Grundstückspreise in Rendsburg-Eckernförde

Im folgenden Text finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Grundstückspreise in Rendsburg-Eckernförde. Der Bereich „Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rendsburg-Eckernförde“ zeigt Ihnen unsere Auswertung der auf dem Markt befindlichen Angebote.

Statistische Werte zu Grundstücksangeboten in Rendsburg-Eckernförde

Im folgenden sehen Sie eine grafische und tabellarische Auswertung der Grundstückspreise in Rendsburg-Eckernförde, die angezeigten Daten stammen vom März 2025. Die angezeigten Werte wurden aus Angeboten aus dem Immobilienmarkt errechnet, welche zum Zeitpunkt des Abrufs vorhanden waren. Es wurden die Angebote der Städte in Rendsburg-Eckernförde für die Berechnung verwendet. Für die Richtigkeit der Werte wird keine Gewährleistung übernommen.

Grundstücksangebote in Rendsburg-Eckernförde
Durchschnittlicher Angebotspreis Rendsburg-Eckernförde 292.766,05 €
Angebotsverteilung nach Grundstückstyp
Anzahl Ackergrundstücke angeboten in Rendsburg-Eckernförde 3
Anzahl Baugrundstücke angeboten in Rendsburg-Eckernförde 171
Mögliche Preise für Grundstücke in Rendsburg-Eckernförde
300 m² Grundstück 63.870,48 €
500 m² Grundstück 106.450,81 €
700 m² Grundstück 149.031,13 €
Grundstückspreise pro m²
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Rendsburg-Eckernförde 298,18 €
Median des Quadratmeterpreises Rendsburg-Eckernförde 212,90 €
Quadratmeterpreis unerschlossen Rendsburg-Eckernförde 191,61 €
Grundstückspreise pro m² nach Lage
Einfache Lage 180,97 €
Normale Lage 212,90 €
Gute Lage & Anbindung 255,48 €
Flächenverteilung der Grundstücke
Kleinste Grundstücksfläche in Rendsburg-Eckernförde 150 m²
Durchschnittliche Grundstücksfläche in Rendsburg-Eckernförde 3.169,799 m²
Median der Grundstücksfläche in Rendsburg-Eckernförde 620 m²
Größte Grundstücksfläche in Rendsburg-Eckernförde 232.680 m²
Angebotene Grundstücksfläche in Rendsburg-Eckernförde insgesamt 551.545 m²

Entwicklung des Grundstückspreises in €/m² für Rendsburg-Eckernförde


Letzte Aktualisierung: 01.03.2025

Andere Preise bei anderer Größe und Verkäufer

Zusätzliche gravierende Unterschiede beim Wert für ein Grundstück in Rendsburg-Eckernförde hängen an den Faktoren Größe und Verkäufer. Somit werden bei Veräußerung größerer Flächen häufig enorme Rabatte für die Preise des Grundstücks erhoben. Sucht man ein kleines Grundstück gesucht, sind die Preise für das Grundstück, besonders in Schönen Gegenden, oft besonders hoch. Notwendig ist auch ein Blick darauf, warum das Grundstück veräußert wird. Oft sind es 3 unterschiedliche Möglichkeiten: Öfters ist es am billigsten, falls Grundstücke unmittelbar von dem Landkreis erworben werden. In manchen Ausnahmen verkaufen Privatleute, welchen das erschlossene Grundstück einst gehört hat, allerdings noch preiswerter. Teuer sind Preise für Grundstücke in Rendsburg-Eckernförde häufig dann, wenn die Flächen Geldanlegern oder Baufirmen gehören. Da diese oft versuchen den besten Gewinn aus deren Investitionen zu holen, müssen Käufer häufig einen hohen Aufpreis auf den Preis für das Grundstück annehmen. Deshalb ist es hilfreich, sich zu anfangs mit dem jeweiligen Landkreisim Umfeld von Rendsburg-Eckernförde Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, ob der Landkreis selbst im Moment Gebiete verkauft.

