der Verschmutzung von Luft (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen Risikofaktoren (Hochwasser, Erdbeben). Zusätzlich zu einer Grundstücksbesichtigung in Rhein-Neckar-Kreis lohnt es sich deswegen bei den anderen Anwohnern Fragen zur Immobilie in Rhein-Neckar-Kreis zu stellen, warum der Preis für das Grundstück an dieser Stelle extrem unterpreisig ist. Des Weiteren sollten Käufer bei Rhein-Neckar-Kreis auch dann einen Blick in die Preise werfen, wenn ihnen der Wert zu hoch vorkommt. Bei so einem Fall können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Andere Preise in Rhein-Neckar-Kreis bei anderer Größe oder Veräußerer

Zwei weitere Unterschiede bei dem Preis eines Grundstücks liegen in den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. So werden bei Veräußerung größerer Gebiete oft enorme Preisnachlässe auf die Grundstückspreise erhoben. Wird ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie in Rhein-Neckar-Kreis, besonders in guten Gegenden, öfters extrem hoch. Nicht zu vernachlässigen ist auch ein Blick darauf, wer das Grundstück verkauft. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Wege: Öfters ist es am preiswertesten, falls das Grundstück direkt von dem Landkreis (in unserem Fall Rhein-Neckar-Kreis) gekauft werden. In manchen Fällen veräußern Private Eigentümer, welchen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch günstiger. Teuer sind Werte für Grundstücke in Rhein-Neckar-Kreis oft dann, wenn die Grundstücke Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Weil solche Vereinigungen häufig versuchen den höchsten Gewinn aus deren Investment zu schlagen, müssen Käufer oftmals einen sehr hohen Aufschlag auf den Preis für das Gebiet hinnehmen. Oftmals lohnt es sich zu aller erst mit dem jeweiligen Landkreis im Gebiet bei Rhein-Neckar-Kreis Kontakt aufzunehmen, um herauszufinden, ob der Landkreis Rhein-Neckar-Kreis selbst Gebiete verkauft.

Der Bodenrichtwert und Vergleichswerte in Rhein-Neckar-Kreis

Öfters errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Metriken: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in im Umfeld bei Rhein-Neckar-Kreis. Der Bodenrichtwert ist meist von der Gemeinde festgelegt und zeigt einen Richtwert, wie viel Euro 1 qm in einem Baugebiet wert ist. Wie genau eben dieser Bodenrichtwert kalkuliert wird, unterscheidet sich nach Ort. Trotzdem spielt auch eine andere Größe, der Wert von Vergleichsobjekten in Rhein-Neckar-Kreis, eine wichtige Stellung. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke teurer veräußert wurden, als im Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern erworbenen Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also öfters dadurch, dass andere Personen mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie bezahlt haben. Diese Kennzahl findet zumeist auch bei der Ermittlung des Bodenrichtwerts Einzug.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rhein-Neckar-Kreis

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rhein-Neckar-Kreis, die angezeigten Daten stammen vom Dezember 2023. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Rhein-Neckar-Kreis für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Rhein-Neckar-Kreis
Geringster Preis in Rhein-Neckar-Kreis 6.300,00 €
Mittelwert des Preises in Rhein-Neckar-Kreis 402.593,03 €
Höchster Preis in Rhein-Neckar-Kreis 3.200.000,00 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rhein-Neckar-Kreis 5
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rhein-Neckar-Kreis 372
Grundstückspreise pro m²
Geringster Quadratmeterpreis in Rhein-Neckar-Kreis 3,36 €
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Rhein-Neckar-Kreis 541,90 €
Median des Quadratmeterpreis in Rhein-Neckar-Kreis 484,85 €
Höchster Quadratmeterpreis in Rhein-Neckar-Kreis 2.293,08 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Fläche in Rhein-Neckar-Kreis 100 m²
Mittelwert der Flächen in Rhein-Neckar-Kreis 1.064,923 m²
Median der Fläche in Rhein-Neckar-Kreis 990 m²
Größte Fläche in Rhein-Neckar-Kreis 32.089 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Rhein-Neckar-Kreis 401.476 m²

