Grundstückspreise in Schleswig-Flensburg

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Schleswig-Flensburg. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Schleswig-Flensburg“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Schleswig-Flensburg

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Schleswig-Flensburg, die angezeigten Daten stammen vom März 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Schleswig-Flensburg für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Schleswig-Flensburg
Durchschnittlicher Angebotspreis Schleswig-Flensburg 279.528,92 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Schleswig-Flensburg 4
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Schleswig-Flensburg 99
Mögliche Preise für Grundstücke in Schleswig-Flensburg
300 m² Grundstück 59.210,53 €
500 m² Grundstück 98.684,21 €
700 m² Grundstück 138.157,89 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Schleswig-Flensburg 266,93 €
Median des Quadratmeterpreises Schleswig-Flensburg 197,37 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Schleswig-Flensburg 177,63 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 167,76 €
Normale Lage 197,37 €
Gute Lage & Anbindung 236,84 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Schleswig-Flensburg 228 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Schleswig-Flensburg 3.975,039 m²
Median der Grundstücksfläche in Schleswig-Flensburg 532 m²
Größte Grundstücksfläche in Schleswig-Flensburg 89.426 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Schleswig-Flensburg insgesamt 409.429 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Schleswig-Flensburg


Letzte Aktualisierung: 01.03.2025

Der Bodenrichtwert für Schleswig-Flensburg und Vergleichbares in Schleswig-Flensburg

Im eigentlichen Sinne errechnet man einen Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichsobjekten in der näheren Umgebung bei Schleswig-Flensburg. Der Bodenrichtwert ist meist von der Gemeinde festgelegt und gibt einen Richtwert, wie viel Geld ein Quadratmeter in einem Baugebiet wert ist. Wie dieser Wert kalkuliert wird, unterscheidet Schleswig-Flensburg. Trotzdem spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten in Schleswig-Flensburg, eine wichtige Rolle. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in Schleswig-Flensburg alle Immobilien teurer verkauft wurden, als im Jahr zuvor, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern gekauften Immobilien erhöhter Preis zu erwarten. Ein gehobener Grundstückspreis entsteht also hauptsächlich dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihre Immobilie aufgebracht haben. Diese Kennzahl findet zumeist bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.

Grundstückspreise je nach Lage

Der Grundstückspreis sagt meistens auch etwas darüber aus, in welchem Gebiet ein Grundstück liegt. Meist lohnt es sich zumeist, eigens Vergleichswerte einzuholen und ein Auge auf die Tabelle für Bodenrichtwerte zu werfen. Liegt der Immobilienpreis in Schleswig-Flensburg weit unter vergleichbaren Grundstücken, ist Vorsicht angebracht, denn im Normalfall handelt es sich dann um ein Grundstück, welches in einer schlecht Lage ist. Oft handelt es sich um Lärmbelästigung (Flughäfen, Bahnstrecken, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie) oder diversen anderen Risikofaktoren (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung in Schleswig-Flensburg hilft es auch oft deswegen bei den anderen Nachbarn Fragen zur Immobilie in Schleswig-Flensburg zu stellen, warum der Preis für das Grundstück an dieser Position extrem günstig ist. Zusätzlich sollten Immobilienkäufer auch dann ein Auge auf die Preistabelle werfen, wenn ihnen der Wert überteuert vorkommt. Wenn dem so ist kann man mit guter Nachforschungsarbeit häufig noch Rabatte aushandeln.

Kostenpunkte für Aufschließung und Anschluss an Kanal in Schleswig-Flensburg

Beide Faktoren sind bei Weitem nicht die letzten, die eine zentrale Position beim Immobilienpreis in Schleswig-Flensburg spielen. Oft sind bei unerschlossenen Immobilien auch der Aufwand für die Aufschließung und die Erdarbeiten für Kabel und Rohren sehr enorm. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise schnell um 10 % steigen. Das liegt daran, dass jeder Grundstückskäufer in einem Neubaugebiet dafür bezahlen muss, dass Straßen, Gehwege, Wiesen und andere Infrastruktur, zum Beispiel Wasserauffangbecken, errichtet werden. Neben diesen normalen Erschließungskosten werden die Preise in Schleswig-Flensburg öfters zusätzlich mit Zusätzen für die Anbringung von Rohren und Leitungen ausgegeben. Dadurch erhalten die Grundstückskäufer oft aber bereits alle Anschlüsse, die gebraucht werden. Als gewöhnlich gilt eine Bezahlung durch den Käufer insbesondere bei Leitungen für Elektrik und Internet sowie auch die Leitungen für Frischwasser und Abwasser.

Unterschiedliche Preise in Schleswig-Flensburg bei Mengen oder Veräußerer

Andere enorme Unterschiede bei dem Wert für ein Grundstück in Schleswig-Flensburg hängen an den Einflussgrößen Verkäufer und Größe. Dadurch sind bei Veräußerung riesiger Gebiete oftmals hohe Preisnachlässe für die Grundstückspreise erteilt. Sucht man ein kleines Grundstück in Aussicht sein, sind die Preise für die Immobilie , besonders in Schönen Gegenden, öfters besonders hochgegriffen. Hilfreich ist auch ein Blick darauf, von wem das Grundstück veräußert wird. Oft gibt es drei unterschiedliche Wege: Meistens ist es am billigsten, falls Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis gekauft werden. Bei manchen Ausnahmen verkaufen Private Eigentümer, denen das erschlossene Gebiet zuvor gehört hat, allerdings noch preiswerter. Am höchsten sind Werte für Grundstücke oft dann, wenn die Flächen Finanzinvestoren oder Immobilienfirmen gehören. Da solche Vereinigungen oft versuchen den sinnvollsten Gewinn aus ihrem Investment zu holen, müssen Kunden oftmals einen enormen Aufschlag auf den Grundstückspreis hinnehmen. Häufig ist es nötig, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Schleswig-Flensburg Kontakt aufzunehmen, um zu wissen, ob der Landkreis selbst aktuell Gebiete veräußert.

Städte im Landkreis Schleswig-Flensburg mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Schleswig-Flensburg mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Handewitt 8,70 € 89.426 m² 4
Steinberg 20,06 € 3.781 m² 5
Wallsbüll 45,41 € 13.916 m² 7
Wanderup 46,22 € 13.916 m² 5
Erfde 50,04 € - m² 0
Lindewitt 61,61 € 13.916 m² 7
Weesby 67,18 € 1.000 m² 6
Tielen 78,65 € 1.064 m² 5
Süderhackstedt 92,97 € 675 m² 5
Sterup 106,03 € 844 m² 6
Struxdorf 113,65 € 1.595 m² 5
Sörup 114,20 € 844 m² 6
Tarp 125,16 € 872 m² 8
Meggerdorf 140,88 € 1.064 m² 8
Havetoft 142,75 € 1.679 m² 12
Sieverstedt 145,06 € 1.679 m² 13
Rügge 153,89 € 1.347 m² 10
Tetenhusen 156,10 € 789 m² 10
Treia 159,10 € 653 m² 6
Tastrup 159,27 € 1.559 m² 8
Böel 164,23 € 1.736 m² 10
Großsolt 165,87 € 400 m² 8
Hollingstedt 165,99 € 999 m² 10
Harrislee 166,30 € 766 m² 7
Twedt 167,63 € 683 m² 8
Uelsby 169,01 € 400 m² 10
Wagersrott 174,20 € 683 m² 13
Silberstedt 176,92 € 574 m² 5
Maasbüll 178,47 € 1.559 m² 5
Ulsnis 184,21 € 794 m² 10
Groß Rheide 185,01 € 999 m² 12
Taarstedt 190,33 € 680 m² 10
Steinbergkirche 192,95 € 1.635 m² 6
Dollerup 198,56 € 1.559 m² 5
Westerholz 198,56 € 1.559 m² 5
Goltoft 201,50 € 731 m² 8
Oeversee 204,56 € 642 m² 6
Wees 208,51 € 766 m² 6
Ellingstedt 210,34 € 1.000 m² 5
Schaalby 213,61 € 630 m² 9
Munkbrarup 233,70 € 834 m² 5
Esgrus 239,16 € 988 m² 5
Süderfahrenstedt 240,19 € 630 m² 7
Selk 244,81 € 710 m² 15
Fahrdorf 247,60 € 680 m² 13
Lottorf 248,23 € 789 m² 14
Süderstapel 249,85 € 1.199 m² 5
Busdorf 280,75 € 680 m² 10
Schuby 297,18 € 1.479 m² 11
Nübel 297,67 € 680 m² 10
Dannewerk 302,85 € 1.000 m² 11
Neuberend 309,50 € 1.479 m² 9
Dörpstedt 312,76 € 300 m² 5
Wohlde 312,76 € 300 m² 5
Mittelangeln 399,96 € 1.261 m² 9
Jübek 407,81 € 228 m² 5
Stangheck 445,87 € 663 m² 19
Maasholm 514,03 € 678 m² 16
Stoltebüll 608,21 € 678 m² 16
Grödersby 615,42 € 478 m² 17
Rabel 615,78 € 678 m² 32
Städte im Kreis Schleswig-Flensburg anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Schleswig-Flensburg

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Schleswig-Flensburg?
Die Stadt Handewitt hat mit 8,70 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Schleswig-Flensburg, ausgewertet wurden hierfür 103 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Schleswig-Flensburg?
Die Stadt Rabel hat mit 615,78 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Schleswig-Flensburg, ausgewertet wurden hierfür 103 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Schleswig-Flensburg?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Schleswig-Flensburg bei 266,93 € (Stand März 2025). Der Median beträgt 197,37 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 320,15 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Schleswig-Flensburg angeboten?
Im März 2025 werden 103 Grundstücke im Internet für den Landkreis Schleswig-Flensburg angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Schleswig-Flensburg gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im März 2025 hat der Ort Rabel mit 32 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Schleswig-Flensburg.