Der Bodenrichtwert für Rendsburg-Eckernförde und Vergleichswerte in Rendsburg-Eckernförde

Im Prinzip bestimmt man einen Grundstückspreis von zwei Werten: Den Vergleichsobjekten im Umfeld und Bodenrichtwerten. Der Bodenrichtwert wird gewöhnlich von der Gemeinde festgelegt und bietet eine Schätzung, wie viele Mittel 1 Quadratmeter in einem Bereich wert ist. Wie genau eben jener Bodenrichtwert ermittelt wird, unterscheidet Rendsburg-Eckernförde. Dennoch spielt auch eine andere Kenngröße, der Wert von Vergleichsobjekten in Rendsburg-Eckernförde, eine zentrale Stellung. Hat sich der Markt so entwickelt, dass in dem jeweiligen Ort alle Grundstücke teurer veräußert wurden, als im Vorjahr, so ist auch bei neuen oder von anderen Käufern gekauften Immobilien eine Preissteigerung zu erwarten. Ein gehobener Immobilienpreis entsteht also meistens dadurch, dass andere Eigentümer mehr finanzielle Mittel für ihr Grundstück aufgebracht haben. Diese Kenngröße findet zumeist auch bei der Feststellung des Bodenrichtwerts Einzug.

Kostenpunkte für die Aufschließung und Anschluss an Kanal in der Umgebnung bei Rendsburg-Eckernförde

Beide Faktoren sind bei Weitem nicht die einzigen, die eine wichtige Position beim Grundstückspreis in Rendsburg-Eckernförde spielen. Häufiger sind bei frischen Immobilien auch die Kosten für die Aufschließung und die Verlegung von diversen Kabel sehr hoch. Unter diesen Voraussetzungen können Grundstückspreise leicht um mehr als zehn Prozent steigen. Das liegt daran, dass jeder Immobilienkäufer in einem neu erschlossenen Gebiet dafür bezahlen muss, dass Straßen, Gehwege, Bäume und andere Infrastruktur, bspw. Fahrradwege, gebaut werden. Neben solchen normalen Aufschließungskosten werden die Preise öfters noch mit Zusatzkosten für die Verlegung von Rohren und Leitungen veräußert. Dadurch bekommen die Grundstückskäufer in der Regel aber bereits alle notwendigen Anschlüsse, die benötigt werden. Als problemlos gilt eine Bezahlung durch den Eigentümer insbesondere bei Kabeln für Elektrik und Internet sowie die Leitungen für Abwasser und Frischwasser.

Unterschiedliche Grundstückspreise je nach Ort

Der Grundstückspreis sagt nicht selten auch etwas darüber aus, in welcher Ecke ein Grundstück liegt. Oft lohnt es sich zumeist, eigens Vergleiche einzuholen und ein Auge auf die Tabelle von Boris zu werfen. Ist der Immobilienpreis weit unter vergleichbaren Immobilien, ist Skepsis geboten, denn in der Regel handelt es sich dann um ein Objekt, welches in einer schlecht Position ist. Mögliche Probleme liegen in der Lärmbelästigung (Flughäfen, Einflugschneißen, Bahnstrecken, Autobahnen), der Luftverschmutzung (Schwer- oder Chemieindustrie, hohe Feinstaubbelastung) oder diversen Risiken (Erdbeben). Neben einer ausgiebigen Grundstücksbesichtigung lohnt es sich deswegen bei den Anwohnern Fragen zum Grundstück in Rendsburg-Eckernförde zu stellen, warum der Preis fürs Grundstück an dieser Position besonders günstig ist. Des Weiteren sollten Grundstückskäufer bei Rendsburg-Eckernförde auch ein Auge auf die Preistabellen werfen, wenn diesen der Wert zu hoch vorkommt. In solchen Fällen können mit guter Recherche oft noch Preisnachlässe verhandelt werden.

Städte im Landkreis Rendsburg-Eckernförde mit Grundstückspreisen

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Städte im Landkreis Rendsburg-Eckernförde mit deren aktuellen Grundstückspreisen pro m², daneben wird der Median der Grundstücksfläche in m² angezeigt sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote.

