hier abrufen
Grundstücksangebote in Baden-Württemberg | |
---|---|
Geringster Preis in Baden-Württemberg | 520,00 € |
Mittelwert des Preises in Baden-Württemberg | 407.600,66 € |
Höchster Preis in Baden-Württemberg | 10.500.000,00 € |
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp | |
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Baden-Württemberg | 127 |
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Baden-Württemberg | 3.464 |
Ranking nach Preis aufsteigend | |
In Deutschland | 4 |
Grundstückspreise pro m² | |
---|---|
Geringster Quadratmeterpreis in Baden-Württemberg | 1,00 € |
Mittelwert des Quadratmeterpreises in Baden-Württemberg | 481,11 € |
Median des Quadratmeterpreis in Baden-Württemberg | 398,10 € |
Höchster Quadratmeterpreis in Baden-Württemberg | 2.022,16 € |
Flächenverteilung der Grundstücke | |
Kleinste Fläche in Baden-Württemberg | 24 m² |
Mittelwert der Flächen in Baden-Württemberg | 1.505,014 m² |
Median der Fläche in Baden-Württemberg | 1.997 m² |
Größte Fläche in Baden-Württemberg | 125.644 m² |
Angebotene Grundstücksfläche in Baden-Württemberg | 5.404.507 m² |
Hier sehen Sie bekannte, teure und günstige Städte in Baden-Württemberg auf einer interaktiven Karte, für mehr Informationen klicken Sie einfach auf einen Marker.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie bekannte Städte in Baden-Württemberg mit deren Grundstückspreisen und dem Ranking in Baden-Württemberg, sowie in Deutschland. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten klicken Sie einfach auf den Namen der gewünschten Stadt.
Name der Stadt | Einwohner | Preisranking in Baden-Württemberg | Preisranking in Deutschland | Grundstückspreis pro m² |
---|---|---|---|---|
Freiburg im Breisgau | 209.653 | 3 | 98 | 1.408,76 € |
Heidelberg | 146.781 | 6 | 142 | 1.214,91 € |
Stuttgart | 585.701 | 7 | 144 | 1.211,59 € |
Baden-Baden | 52.360 | 26 | 231 | 1.011,89 € |
Mannheim | 290.106 | 52 | 339 | 882,76 € |
Pforzheim | 114.522 | 86 | 455 | 797,28 € |
Karlsruhe | 289.342 | 106 | 533 | 747,72 € |
Heilbronn | 116.038 | 143 | 655 | 696,04 € |
Esslingen am Neckar | 86.789 | 170 | 723 | 671,50 € |
Ulm | 125.263 | 219 | 856 | 619,83 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Landkreise in Baden-Württemberg mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einem Landkreis erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Namen des Kreises.
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Böblingen | 808,78 € |
Ludwigsburg | 793,78 € |
Esslingen | 712,01 € |
Bodenseekreis | 667,88 € |
Rems-Murr-Kreis | 571,93 € |
Rhein-Neckar-Kreis | 541,90 € |
Göppingen | 534,43 € |
Tübingen | 533,27 € |
Lörrach | 528,95 € |
Emmendingen | 523,42 € |
Name des Landkreises | Grundstückspreis pro m² |
---|---|
Main-Tauber-Kreis | 158,30 € |
Neckar-Odenwald-Kreis | 174,93 € |
Rottweil | 192,23 € |
Freudenstadt | 196,65 € |
Schwarzwald-Baar-Kreis | 207,62 € |
Hohenlohekreis | 208,71 € |
Zollernalbkreis | 214,76 € |
Ostalbkreis | 216,52 € |
Schwäbisch Hall | 223,73 € |
Sigmaringen | 233,64 € |
In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie teure und günstige Städte in Baden-Württemberg mit deren Grundstückspreisen pro Quadratmeter. Wenn Sie mehr zu den Grundstückspreisen in einer Stadt erfahren möchten, klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Meersburg | 2053,02 € |
Uhldingen-Mühlhofen | 1699,46 € |
Freiburg im Breisgau | 1408,76 € |
Daisendorf | 1372,91 € |
Schönaich | 1236,45 € |
Stadt | Preis pro Qm |
---|---|
Frickenhausen | 1,39 € |
Weil der Stadt | 2,39 € |
Riegel | 2,6 € |
Endingen | 2,61 € |
Linkenheim-Hochstetten | 2,62 € |
Im Dezember 2023 kostet der Quadratmeter Land in Baden-Württemberg durchschnittlich 481,11 €. Nach Bayern, Berlin und Hamburg ist das südlich gelegene Bundesland damit eines der teuersten für den Grundstückskauf.
Der Grundstückspreis wird vom Markt bestimmt. Je nach Lage, nach Bodenrichtwert der Region und nach den Vergleichspreisen ähnlicher Grundstücke ist es möglich, den Grundstückspreis Baden-Württemberg einzuschätzen. Während private Verkäufer meist verhandlungsbereit sind, setzen Investoren höhere Preise an und lassen nicht mit sich handeln.
Die hügelige Topographie des Bundeslandes kann dafür sorgen, dass einige Grundstücke in Hanglage liegen und daher günstiger sind. Altlasten wie Bodenverschmutzung kann ebenfalls einflussreich sein. Darüber hinaus spielen die individuelle Lage sowie die Nähe zu einer Großstadt wie Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg oder Mannheim eine wichtige Rolle.
Kaufinteressenten sollten das Grundstück ausführlich begehen und sich beim Besitzer sowie bei den Nachbarn über eventuelle Störfaktoren der Umgebung erkundigen. Außerdem ist es wichtig, dass das Grundstück über die Jahre nicht an Wert verlieren wird, weshalb eine gute Preisrecherche empfehlenswert ist.