Grafische Darstellung der Grundstückspreisdaten für Rhein-Neckar-Kreis im Dezember 2023



Entwicklung der Grundstückspreise in €/m² für Rhein-Neckar-Kreis in den letzten 24 Monaten




Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Städte im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Weinheim 33,61 € 4.197 m² 4
Hesseneck 89,68 € 470 m² 7
Eberbach 139,86 € 1.277 m² 22
Schönbrunn 143,91 € 655 m² 6
Waibstadt 263,51 € 1.000 m² 28
Neckarbischofsheim 294,59 € 1.308 m² 30
Neidenstein 294,98 € 1.000 m² 29
Epfenbach 296,93 € 286 m² 39
Sinsheim 297,66 € 438 m² 20
Helmstadt-Bargen 298,28 € 666 m² 28
Lobbach 307,90 € 582 m² 28
Heiligkreuzsteinach 319,46 € 1.000 m² 31
Reichartshausen 320,95 € 562 m² 28
Spechbach 333,35 € 485 m² 27
Eschelbronn 347,37 € 1.606 m² 35
Schriesheim 362,98 € 660 m² 28
Zuzenhausen 408,19 € 438 m² 24
Neckargemünd 456,53 € 544 m² 34
Meckesheim 458,06 € 563 m² 25
St. Leon-Rot 467,42 € 300 m² 63
Wilhelmsfeld 467,57 € 684 m² 27
Mauer 473,94 € 399 m² 24
Bammental 524,32 € 347 m² 23
Angelbachtal 535,26 € 263 m² 27
Walldorf 535,36 € 495 m² 62
Dielheim 603,22 € 263 m² 28
Hemsbach 613,08 € 326 m² 32
Wiesloch 632,87 € 525 m² 34
Rauenberg 662,24 € 650 m² 34
Altlußheim 677,05 € 1.298 m² 35
Hockenheim 727,39 € 419 m² 36
Neulußheim 733,65 € 270 m² 35
Gaiberg 744,56 € 352 m² 23
Reilingen 790,60 € 1.000 m² 35
Ketsch 835,11 € 607 m² 30
Heddesheim 836,86 € 919 m² 35
Hirschberg an der Bergstraße 840,61 € 1.206 m² 5
Nußloch 852,07 € 1.352 m² 32
Ilvesheim 893,01 € 448 m² 34
Dossenheim 947,32 € 262 m² 30
Sandhausen 993,12 € 486 m² 30
Schwetzingen 1.041,98 € 486 m² 33
Edingen-Neckarhausen 1.159,77 € 432 m² 34
Eppelheim 1.198,23 € 178 m² 33
Ladenburg 1.209,47 € 337 m² 34
Alle Städte im Kreis Rhein-Neckar-Kreis sortiert nach Buchstaben anzeigen >>

FAQ zu Grundstückspreisen in Rhein-Neckar-Kreis

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis?

Die Stadt Weinheim hat mit 33,61 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 377 Angebote in der Region.

Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis?

Die Stadt Ladenburg hat mit 1.209,47 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, ausgewertet wurden hierfür 377 Angebote in der Region.

Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Rhein-Neckar-Kreis?

Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rhein-Neckar-Kreis bei 541,90 € (Stand Dezember 2023). Der Median beträgt 484,85 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 342,08 € ist dieser Landkreis teuer.

Wie viele Grundstücke werden in Rhein-Neckar-Kreis angeboten?

Im Dezember 2023 werden 377 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rhein-Neckar-Kreis angeboten.

In welcher Stadt im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis gibt es die meisten Grundstücksangebote?

Im Dezember 2023 hat der Ort St. Leon-Rot mit 63 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rhein-Neckar-Kreis.