Name des Ortes Preis pro Quadratmeter Median Grundstücksgröße Gefundene Angebote
Todenbüttel 82,87 € 1.572 m² 9
Osterstedt 88,52 € 1.572 m² 5
Beringstedt 90,41 € 665 m² 7
Hohenwestedt 92,31 € - m² 0
Stafstedt 94,91 € 650 m² 7
Thaden 99,79 € 889 m² 10
Tackesdorf 101,04 € 665 m² 15
Prinzenmoor 105,82 € 665 m² 20
Sophienhamm 110,78 € 1.064 m² 15
Wapelfeld 112,13 € 1.572 m² 7
Oldenhütten 125,91 € 693 m² 5
Gnutz 130,61 € 693 m² 5
Nübbel 134,49 € 650 m² 20
Bendorf 156,06 € 730 m² 21
Elsdorf-Westermühlen 164,36 € 1.000 m² 6
Owschlag 178,50 € 5.723 m² 17
Negenharrie 191,61 € 500 m² 9
Wattenbek 191,61 € 500 m² 9
Timmaspe 197,11 € 500 m² 10
Padenstedt 199,17 € 500 m² 16
Sören 209,59 € 1.000 m² 6
Wasbek 210,74 € 507 m² 15
Jevenstedt 213,40 € 1.401 m² 11
Bargstedt 219,19 € 509 m² 16
Sehestedt 219,46 € 732 m² 5
Warder 221,72 € 467 m² 5
Hummelfeld 222,12 € 759 m² 14
Rickert 222,50 € 5.723 m² 20
Blumenthal 225,34 € 1.013 m² 12
Schülp bei Nortorf 236,83 € 1.223 m² 12
Westerrönfeld 239,18 € 1.239 m² 15
Rendsburg 261,16 € 7.693 m² 23
Westensee 267,67 € 1.000 m² 5
Felde 271,03 € 900 m² 5
Windeby 279,13 € 1.001 m² 12
Thumby 282,00 € 843 m² 10
Neu Duvenstedt 282,60 € 620 m² 17
Schülp bei Rendsburg 283,60 € 759 m² 15
Groß Vollstedt 289,27 € 1.223 m² 20
Osterrönfeld 304,45 € 7.693 m² 13
Schacht-Audorf 305,69 € 7.693 m² 14
Tüttendorf 308,61 € 900 m² 9
Krummwisch 331,14 € 1.000 m² 5
Holtsee 340,01 € 1.001 m² 8
Schülldorf 344,58 € 7.693 m² 10
Rieseby 380,44 € 595 m² 15
Osterby 384,70 € 831 m² 14
Klein Wittensee 388,87 € 1.154 m² 15
Loose 429,06 € 1.169 m² 12
Felm 431,13 € 558 m² 6
Holzdorf 435,53 € 850 m² 9
Techelsdorf 450,72 € 937 m² 6
Barkelsby 486,22 € 150 m² 9
Rumohr 525,52 € 1.171 m² 12
Strande 536,11 € 459 m² 14
Quarnbek 545,26 € 500 m² 13
Osdorf 545,63 € 500 m² 20
Waabs 550,58 € 613 m² 5
Neuwittenbek 551,03 € 500 m² 16
Rodenbek 556,43 € 500 m² 11
Achterwehr 559,20 € 500 m² 12
Molfsee 576,38 € 925 m² 21
Melsdorf 593,61 € 925 m² 16
Kronshagen 594,42 € 1.406 m² 16
Winnemark 619,94 € 478 m² 19
Städte im Kreis Rendsburg-Eckernförde anzeigen

FAQ zu Grundstückspreisen in Rendsburg-Eckernförde

Welche Stadt ist die günstigste im Landkreis Rendsburg-Eckernförde?
Die Stadt Todenbüttel hat mit 82,87 €/m² den günstigsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rendsburg-Eckernförde, ausgewertet wurden hierfür 174 Angebote in der Region.
Welche Stadt ist die teuerste im Landkreis Rendsburg-Eckernförde?
Die Stadt Winnemark hat mit 619,94 €/m² den höchsten durchschnittlichen Grundstückspreis pro m² im Landkreis Rendsburg-Eckernförde, ausgewertet wurden hierfür 174 Angebote in der Region.
Wie hoch ist der durchschnittliche Grundstückspreis pro Quadratmeter in Rendsburg-Eckernförde?
Aktuell liegt der durchschnittliche Grundstückspreis pro m² in Rendsburg-Eckernförde bei 298,18 € (Stand März 2025). Der Median beträgt 212,90 €/m². Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 320,15 € ist dieser Landkreis günstig.
Wie viele Grundstücke werden in Rendsburg-Eckernförde angeboten?
Im März 2025 werden 174 Grundstücke im Internet für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde angeboten.
In welcher Stadt im Landkreis Rendsburg-Eckernförde gibt es die meisten Grundstücksangebote?
Im März 2025 hat der Ort Rendsburg mit 23 Grundstücken die meisten Angebote für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde.